Karten bestellbar

"Bach und England": Michel lädt zu Konzerten der Bachwochen

Großer Auftritt: Der Chor St. Michaelis wird bei den Bachwochen erklingen und die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Großer Auftritt: Der Chor St. Michaelis wird bei den Bachwochen erklingen und die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen. © M. Zapf, St. Michaelis

05. Oktober 2022

Die traditionellen Bachwochen im Hamburger Michel widmen sich in diesem Jahr bedeutenden Werken englischer Komponisten. Sie starten am 22. Oktober und laufen bis zum 19. November. Zur Eröffnung der Chor St. Michaelis das Oratorium „The Dream of Gerontius“ von Edward Elgar erklingen lassen – eine Besonderheit.

Das Eröffnungsstück ist eines der wichtigsten romantischen Oratorien, das erstmals im Michel erklingen wird. "Die Musik verleiht in leuchtenden Farben der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod Gestalt", heißt es in der Ankündigung des Michels. 

Weltstars zu Gast im Michel 

Die Bach-Wochen stehen diesmal unter der Überschrift „Bach und England“: Zu hören sein werden unter anderem auch das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, ergänzt durch Ralph Vaughan Williams‘ „Toward the Unknown Region“. Am Reformationstag erklingt ein Trompetenspektakel und im November wird das weltberühmte Gesangsensemble VOCES8 aus England zu Gast sein.

Die Michelkantoren Jörg Endebrock und Magne H. Draagen werden jeweils ein Orgelkonzert an unserer einzigartigen Orgelanlage spielen. Darüber hinaus sind im Programm "Perlen der Kammermusik" zu finden, gespielt werden sie in der Krypta der Hauptkirche. 

Der Vorverkauf läuft

Die Eintrittskarten kosten zwischen 10 und 59 Euro und können ab sofort im Vorverkauf erworben werden. Hier geht es zur Ticket-Bestellung. Der Michel verfügt ebenso über eine Tickethotline: 040/450 118 676. Sie ist zwischen 10 und 16 Uhr ereichbar. 

Das komplette Programm in der Übersicht:

  • 22. Oktober, 18 Uhr: Edward Elgar, "The Dream of Gerontius op. 38"
  • 26. Oktober, 19.30: Krypta-Konzert - Minguet Quartett, Clara Schumann: "Die gute Nacht, die ich dir sage" 
  • 29. Oktober, 18 Uhr: Orgelkonzert - Magne H. Draagen mit Werken von Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams 
  • 31. Oktober, 18 Uhr: Trompetenspektakel zum Reformationstag mit Werken von Johann Heinrich Schmelzer, Johann Caspar Kerll, Heinrich Ignaz Franz Biber, Aaron Copland und Thierry Escaich 
  • 2. November, 19.30: Krypta-Konzert - J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 
  • 5. November, 18 Uhr: Orgelkonzert - Jörg Endebrock, "Die Leipziger Choräle" BWV 651–668 
  • 9. November, 19.30: Krypta-Konzert – Klaviertrio Edward Elgar
  • 11. November, 19.30: VOCES8 – "Lux aeterna", Konzert von allen Emporen des Michel VOCES8
  • 16. November, 19.30: Krypta-Konzert - Ensemble acht Concert: "A Charming Night" mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang-Andreas Schultz
  • 19. November, 18 Uhr: Johannes Brahms – "Ein deutsches Requiem", Ralph Vaughan Williams: "Toward the Unknown Region" 
     
Zum Anfang der Seite