Nachrichten

Zwei Kandidaten für Hauptkirche St. Nikolai

Mo 22.02.2016

Hamburg. Zwei promovierte Theologen kandidieren als Hauptpastoren an der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern). Christoph Schroeder (51) ist seit 16 Jahren Pastor in der Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck (bei Hamburg), Martin Vetter (51) ist Rektor des Pastoralkollegs der Nordkirche in Ratzeburg, wie der Kirchenkreis mitteilte. Gewählt wird am 13. April.  

Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt am Mahnmal für die Helden des Warschauer Ghettos am 7. Dezember 1970.

Kirchlicher Widerstand im Norden gegen EKD-Versöhnungspolitik

Mo 22.02.2016

Kiel. Als der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Oktober 1965 in seiner Ostdenkschrift die Anerkennung der deutsch-polnischen Oder-Neiße-Grenze und den Verzicht auf die einstigen deutschen Ostgebiete forderte, gab es heftigen Gegenwind aus dem Norden. Den Streit um die Ostpolitik hat der Historiker Stephan Linck in seinem Buch "Neue Anfänge?" zur Kirchengeschichte im Norden von 1965 bis 1985 aufgearbeitet.  

Militärpfarrer Andreas-Christian Tuebler aus Appen bei Hamburg bei einem Feldgottesdienst in Koulikoro in Mali (Archiv 2014)

Militärdekan: Militärseelsorge am Rand der Belastbarkeit

Mo 22.02.2016

Kiel. Die zunehmenden Auslandseinsätze der Bundeswehr bedeuten nach den Worten des Leitenden Militärdekans Armin Wenzel aus Kiel auch für die Militärseelsorge eine Herausforderung.  

Cranach-Gemälde "Katharina von Bora" (Ausschnitt)

Katharina von Bora ist Mittelpunkt eines neuen Luther-Musicals

Mo 22.02.2016

Greifswald. Es ist eine starke Frau, die hier auf der Bühne steht. Im Musical "Katharina Lutherin" dreht sich diesmal alles um die Gemahlin des Reformators.  

Manuela Heyns (Tabita-Gemeinde), Tsegai Mebrahtu und Pastor Hybu Hargeweyne (Eritrea-Gemeinde) und Pastor Matthias Kaiser (Tabita-Gemeinde).

Eritrea-Gemeinde Hamburg: Aus Zuflucht wird Heimat

Mo 22.02.2016

Seit Beginn der Flüchtlingskrise wird die Eritrea-Gemeinde in Hamburg immer größer. Die evangelische Tabita-Gemeinde in Ottensen hat der afrikanischen Gemeinschaft ihre Kreuzkirche (Hohenzollernring) zur gemeinsamen Nutzung angeboten.  

Die evangelische Kirche hat am Sonntag, 14.2.2016,  mit einem zentralen Eröffnungsgottesdienst in Wertheim-Nassig ihre diesjährige Fastenaktion eröffnet

Neue Blicke wagen - Kirchen eröffnen Fastenaktionen

So 14.02.2016

"Sieben Wochen ohne Enge"- in der Fastenzeit wirbt die evangelische Kirche dafür, aus Routinen auszubrechen und neue Blicke zu wagen. Die katholische Kirche macht in ihrer Fastenkampagne auf das Leid brasilianischer Ureinwohner aufmerksam.  

Hamburger Diakonie informiert über soziale Berufe

Fr 12.02.2016

Die Hamburger Diakonie informiert auf einer Ausbildungsbörse am Donnerstag (18. Februar) über soziale Berufe. Arbeitsfelder sind Sozialpädagogik, Erzieher, Sozialpädagogische Assistenz, Heilerziehung, Logopädie sowie Alten- oder Krankenpflege.  

Seit einem Jahr verkauft Katja Supplitt in Kiel das Straßenmagazin "Hempels"

Neues Projekt: Mobilheime gegen Wohnungsnot

Fr 12.02.2016

Kiel. Mit einer Jubiläumsveranstaltung im Kieler Landeshaus ist am Donnerstag das 20-jährige Bestehen von Schleswig-Holsteins Straßenmagazin "Hempels" gefeiert worden. Vor rund 200 Gästen stellte der Vorsitzende des "Hempels"-Vereins und Mitbegründer Jo Tein ein neues Projekt vor, mit dem arme Menschen mit Wohnraum versorgt werden sollen. Noch in diesem Jahr werden mit finanzieller Hilfe der Diakonie-Stiftung Schleswig-Holstein erste Wohnungen und winterfeste mobile Wohnheime angeschafft. Diese sollen dann zu bezahlbaren Mieten an Bedürftige vermietet werden.  

Lutherbibel. (Symbolbild)

Güstrower Domgemeinde will ganze Bibel vorlesen

Fr 12.02.2016

Die komplette Luther-Bibel soll in der Passionszeit in Güstrow von vorn bis hinten vorgelesen werden. Vom 20. Februar an wollen sich Menschen an jedem Sonnabend von 9 bis 21 Uhr sowie am Karfreitag und Karsonnabend (25./26. März) im Saal des evangelischen Dom-Gemeindehauses gegenseitig das "Buch der Bücher" vorlesen.  

Eine Plastiktüte treibt im Meer

Umweltpastor ruft zum Verzicht auf Plastiktüten auf

Fr 12.02.2016

Kiel. Nordkirchen-Umweltpastor Jan Christensen hat zum konsequenten Verzicht auf Plastiktüten aufgerufen. Dies gelte auch für sogenannte kompostierbare Plastiktüten, sagte Christensen am Freitag in Kiel. Anlass sind neue Untersuchungen des Kieler Geomar Helmholtz Zentrums.  

Zum Anfang der Seite