Kunst und Kirche

Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr: Vier besondere Predigten im Dom

Der Greifswalder Dom St. Nikolai (Mitte) ist ein gotischer Backsteinbau und das Wahrzeichen der Hansestadt Greifswald. Der Dom ist auch die Taufkirche von Caspar David Friedrich, der 1774 in Greifswald geboren wurde.
Der Greifswalder Dom St. Nikolai (Mitte) ist ein gotischer Backsteinbau und das Wahrzeichen der Hansestadt Greifswald. Der Dom ist auch die Taufkirche von Caspar David Friedrich, der 1774 in Greifswald geboren wurde.

15. Januar 2024

Zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 im vorpommerschen Greifswald sind in der Taufkirche des Malers, dem Greifswalder Dom St. Nikolai, vier besondere Predigten in Sonntagsgottesdiensten (jeweils 10 Uhr) geplant.

Darin sollen die Frömmigkeit Caspar David Friedrichs (1774-1840) und die seiner Zeit für die Gegenwart ausgelegt werden.

  • Am 21. Januar wird der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hinrich Claussen, über Caspar David Friedrichs Gemälde „Kreuz im Gebirge“ predigen.
  • Die ehemalige Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wird am 2. Juni über Friedrichs Gemälde „Frau am Fenster“ predigen.
  • Am 1. September folgt eine Predigt des Dresdner Superintendenten Christian Behr über Friedrichs Bild „Friedhofseingang“.
  • Am 10. November predigt Pastor Christian Ohm von der Evangelischen Kirchengemeinde Nordrügen über Friedrichs Gemälde „Blick auf Arkona“.

Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Johann Hinrich Claussen
Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Johann Hinrich Claussen

© Andreas Schoelzel

Die Stadt Greifswald teilte mit, dass in Kürze ein neues Wegeleitsystem in strahlendem Gelb in Greifswald auf den Maler, das Jubiläumsjahr und dessen Veranstaltungen aufmerksam machen soll.

Die Stadt will zudem mit einem neuen Imagefilm für Greifswald werben. Der Film wird am 16. Januar erstmals im Dom präsentiert.

Der Link zur digitalen Übertragung der Eröffnungsveranstaltung wird kurz vor der Veranstaltung unter www.caspardavid250.de zur Verfügung gestellt.

Am 20. Januar (18 Uhr) soll das Jubiläumsjahr im Dom St. Nikolai feierlich eröffnet werden. Als Ehrengäste werden unter anderem die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), sowie die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), erwartet.

Die Festrede wird der Journalist und Kunsthistoriker Florian Illies halten. Die musikalische Begleitung übernimmt der international bekannte Electro-Musiker Christian Löffler.

1
Caspar David Friedrich (1774–1840), Wiesen bei Greifswald, 1821/22, Öl auf Leinwand, 34,5 x 48,3 cm.© Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford

Rund 200 Veranstaltungen geplant

Caspar David Friedrichs Geburtsstadt Greifswald will den 250. Geburtstag des Künstlers mit über 200 Veranstaltungen feiern. Friedrich wurde am 5. September 1774 in Greifswald geboren.

Große Caspar David Friedrich Ausstellung in Hamburg

Mehr dazu: Festjahr mit Konzerten und Ausstellungen: 250 Jahre Caspar David Friedrich

Ikonische Werke wie "Kreidefelsen auf Rügen" und "Mönch am Meer" werden in der großen Jubiläumsschau anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich in Hamburg gezeigt.  Die Hamburger Kunsthalle präsentiert „Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ noch bis zum 1. April 2024. Gezeigt werden 60 Gemälde und rund 100 Zeichnungen Friedrichs.

Daneben werden Bilder seiner Künstlerfreunde gestellt, die einen anderen Blick auf die Natur hatten sowie zeitgenössische Kunst, die sich mit dem Naturverständnis, aktuellen ökologischen Problemen und der Kunst Friedrichs auseinandersetzen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung werden unter anderem Führungen in Gebärdensprache und Konzerte im Hamburger Michel angeboten.

 
Zum Anfang der Seite