Gottesdienst

Ökumenische Pilgerkapelle in Stralsund wird eingeweiht

Die St. Jakobikirche in Stralsund.
Die St. Jakobikirche in Stralsund.© Adobestock, Andreas

15. Juni 2021

Die neue Pilgerkapelle in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund wird am Freitag (18. Juni) um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeweiht. Der evangelische Bischof Tilman Jeremias und Weihbischof Matthias Heinrich vom Erzbistum Berlin werden den Gottesdienst gestalten.

Vermehrt machen sich Menschen aus unterschiedlichen Motiven zum Pilgern auf, um Ruhe, Abstand vom Alltagsstress oder Antworten auf sinnstiftende Fragen zu finden. Die Kapelle soll Pilgern eine Anlaufstelle bieten. Die St. Jakobikirche ist Startpunkt eines Pilgerrundgangs in Stralsund und Zwischenstopp des Birgittenpilgerwegs.

Pilgern auf den Spuren der Birgitta Birgersdotter

An der ökumenischen Initiative zur Pilgerbegleitung in Vorpommern-Rügen ist die evangelische Kirchengemeinde Altefähr, die Tourismusseelsorge des Erzbistums Berlin in Vorpommern und die katholische Pfarrei St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin beteiligt.

Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Birgittenpilgerweg

Birgitta Birgersdotter von Schweden (1303-1373) ist bis heute eine faszinierende Frau: Sie sprach mit Jesus, traf sich mit dem Papst, lebte am schwedischen Königshaus als Hofdame, beriet europäische Königinnen und Könige, war Mutter von acht Kindern und gründete einen Orden.

Eine Konstante in Birgittas Leben war das Pilgern. Sie durchschritt halb Europa und reiste bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Auf der Route vom schwedischen Lund über Rügen nach Schwerin und weiter bis nach Spanien liegt auch Stralsund.

Zum Anfang der Seite