Mitmach-Aktion

Kirchen laden zum "Lebendingen Adventskalender" ein

Mal gibt es ein Konzert, mal Geschichten im Feuerschein: Der "Lebendiger Adventskalender" sorgt in vielen Gemeinden für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.
Mal gibt es ein Konzert, mal Geschichten im Feuerschein: Der "Lebendiger Adventskalender" sorgt in vielen Gemeinden für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. © fotolia.de/redaktion93

26. November 2024

In der Vorweihnachtszeit laden mehrere Kirchengemeinden zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Dabei versammeln sich Menschen in den Abendstunden in den Vorgärten oder auf den Terrassen verschiedener Gastgeber. Dort wird dann gemeinsam gesungen, Punsch getrunken oder eine kleine Andacht gefeiert.

Wenn die stillen Tage des November vorüber sind, beginnt die Vorfreude auf Weihnachten. Dazu gehört auch eine besondere Form der Zusammenkunft: Beim "Lebendigen Adventkalender" kommen Nachbarn und Freunde bei wechselnden Gastgebern zusammen. Manchmal mit Liedern oder Gedichten, manchmal mit Punsch und Kerzenschein. In der Nordkirche machen viele Kirchengemeinden mit. 

Gemeinsam singen und musizieren

So etwa auch die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen im Pommerschen Kirchenkreis. Sie lädt im Advent immer wochentags um 17.30 Uhr zum "Lebendigen Adventskalender" ein: Bei Tee, Geschichten und Kerzenschein sind alle willkommen. Gestaltet werden die einzelnen Tage des Adventskalenders unter anderem vom Bläserchor, von Konfirmandinnen und Konfirmanden, vom Team der Kurverwaltung Lubmin sowie von verschiedenen Familien in Lubmin und Wusterhusen. 

Mehr Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern finden Interessierte unter http://www.kirche-mv.de/veranstaltungen (Stichwort: Adbventskalender). 

Ob Weihnachtsrätsel oder Konzert – in der Kirchengemeinde St. Marien Friedland im Mecklenburgischen Kirchenkreis öffnet ab dem 1. Dezember allabendlich um 18 Uhr eine andere von insgesamt 24 Kirchen ihre Tür. Dahinter verbirgt sich jedes Mal eine neue Überraschung. 

Konzerte im Klostergarten 

In Kiel macht die Offene Kirche St. Nikolai mit: An drei Sonnabenden um 17 Uhr können alle Interessierten im  Klostergarten (Falckstraße 9) in Kiel zusammenkommen. Los geht es am Sonnabend, 30. November, wenn die Besucher dem SanktNikolaiChor zuhören, das ein oder andere Lied mitsingen und in gemütlicher Gemeinschaft den Advent einläuten. Durch den Spätnachmittag unter dem Motto "Lebendiger Advent" leiten Pastorin Maren Schmidt und ihr Team, begleitet von Chorleiter Volkmar Zehner.

An gleicher Stelle verstärkt am 7. Dezember das Kieler Blechbläser-Ensemble die Veranstaltung und sorgt für stimmungsvolle Posaunenklänge. Und am 14. Dezember sind Sängerinnen und Sänger von „coffee to stay“ sowie Jessica Graef im Klostergarten zu Gast, dann heißt es "Einfach singen – ganz Mensch".

Hinweis

Bei schlechtem Wetter zieht der "Lebendige Advent" in Kiel entweder in die Nikolaikirche (30. November und 7. Dezember) oder in den Propsteisaal in der Falckstraße 9 (14. Dezember) um.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Zum Anfang der Seite