Nachrichten

Pastor Philipp Staak

Einführungsgottesdienst für Propst Staak

Sa 25.11.2023

Pasewalk hat einen neuen Propst: Am 3. Dezember wird Philipp Staak durch Bischof Jeremias feierlich in sein Amt eingeführt. Der öffentliche Gottesdienst in der Pasewalker Marienkirche beginnt am 1. Adventssonntag um 15 Uhr.  

Hände, die ein Grablicht entzünden

Beerdigung in Würde: "Jeder hat nette Abschiedsworte verdient"

Sa 25.11.2023

In unserer Kultur gedenken wir der Verstorbenen, die uns lieb sind. Doch viele Menschen haben keine direkten Angehörigen. Damit ihre Beerdigung nicht sang- und klanglos verläuft, engagieren sich in Schwerin Ehrenamtliche für eine Bestattung in Würde – mit Musik und Abschiedsworten.  

Newsticker zur 19. Landessynode der Nordkirche

Fr 24.11.2023

Krieg und Terror im Nahen Osten, das Leid der Menschen in Israel und in Gaza, wachsender Antisemitismus und die Sorge vor tiefer Spaltung der Gesellschaft auch hierzulande bewegen die Landessynode der Nordkirche. Dies stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes zu Beginn der Tagung, am Freitag, 24. November. Am Samstag stehen zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung. Wir berichten hier für Sie aus Travemünde über Schwerpunktthemen und Hintergründe.  

Eine leere Bank steht unter einem Herbstlaub tragenden Baum am See. Vom See steigt Nebel auf.

Letzte-Hilfe-Kurse: Über das Sterben reden

Fr 24.11.2023

Letzte Hilfe: Gemeint ist damit das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Palliativmediziner Dr. Georg Bollig ist überzeugt davon, dass man dazu keine langwierige Fachausbildung benötigt. Welche Ziele er mit dem Konzept der Letzte-Hilfe-Kurse verfolgt und warum sie so notwendig sind, erzählt er im Interview.  

Stimmungsvoll: Die St. Lorenzkirche Travemünde erstrahlt beim Taizé-Gottesdienst im sanften Licht vieler Kerzen.

Nordkirche: Synode befasst sich mit Zusammenhalt in Kriegszeiten

Do 23.11.2023

Die Landessynode der Nordkirche tagt am 24. und 25. November in Lübeck-Travemünde. Im Mittelpunkt des Eröffnungsgottesdienstes um 10 Uhr in der St.-Lorenzkirche stehen Krieg und Terror im Nahen Osten und das Leid der Menschen in Israel und in Gaza. Ebenso thematisiert er den wachsenden Antisemitismus und die Sorge vor einer tiefen Spaltung der Gesellschaft hierzulande.  

Weihnachten Hamburger Innenstadt an der Alster

Weihnachtsendspurt für "Himmlischen Bautrupp"

Di 21.11.2023

Die Bauarbeiten an Hamburgs bekanntester Kirche kommen voran: Die erste Phase der Dachsanierung des Michels ist abgeschlossen. Damit es weitergehen kann, ruft die Stiftung St. Michaelis jetzt zum Weihnachtsendspurt für die Spendenkampagne „Himmlischer Bautrupp“ auf.  

Illustration von Frauenköpfen nach denen gegriffen wird

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Di 21.11.2023

Das Frauenwerk Ostholstein und die Neustädter Frauenrunde laden aus Anlass des "Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen" am Mittwoch, 29. November um 19 Uhr zu einer Andacht in der Neustädter Hospitalkirche am Hafen ein.  

Der Buß- und Bettag gehört dem stillen Gebet. Er ist ein Tag der Umkehr, der Neuorientierung und dient auch dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen.

Buß-und Bettag: Gebet für Menschenrechte

Mo 20.11.2023

Zum 50. Mal feiert Amnesty den Buß- und Bettag in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Die Menschenrechtler laden dazu kluge Köpfe ihrer Zeit ein. In diesem Jahr spricht Jan Philipp Reemtsma auf der Veranstaltung in der Hansestadt.  

Bischöfin Fehrs inmitten der ausgezeichneten Bugenhagenmedaillen-Gewinner und -Gewinnerinnen.

Bugenhagenmedaille für vier Ehrenamtliche

Mo 20.11.2023

Die Nordkirche hat vier Ehrenamtliche aus Hamburg und Schleswig-Holstein mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet. Christiane Eberlein-Riemke (71), Wilfried Kniffka (78), Elisabeth Lamprecht (70) und Gerhard Thimm (62) leisten seit Jahrzehnten ehrenamtliche Arbeit in Kirchengemeinden und -kreisen, Ausschüssen, Arbeitsgruppen, kirchlichen Diensten und Werken.  

Bischöfin Nora Steen hat am 18. November im Schleswiger Dom drei junge Geistliche ordiniert: Jaqueline Tiziana Juny, Anna Böllert und Christian Birkner (v. l. n. r.)

Ordination: Drei neue Geistliche für Schleswig-Holstein

Mo 20.11.2023

Die Schleswiger Bischöfin Nora Steen hat am Sonnabend im Schleswiger St. Petri-Dom zwei Theologinnen und einen Theologen für den Dienst in der Nordkirche eingesegnet.  

Zum Anfang der Seite