Informationen zum Corona-Virus

Corona-Krise: Kinderkirche geht im Radio auf Sendung

Do 02.04.2020

Wegen der Corona-Krise geht die Kinderkirche der evangelischen Lutherkirchengemeinde in Kiel auf Sendung. Sie gehört jetzt zu einem jüngst gestarteten und besonderen ökumenischen Projekt. Gemeinsam mit der katholischen Pfarrei Franz von Assisi und dem Offenen Kanal Kiel wurde ein spontanes gemeinsames Team für die RadioKinderKirche“ gegründet.  

Bischof Jeremias besorgt um Situation in Flüchtlingslagern

Do 02.04.2020

Mecklenburg-Vorpommerns Bischof Tilman Jeremias und Diakoniepastor Paul Philipps sind besorgt über die Situation in den Flüchtlingslagern. "Seit Beginn der Corona-Krise sind wir stark fixiert auf die großen Herausforderungen in unserem eigenen Umfeld in der völlig ungeübten Situation", heißt es in einem offenen Brief an die Kirchengemeinden im Land. Dabei würden leicht diejenigen vergessen, "die sich dieser weltweiten Bedrohung unter ungleich dramatischeren Bedingungen stellen müssen".  

Fachstelle Alter: Ideen gegen die Einsamkeit in Zeiten von Corona

Mi 01.04.2020

Die Fachstelle Alter der Nordkirche widmet sich aus gegebenem Anlass dem Thema "Gegen die Einsamkeit! Füreinander in Zeiten von Corona". Auf der Webseite www.senioren-nordkirche.de wurde ein eigener Bereich eingerichtet. Dort finden sich neben Gebeten auch Ideen für die Selbstfürsorge, Aktionsinitiativen und Beispiele, wie ältere Mitmenschen unterstützt werden können. Zudem finden sich auch Hinweise auf nordkirchliche Angebote.    

Ostersonntag erster Online-Auftritt für digitales Chorprojekt der Nordkirche

Mi 01.04.2020

Hamburg/Schwerin/Kiel/Greifswald. Über 30 Chöre mit rund 900 Sängerinnen und Sängern beteiligen sich mittlerweile am digitalen Chorprojekt „Sing To Hope Choir“, das der Fachbereich Popularmusik in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vor zwei Wochen ins Leben gerufen hatte. Ziel ist es, allen Chorfans zwischen Flensburg und Greifswald eine Alternative zu den wegen des Coronavirus‘ abgesagten Chorproben zu bieten. Am Ostersonntag (12. April, 11.30 Uhr) wird es bereits eine erste gemeinsame Veröffentlichung im Internet geben: der digitale OsterHoffnungs-Chor 2020.  

Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde: Beratungshotline erreichbar

Mi 01.04.2020

Seit fast zwei Wochen sind die Schulen geschlossen. Viele Eltern haben Kurzarbeit, Homeoffice oder blicken gar einer anhaltenden Nichtbeschäftigung ins Auge. Die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises hat nun seit einer Woche kreisweit eine Hotline eingerichtet. Aufkommenden Ängsten, Langeweile, familiärem Stress und sozialer Not soll Raum zur Bewältigung gegeben werden.  

Innenraum der Kirche der Stille

Meditationen mit der "Kirche der Stille"

Mi 01.04.2020

Die "Kirche der Stille" in Hamburg-Altona bietet für die Corona-Zeit gemeinsame Meditationen an. Zen-, Kontemplations- oder Herzensgebetsgruppen, die sich sonst regelmäßig in der Kirche getroffen haben, können die Übungen zur gewohnten Zeit zu Hause fortführen, kündigte Pastorin Irmgard Nauck an.  

Zu Ostern gibt es den ersten Song des Sing To Hope Choir

Mi 01.04.2020

Vor wenigen Tagen startete erst der „Sing To Hope Choir“ – der erste Chor der Nordkirche, bei dem Sängerinnen und Sänger online zu Hause für das große gemeinsame Konzert nach Corona proben. Kurz vor Ostern soll es nun schon die erste gemeinsame Veröffentlichung geben – mit den Stimmen der Online-Teilnehmer.  

Diakonie MV berät telefonisch und elektronisch

Di 31.03.2020

Die Beratungsstellen der Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern sind weiterhin telefonisch und elektronisch erreichbar. "Die Sorgen der Menschen verschwinden schließlich nicht mit der Corona-Krise," teilte er in Schwerin mit.  

Gemeinschaft im Netz: Veranstaltung "Suchet des Web Bestes …" online

Mo 30.03.2020

"Fakenews, Hass und neue Formen der Gemeinschaft im Netz" stehen am Dienstag, 31. März 2020, im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zum Projekt der Evangelischen Akademie im Rheinland #2komma42 – Vernetzt im Glauben. Aufgrund der aktuellen Lage findet die Tagung nicht wie geplant in Köln, sondern mit Livestream und Social Media-Wall online statt.  

Ein Info-Telefon zum Corona-Virus gibt es jetzt auch in leichter Sprache (Symbolbild).

Corona-Telefon: Auskunft in leichter Sprache

Mo 30.03.2020

Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf in Hamburg hat für Menschen mit Behinderung ein Info-Telefon zum Corona-Virus eingerichtet.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite