Nachrichten

Evangelischer Kirchentag unter dem Motto "Brücken bauen" in Rostock 1988. Bibelarbeit mit Dorothee Sölle in der Johanniskirche.

Wanderausstellung: Aktive Frauen in der Reformation

Mo 01.02.2016

Kiel. In Schleswig-Holsteins Landeshaus in Kiel wird am Dienstag (2. Februar) eine Ausstellung eröffnet, für die Frauen in der evangelischen Nordkirche eineinhalb Jahre lang auf Spurensuche gingen. Das Projekt heißt "... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung - Frauen schreiben Reformationsgeschichte".  

Eine-Welt-Preis der Nordkirche

Nordkirche zeichnet Harburger Flüchtlingscafé aus

Fr 29.01.2016

Hamburg. Der Eine-Welt-Preis 2016 der Nordkirche geht in diesem Jahr an das Hamburger Flüchtlingscafé „Refugio”. Das Kirchenprojekt im Stadtteil Harburg erhält 3.000 Euro, wie das Ökumenezentrum der Nordkirche am Freitag mitteilte. Mit dem zweiten Preis (2.000 Euro) wird die Petrusgemeinde in Schwerin ausgezeichnet, die sich in einem sozialen Brennpunkt für Flüchtlinge engagiert.  

Prof. Dr. Stefanie Endlich, Landesbischof Gerhard Ulrich und Historiker Dr. Stephan Linck bei der Ausstellungseröffnung in der Hauptkirche St. Jacobi

Die Nordkirche arbeitet ihre NS- und Nachkriegsgeschichte auf

Fr 29.01.2016

In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ist am Freitag die Wanderausstellung „Neue Anfänge nach 1945?” eröffnet worden. Damit will die Nordkirche ihre Nachkriegsgeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein weiter aufarbeiten. Es bleibe die Frage, ob die evangelische Kirche nach 1945 einen echten Neuanfang gewagt habe, sagte Landesbischof Gerhard Ulrich vor knapp 200 Gästen. Der Blick auf die eigene Geschichte sei oft „mühsam und belastend”, könne aber auch befreiend sein.  

Information für bessere Intergration: Das Grundgesetz auf Arabisch, das die Bundeszentrale für Politische Bildung kostenlos versendet. Foto: epd/Maike Böschemeyer

Flüchtlingspastorin der Nordkirche kritisiert verschärftes Ausweisungsrecht

Do 28.01.2016

Kiel/Hamburg. Nordkirchen-Flüchtlinspastorin Dietlind Jochims hat das vom Bundeskabinett beschlossene verschärfte Ausweisungsrecht kritisiert. Die Gesetzesverschärfung als Reaktion auf die Vorfälle in Köln und Hamburg seien der falsche Weg. „Sie lenken von einer Überforderung von Polizei und Behörden im Umgang mit Straftätern ab und suggerieren Lösungen, die keine sind", sagte die evangelische Theologin am Donnerstag dem epd.  

Ausgebauter Bauwagen für Flüchtlinge im Kirchgarten von St. Pauli.

Tagung zum Umgang mit Flüchtlingen

Do 28.01.2016

Güstrow. Unter dem Motto "Zwischen Angst und Willkommenskultur" lädt die Evangelische Akademie der Nordkirche am 19. und 20. Februar zu einer Tagung nach Güstrow ein. Dabei gehe es um die Frage, was die Gesellschaft brauche, um für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen zu sorgen, teilte die Akademie am Donnerstag in Rostock mit.  

Papst Franziskus. Foto: Neneos / istock

Papst reist im Oktober zu Reformationsgedenken nach Schweden

Mo 25.01.2016

Genf/Rom. Papst Franziskus wird zu einem ökumenischen Reformationsgedenken Ende Oktober in das schwedische Lund reisen. Zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums veranstalten der Lutherische Weltbund und der vatikanische Einheitsrat in Lund eine gemeinsame Gedenkfeier am 31. Oktober 2016.  

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen und Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Katrin Göring-Eckardt, sprach am Sonntag im Berliner Dom. Anlass für ihre erste Kanzelrede im Berliner Dom war der so genannte "KirchentagsSonntag"

Reformationsjubiläum: Kirchenvertreter werben für den Kirchentag 2017

Mo 25.01.2016

Die Vorbereitungen in der evangelischen Kirche auf das 500. Reformationsjubiläum laufen auf Hochtouren. Dabei spielt der Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg eine wichtige Rolle. Der wird aber nur gelingen, wenn die Gemeinden mitmachen.  

Obdachlose: Sozialbehörde öffnet Tagesaufenthaltsstätten am Wochenende

Mo 25.01.2016

Hamburg. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten von Tagesaufenthaltsstätten (TAS) für Obdachlose hat die Hamburger Sozialbehörde angekündigt. Dies gelte seit Sonnabend für die TAS Bundesstraße und das Herz As. Zusätzlich gehe eine neue TAS in den Friesenstraße (Hammerbrook) mit rund 100 Plätzen an den Start.  

Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD

Neuer EKD-Kulturchef Claussen von Hamburgs Bischöfin verabschiedet

Mo 25.01.2016

Johann Hinrich Claussen (51) ist am Sonntag von Bischöfin Kirsten Fehrs aus seinen Ämtern als Propst und Hauptpastor in Hamburg verabschiedet worden. Zum 1. Februar wird der promovierte und habilitierte Kirchenmann Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin.  

Die Gewinner des Wettbewerbs "fairknüpft" aus Neumünster zusammen mit Fußballerin Celia Šaši? (rechts), die sich als GEPA-Botschafterin intensiv für faire Weltmarktbedingungen einsetzt

Jugendliche aus Neumünster gewinnen Wettbewerb "fairknüpft"

Mo 25.01.2016

Wuppertal/Neumünster. Der bundesweite Jugend- und Schulwettbewerb "fairknüpft" hatte Jugendliche aufgerufen, sich kreativ und selbständig mit ihrer Rolle als Konsumierende auseinanderzusetzen. Rund 3000 Mädchen und Jungen haben teilgenommen. Platz eins und Platz drei gingen nach Schleswig-Holstein.  

Zum Anfang der Seite