Lotsen sollen Flüchtlingen beim Start in der unbekannten Welt helfen
14. Juli 2015
Hamburg. Sie begleiten Flüchtlinge zu Ämtern oder in die Kita: Das Diakonische Werk hat das Projekt Flüchtlingslotsen ins Leben gerufen. Zum Start kamen zahlreiche Hamburger, die helfen wollten.
Das Diakonische Werk Hamburg hat ein neues Projekt der Flüchtlingshilfe gestartet. Freiwillige Flüchtlingslotsen helfen Flüchtlingen beim Ankommen in der neuen und vielfach unbekannten Welt. Rund 50 Hamburger waren beim Auftakt dabei, wie die Diakonie mitteilte. Ziel sei es, ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagierte Menschen zu unterstützen und zu entlasten, sagte Projektleiterin Nancy Hochgraef. Die Lotsen begleiten die Flüchtlinge unter anderem zu Ämtern, Kitas und Gesundheitseinrichtungen.
Geplant sind monatliche Treffen, bei denen sich die Ehrenamtlichen austauschen. Darüber hinaus gibt es Infos etwa zur Anerkennung von Berufsabschlüssen oder zum Umgang mit Traumatisierten. Das nächste Treffen der Flüchtlingslotsen findet am 25. August statt. Interessierte können sich anmelden unter <link link-email>fluechtlingslotsen@diakonie-hamburg.de. Infos bei Diakonie-Referentin Bettina Clemens unter 040/30620-342. Finanziert wird das Projekt "Flüchtlingslotsen" von der Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit.
"Permanenter Krisenmodus"
Diakonie-Fachbereichsleiter Dirk Hauer sieht in dem Engagement "ein beeindruckendes Signal" der Unterstützungsbereitschaft. "Die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist eine wesentliche Bedingung dafür, dass die enormen Herausforderungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen gemeistert werden können." Aber die Freiwilligen seien nicht beliebig belastbar. Die Stadt müsse aus dem "permanenten Krisenmodus" herauskommen und verlässliche Strukturen aufbauen.
Einen Überblick über Flüchtlingsinitiativen in den einzelnen Stadtteilen bietet ab sofort eine Karte auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft kirchliche Flüchtlingshilfe Hamburg. Die Karte auf <link http: www.hamburgasyl.de _blank link-extern>www.hamburgsasyl.de soll laufend aktualisiert werden.