Nachrichten

Propst Tobias Sarx

Kirchliche Männerarbeit in Pommern möchte sich neu aufstellen

Di 23.01.2024

Die Männerarbeit im Pommerschen Kirchenkreis möchte sich besser vernetzen und ihre Angebote intensivieren: Am 29. Februar um 18 Uhr sind Interessierte herzlich zum Austausch nach Greifswald eingeladen. Anregungen werden vorab gesammelt. Dazu genügt eine E-Mail an ehrenamt@pek.de.  

Ein Jahr danach: Brokstedt gedenkt der Opfer des Amoklaufs

Di 23.01.2024

Vor einem Jahr tötete ein Mann eine 17-Jährige und ihren Freund in einem Regionalzug nach Hamburg. Die Gemeinde Brokstedt erinnert am 25. Januar mit einem Gedenkgottesdienst an die Opfer des Attentats.  

Blick vom Alsterfleet auf das Hamburger Rathaus.

Ausstellung im Rathaus: "Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute"

Mo 22.01.2024

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen präsentiert bis zum 18. Februar im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“. Dazu ist jetzt auch die Internetseite www.rechtegewalt-hamburg.de online.  

Bischöfe feierten Ökumenischen Gottesdienst im Andenken an die Corona-Pandemie

Fr 19.01.2024

Die Nordkirche und das Erzbistum Hamburg hatten zu einem öffentlichen Gottesdienst im Andenken an die Leidtragenden der Corona-Pandemie in die Kieler Pauluskirche eingeladen. Dieser Einladung waren viele Menschen aus Politik und Gesellschaft gefolgt.  

Menschen verschiedener Ethnien stehen im Kreis und haben ihre Hände gefaltet

Kieler Oberkirchenrätin predigt in Würzburg zur Einheits-Gebetswoche

Do 18.01.2024

Kommenden Donnerstag (25. Januar) lädt die katholische Laienorganisation Sant'Egidio zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in die Würzburger Marienkapelle am Marktplatz ein. Die Predigt im Gottesdienst ab 19 Uhr hält Oberkirchenrätin Uta Andrée aus Kiel.  

Illustration: Buntes Herz mit bunten Händen, die sich in die Höhe strecken

Bündnisse im Norden rufen zu Kundgebungen gegen Rechts auf

Mi 17.01.2024

Nachdem bekannt wurde, dass rechte Netzwerke die sogenannte "Remigration" von Millionen Menschen planen, ist das Entsetzen groß. Jetzt wollen mehrere Bündnisse im Norden mit Kundgebungen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung setzen. In Hamburg wird es am 19. Januar eine geben, zu der unsere Bischöfin Kirsten Fehrs aufruft.  

Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 kommen mit der musikalischen Lesung „Ich wand’re durch Theresienstadt …“ nach Hamburg.

Musikalische Lesung: „Ich wand’re durch Theresienstadt …“

Di 16.01.2024

Die musikalische Lesung "Ich wand're durch Theresienstadt …" erinnert an das unfassbare Leid, die Hoffnungen und die künstlerische Selbstbehauptung der in Theresienstadt Inhaftierten. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 sind am Sonnabend, 20. Januar, in der St. Georgskirche in Hamburg zu Gast.  

Illustration mit Kreidemännchen: Schwarz gegen Weiß

Flüchtlingsbeauftragte ruft zur Demo gegen Rechts auf

Di 16.01.2024

In Lübeck hat sich ein breites Bündnis gegen Rechts gebildet. Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, plant es eine Demonstration in der Lübecker Innenstadt, zu der auch die Flüchtlingsbeauftragte der Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg einlädt.  

Blick durch die Straßen der Greifswalder Altstadt auf den Dom St. Nikolai.

Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr: Vier besondere Predigten im Dom

Mo 15.01.2024

Zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024 im vorpommerschen Greifswald sind in der Taufkirche des Malers, dem Greifswalder Dom St. Nikolai, vier besondere Predigten in Sonntagsgottesdiensten (jeweils 10 Uhr) geplant.  

Silhouetten drei junger Menschen, die in die Luft springen

Kirchenkreis Mecklenburg stockt Fonds für Jugendfreizeiten auf

Fr 12.01.2024

Während das Land Mecklenburg-Vorpommern die finanzielle Unterstützung für Jugendfreizeiten im Jahr 2024 deutlich reduziert, unterstreicht der Kirchenkreis Mecklenburg die Wichtigkeit der Angebote. Konkret stellt der Kirchenkreisrat für den Förderfonds zur Gewährung von Zuschüssen für Jugendfreizeiten 20.000 Euro zusätzlich bereit im Haushaltsjahr 2024 bereit.  

Zum Anfang der Seite