Nachrichten

Martina Malzkorn auf dem St. Lorenz Friedhof Lübeck

Friedhöfe sind mehr als nur Begräbnisorte

Fr 15.09.2023

Der 17. September ist der "Tag des Friedhofs" - in der Nordkirche planen mehrere kirchliche Friedhöfe Aktionen, um den Besuchern zu zeigen, dass die Ruhestätten nicht nur Erinnerungsorte, sondern auch Naturschutzräume sind. So auch der St. Lorenz Friedhof in Lübeck.  

Baustelle - Symbolbild

Grünes Licht für Stralsunder Gemeindezentrum

Fr 15.09.2023

In Stralsund entsteht bald ein neues Gemeinde- und Bürgerzentrum: Der Kirchenkreisrat gab grünes Licht für das Großprojekt der Kirche St. Nikolai, das von der Hansestadt und dem europäischen Programms „Soziale Stadt“ gefördert wird.  

Rauhe Haus Hamburg

Rauhes Haus hilft Menschen seit 190 Jahren

Do 14.09.2023

Seit 190 Jahren unterstützt das Rauhe Haus in Hamburg Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Vieles hat sich seitdem geändert. Einige Ideale des Gründers Johann Hinrich Wichern prägen das dortige Miteinander jedoch bis heute, sagt Pastor Andreas Theurich, Vorsteher des Rauen Hauses.  

Zur "Nacht der Kirchen" 2010 gab es an der St. Petri-Kirche eine Lichtinstallation zur biblischen Geschichte vom "Brennenden Dornbusch" zu bestaunen

20 Jahre "Nacht der Kirchen": Ein Kulturfest für alle

Mi 13.09.2023

Es ist das größte ökumenische Fest in Norddeutschland: Am 16. September können Besucher:innen bei der "Nacht der Kirchen" zwischen 19 Uhr und Mitternacht mehr als 400 Veranstaltungen von 90 Kirchengemeinden besuchen. Organisiert wird die Kulturveranstaltung vom Kirchenkreis Hamburg-Ost – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal.  

Kinder in Superhelden-Kostümen

Chaoskirche für Kinder in Eckernförde

Di 12.09.2023

Wenn Kirche auf Spiderman, Paw Patrol und Prinzessin Lillifee trifft, dann wird es bunt, fröhlich und ein bisschen chaotisch. Aber genau das soll es auch sein: Die Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai aus Eckernförde laden am 17. September um 15 Uhr zur ersten Chaoskirche ein. Dahinter verbirgt sich ein neues Angebot für Kinder.  

Delegierte aus Deutschland auf dem Weg nach Krakau zur Vollversammlung des LWB

Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes startet in Krakau

Di 12.09.2023

Aus der Nordkirche reisen 15 Delegierte und Gäste nach Krakau. Sie werden vom 13. bis zum 19. September unter dem Motto "Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung" mit lutherischen Christ:innen aus aller Welt über globale Themen diskutieren, ihren Glauben feiern und neue Impulse aufnehmen.  

Sammelunterkunft mit Teddyxbär

Situation Wohnungsloser muss dringend verbessert werden

Di 12.09.2023

32.000 Menschen sind in Hamburg wohnungslos. Das bedeutet eine Steigerung von 70 Prozent innerhalb eines Jahres, teilt die Diakonie Hamburg mit. Sie fordert zusammen mit der Diakonie Schleswig-Holstein eine menschenwürdige Unterbringung der Betroffenen. Statt "Sonntagsreden" müsse ein "wirksamer Aktionsplan" her, heißt es.  

Mit dem Rad von Holtenau zum Klimastreik auf dem Exer: Helen Boldt, Rebecca Schoppe, Kira Schall (v. l.)

Klima-Demo und Schwentine-Putzaktion mit Segen

Mo 11.09.2023

Die evangelische Kirche ruft dazu auf, den Klimastreik am 15. September zu unterstützen. Drei Vikarinnen aus dem Kirchenkreis Altholstein sind mit einem Segensrad in Kiel dabei.  

Dirk Sauermann stand 17 Jahre in Leitungsverantwortung für die evangelische Kirche in Mecklenburg

Abschied vom Parchimer Propst Dirk Sauermann

Mo 11.09.2023

Der mecklenburgische Propst Dirk Sauermann (58) ist am gestrigen Sonntag nach 17 Jahren aus seinem Amt verabschiedet worden.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Internationales Friedenstreffen: Kühnbaum-Schmidt plädiert für Kultur der Fürsorge und Achtung

Mo 11.09.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird auf dem Internationalen Friedenstreffen von Sant'Egidio in Berlin am Montag (11. September) einen Impuls zum Thema "Fragmentierung und Unsicherheit: Die andere Seite der Globalisierung" setzen. In einer multireligiös und international besetzten Podiumsdiskussion wird sie die Verantwortung der Menschen gegenüber allem Leben betonen.  

Zum Anfang der Seite