Ökumenisches Glockenspiel

Erzbischof warb als Glöckner von St. Nikolai für Kirchentags-Betten

Der katholische Erzbischof, Dr. Werner Thissen (links), und der Geschäftsführer des Kirchentages, Bernd Baucks.
Der katholische Erzbischof, Dr. Werner Thissen (links), und der Geschäftsführer des Kirchentages, Bernd Baucks.© epd-Bild, Matthias Greve

17. Dezember 2012 von Simone Viere

Hamburg. Hamburgs Erzbischof Werner Thissen hatte zum Wochenstart einen Einsatz als Glöckner von St. Nikolai: Gemeinsam mit Kirchentagsgeschäftsführer Bernd Baucks spielte er auf dem Carillon des Hamburger Friedensmahnmals drei Lieder zum Advent. Thissen unterstützte damit die Privatquartiersuche für das Christentreffen vom 1. bis 5. Mai 2013 in Hamburg.

Unter dem Motto "Koje frei?" werden 12.000 Betten für Kirchentagsbesucher in Privathaushalten gesucht. Derzeit zeigt das "Betten-Barometer" erst knapp über 400 feste Zusagen. Schirmherr der Bettenkampagne ist Bürgermeister Olaf Scholz (SPD).

"Herzen und Türen für Kirchentags-Engels öffnen"

"Durch Gastfreundschaft hat mancher schon einen Engel beherbergt, ohne es zu ahnen", begründete der Erzbischof seine Teilnahme an der ökumenischen Aktion des evangelischen Kirchentages. "Ich bin mir sicher, dass viele Hamburger ihre Herzen und Türen für den Besuch eines Kirchentags-Engels öffnen werden."

Musizieren in 20 Meter Höhe

Das Musizieren auf dem Glockenspiel in knapp 20 Meter Höhe im Turm der Nikolai-Ruine machte dem Erzbischof sichtlich Freude. Sein musikalischer Partner Bernd Baucks hatte Thissen spezielle Noten ausgedruckt, Baucks selber spielte die Melodiestimmen der Lieder "Macht hoch die Tür", "Dank dir für die Nacht" und "Verleih mir Frieden". Thissen bekannte, erst wenige Minuten zuvor in die Kunst des Carillonspielens eingewiesen worden zu sein: "Bernd Baucks ist ein großartiger Lehrer."

Das Carillon des Friedensmahnmals St. Nikolai hängt seit 1993 just an der Stelle, wo bis zur Zerstörung der Kirche 1943 die Orgel ihren Platz hatte. Das Instrument verfügt über vier Oktaven, bespielt werden 51 Glocken. Damit ist das Carillon von St. Nikolai eines der größten Glockenspiele Deutschlands.

Zum Anfang der Seite