Nachrichten

Menschenkette in Hamburg: "Hand in Hand gegen Rassismus für Menschenrechte und Vielfalt"

Tausende bildeten Menschenkette gegen Rassismus in Hamburg

So 19.06.2016

Mehrere Tausend Menschen haben am Sonntag in Hamburg die Menschenkette "Hand in Hand gegen Rassismus" gebildet. Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens warb auf dem Rathausmarkt dafür, Freiheit und Recht gegen "die allgegenwärtige Gewalt und Verrohung" zu verteidigen.  

Statue von Johann Sebastian Bach

11.000 Zuhörer bei 70. Greifswalder Bachwoche "baltisch"

So 19.06.2016

Mit einem Rekordbesuch ist am Sonntag die 70. Greifswalder Bachwoche "baltisch" zu Ende gegangen. Knapp 11.000 Zuhörer besuchten die 44 Veranstaltungen vom 12. bis 19. Juni.  

Waren auf der Route aus Wandsbek mit dabei: Fahrradkoordinatorin Kirsten Pfaue, Thomas Schönberger vom Umwelthaus am Schüberg und Pröpstin Isa Lübbers (von links)

Fahrradsternfahrt: Rund 26.000 Radler rollten durch Hamburg

So 19.06.2016

Hamburg. Rund 26.000 Radler sind heute in Hamburg zur diesjährigen Fahrradsternfahrt unterwegs gewesen. Start war an mehr als 60 Punkten in Hamburg und Umgebung, in zehn Kirchen gab es Fahrradgottesdienste zu Beginn.  

Anschlagen der neuen Glocken Vaterunser-Glocke (links) und der kleineren Friedensglocke im Turm der St. Michaelis Kirche Hamburg

Neuer Glockenklang vom Hamburger Michel

So 19.06.2016

Im Turm des Hamburger Michel ist am Sonntag das komplette Läutewerk in Betrieb genommen worden. Zum ersten Mal kamen um 13 Uhr bei einer Feierstunde die beiden neuen Glocken zum Einsatz, die am 19. Mai auf den Turm gezogen worden waren. In den Wochen danach wurden sie montiert und mit dem Michel-Uhrwerk verbunden. Ab 14 Uhr wurde der Normalbetrieb eingeläutet.  

Eine Frau aus dem Irak sitzt am Grenzzaun im Flüchtlingslager in Idomeni (Griechenland, Archiv)

Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Streit über europäische Flüchtlingspolitik

So 19.06.2016

Vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni wird einmal mehr deutlich: Organisationen wie Pro Asyl und "Brot für die Welt" sind ganz und gar nicht einverstanden mit den politischen Entscheidungen der vergangenen Monate.  

Die im November 2015 verstorbene Mitbegründerin der Greifswalder Bachwoche, Annelise Pflugbeil, bekommt eine Gedenktafel an ihrer Wirkungsstätte

Gedenktafel soll an die "Mutter der Bachwoche" erinnern

Fr 17.06.2016

Greifswald. An die Mitbegründerin der Greifswalder Bachwoche, Annelise Pflugbeil, soll künftig eine Gedenktafel an ihrem Wohnhaus erinnern.  

Die Kirche in Altenwerder

Internationaler Seemannsgottesdienst in Altenwerder

Fr 17.06.2016

Unter dem Motto "Tor zur Welt: Offen für Seeleute aus aller Welt?" wird am Sonnabend (18. Juni) um 18 Uhr in der St. Gertrud Kirche im Hamburger Hafengebiet Altenwerder ein internationaler ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  

Bundespräsident Joachim Gauck (M.) hat zusammen mit dem Präsidenten des Lutherischen Weltbundes (LWB), dem palästinensischen Bischof Munib Younan (r.), und LWB-Generalsekretär Martin Junge (l.) im Luthergarten in Wittenberg die Skulptur "Himmelskreuz" einweiht. Anlass war die Eröffnung der jährlichen Ratstagung des LWB.

Zahl der Lutheraner steigt - Kampf gegen Islamfeindlichkeit gefordert

Fr 17.06.2016

Wittenberg. Die Tagung des Lutherischen Weltbundes hat begonnen. Und es gibt Grund zur Freude: Die Zahl der Lutheraner ist weltweit seit 2013 um gut zwei Millionen gestiegen. Zugleich verlangte der Präsident des Lutherischen Weltbundes einen entschlossenen Kampf gegen die Islamfeindlichkeit. Deutschland müsse angesichts der vielen Flüchtlinge aus muslimischen Ländern eine internationale Vorreiterrolle gegen Islamophobie spielen. Zum Auftaktgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche war Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast.  

Die evangelische Hamburger Hauptkirche St. Michaelis hatte im Mai zwei neuen Glocken bekommen - mittlerweile sind die Vaterunserglocke (Foto) und die Friedensglocke aufgehängt und werden am Sonntag, 19.Juni, zum ersten Mal angeschlagen

Neuer Glockenklang am Hamburger Michel

Do 16.06.2016

Die beiden neuen Michel-Glocken sollen am Sonntag (19. Juni) um 13 Uhr zum ersten Mal angeschlagen werden. 99 Jahre nach dem Einschmelzen der alten Glocken für Kriegsmunition und genau ein Jahr nach dem Guss der Vaterunser-Glocke und der Friedensglocke wird der Michel erstmals wieder mit vollem Geläut erklingen.  

Taufe eines Asylbewerbers aus der Zentralafrikanischen Republik

Bischof Magaard: Getaufte Flüchtlinge bereichern Gemeinden

Do 16.06.2016

Getaufte Flüchtlinge bereichern nach Ansicht von Bischof Gothart Magaard die Kirchengemeinden in der Nordkirche. "Allerdings werfen Taufen von Geflüchteten auch Fragen nach unserer eigenen Integrationsfähigkeit auf", so der Theologe. Andere Formen und Gewohnheiten würden mit Flüchtlingen beispielsweise aus dem Iran oder Afghanistan in das Gemeindeleben einziehen.  

Zum Anfang der Seite