Kirche und Kunst

Güstrow: Dauerleihvertrag für ein Dom-Epitaph geplant

Blick in den Dom zu Güstrow: Kunstwerke des 15. und 16. Jahrhunderts sowie "der Schwebende" von Ernst Barlach sind hier zu bewundern.
Blick in den Dom zu Güstrow: Kunstwerke des 15. und 16. Jahrhunderts sowie "der Schwebende" von Ernst Barlach sind hier zu bewundern.© Norbert Neetz

26. August 2020

Die evangelische Domgemeinde Güstrow will der Stadt das Epitaph des Juristen Johann Cothmann (1588-1661) als Dauerleihgabe für das Stadtmuseum überlassen. Cothmann war Kanzler des Herzogs Johann Albrecht II. von Mecklenburg-Güstrow (1590-1636).

Der Kirchengemeinderat hat dem Abschluss des Dauerleihvertrages nach Angaben der Stadt bereits im Februar zugestimmt. Der Hauptausschuss der Stadtvertretung befasst sich am (morgigen) Donnerstag mit dem Thema, die Stadtvertretung folgt am 10. September.

Erst nach positiver Beschlussfassung könne der Leihvertrag unterzeichnet werden, teilte die Stadt dem Evangelischen Pressedienst  mit. In ihm würden die Übergabemodalitäten festgelegt. Das achteckige Erinnerungsmal für Johann Cothmann ist 125 mal 95 Zentimeter groß. Es besteht aus Samt auf Holz in einem Holzrahmen und ist bemalt mit Wappen und Inschrift. Das Epitaph soll nach der Restaurierung in der Dauerausstellung des Güstrower Stadtmuseums zu sehen sein, informierte die Stadt.

Zum Anfang der Seite