Klimaschutz

"Himmelsblicker": Digitale Konferenz für eine kinderfreundliche Kirche

Die Bewahrung der Schöpfung ist ein Thema, das für die Zukunft von Kindern von großer Bedeutung ist.
Die Bewahrung der Schöpfung ist ein Thema, das für die Zukunft von Kindern von großer Bedeutung ist.© Jacob Lund, Adobestock

20. April 2021

Die Nordkirche lädt am Sonnabend (24. April) ab 11 Uhr unter dem Motto "Himmelsblicker" zu ihrer zweiten Konferenz für eine kinderfreundliche Kirche ein. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung mit dem Untertitel "Kinder - Schöpfung - Zukunft" digital statt.

Anmeldung und Programm unter: www.himmelsblicker.deVeranstaltungsflyer

Eingeladen sind alle Ehren- und Hauptamtlichen, die im kirchlichen Bereich mit Kindern arbeiten. In Podiumsdiskussionen und Workshops soll es um die religionspädagogische Arbeit mit digitalen Methoden gehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kinder – Schöpfung – Zukunft

Es sind drängende Themen, mit denen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beschäftigen. Schöpfung und Zukunft stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Sechs Workshops nähern sich exemplarisch dem Thema "Klimaschutz / Bewahrung der Schöpfung" mit digitalen Methoden.

Ein Kurs trägt beispielsweise den Titel "Lass uns mal den Garten scannen". Es sind Themen, die auch Kinder bewegen. "Kinder – Schöpfung – Zukunft" ist der Untertitel der Konferenz. Angemeldet haben sich bereits rund 80 Interessierte. Bis Freitag, 23. April, ist eine Anmeldung noch möglich.

Landesbischöfin: "Digitales und Analoges miteinander verschränken"

Die Schirmherrschaft für die "Himmelsblicker-Konferenz" hat die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt übernommen. "Kinder sind Kirche! Sie sind ihre Zukunft und sie sind ihre Gegenwart – und gerade diesen Gegenwartsaspekt kann man nicht oft genug betonen", so die Landesbischöfin.

1
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt© Marcelo Hernandez, Nordkirche

"Digital und analog ist kein Entweder-oder", sagt Kühnbaum-Schmidt weiter. "Es ist ein Sowohl-als-auch." In diesem Sinne soll in den Worten der Landesbischöfin zusammengeführt werden, was in der Nordkirche nebeneinander in der Arbeit mit Kindern läuft. Die Kraft der Vernetzung soll sich die Nordkirche zunutze machen, Digitales und Analoges miteinander zu verschränken.

 

 

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite