Nachrichten

Finkenwerder Kirche erhält gestohlenes Schiff zurück

Mi 08.01.2014

Hamburg. Die evangelische St. Nikolai-Kirche auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder hat ihr gestohlenes Ewer-Modell zurück. Das Schiffsmodell soll künftig im Haupteingang der Kirche ("Paradies") über dem Motto von Gorch Fock "Seefahrt ist not" hängen.  

Die Petrus-Kirche im Kieler Stadtteil Wik.

Bund unterstützt Kieler Petrus-Kirche mit 350.000 Euro

Mi 08.01.2014

Kiel. Für die Substanzerhaltung und Restaurierung der Kieler Petrus-Kirche hat der Bund 350.000 Euro zur Verfügung gestellt. Schleswig-Holsteins Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW) wird den Bescheid am Freitag (10. Januar) an den Altholsteiner Propst Stefan Block übergeben, kündigte das Kulturministerium an.  

Jaschke feierte Silbernes Bischofsjubiläum in Hamburg

Mi 08.01.2014

Hamburg. Der katholische Bischof Hans-Jochen Jaschke (72) hat am Mittwoch im Hamburger Marien-Dom sein Silbernes Bischofsjubiläum gefeiert. Er wurde vor 25 Jahren am 8. Januar 1989 in Osnabrück zum Bischof geweiht. Damit ist er der am längsten amtierende Bischof in der Geschichte Hamburgs.  

Das Münster von Bad Doberan aus der Vogelperspektive

Kirche ganz oben - Führungen bis ins Deckengewölbe

Mi 08.01.2014

Bad Doberan. Besucher des Doberaner Münsters können sich in diesem Jahr auf 1.400 öffentliche Führungen und Veranstaltungen freuen. Dazu zählen auch rund 670 spezielle Deckengewölbe-Führungen in den Dachbereich bis hinauf zu den drei Glocken, mehr als 70 Führungen für Kinder sowie rund 25 Konzerte, teilte die Münsterverwaltung mit.  

Einige Pilgerwege laufen quasi direkt vor unserer Haustür entlang. Sie queren Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg und führen über Dänemark, Schweden und Norwegen in den Norden Skandinaviens.

Pilger-Messe in Hamburger Hauptkirche St. Jacobi

Di 07.01.2014

Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) findet am 22. Februar die jährliche Pilger-Messe statt. Sie ist seit sechs Jahren ein fester Anlaufpunkt bei Pilgerinteressierten. Mit einem Sternpilgern aus allen Himmelsrichtungen ab 9 Uhr beginnt der Tag.  

Um Luther und das Reformationsjubiläum geht es beim Projekt „Artist in parish“

Nordkirche richtet Arbeitsstelle für Reformationsjubiläum ein

Di 07.01.2014

Schwerin. Die evangelische Nordkirche verstärkt ihre Aktivitäten zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Landesbischof Gerhard Ulrich wird am Sonnabend, 11. Januar um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Schweriner Schelfkirche St. Nikolai die fünf Mitarbeitenden der neuen Nordkirchen-Arbeitsstelle Reformationsjubiläum in ihr Amt einführe. Die Arbeitsstelle soll dazu beitragen, dass das Reformationsjubiläum auf den unterschiedlichen Ebenen, Gemeinden und Orten der Nordkirche "Aufmerksamkeit findet und Ideen freisetzt".  

Geschlechtergerechtigkeit (Symbolbild).

Ulrike Koertge will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken

Di 07.01.2014

Kiel. Die neue Leiterin des Frauenwerks der evangelischen Nordkirche, Pastorin Ulrike Koertge (53), will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken. Kirche und Gesellschaft seien von einer echten Geschlechtergerechtigkeit noch weit entfernt, sagte Koertge zum Dienstbeginn in Kiel. "Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Hinweis, es sei schon viel erreicht." Vor allem bei der Besetzung von Leitungsämtern und Gremien gebe es noch viel zu tun. Koertge war zuvor Gemeindepastorin in Hamburg-Niendorf und ist Nachfolgerin von Kerstin Möller, die im September 2013 im Alter von 49 Jahren gestorben war.  

Als Sternsinger verkleidete Kinder (epd-Archiv).

Kinder helfen Kindern: "Segen bringen, Segen sein"

Mo 06.01.2014

Hamburg/Berlin/Parchim. Mehr als 3.500 katholische und evangelische Kinder ziehen rund um den 6. Januar als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. In ganz Deutschland sind rund 500.000 Kinder unterwegs. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion schreiben sie den Segenswunsch "20+C+M+B+14 (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) mit Kreide an die Haustüren und bitten um eine Spende für die Kinder in den armen Ländern der Erde - auch bei Bundeskanzlerin und Bundespräsident.  

Kirche St. Petri in Benz mit Sternenhimmel und Anthonis van Dycks Altargemälde "Beweinung Jesu Christi" von 1629/30 (Foto © Stefan Oemisch, cc-lizenz, 2009)

Neuer Helm für den Turm von St. Petri in Benz auf Usedom

So 05.01.2014

Die St. Petri-Kirche in Benz gehörte zu den beliebten Motiven, die der Maler und Bauhaus- Meister Lyonel Feininger auf der Insel Usedom mit Pinsel oder Zeichenstift bannte. Die Kirche befindet sich samt ihres massiven Turms im Herzen der „Usedomer Schweiz”. Ihre Ursprünge reichen ins 15. Jahrhundert zurück.  

Die evangelische Kirchengemeinde Süderlügum an der deutsch-dänischen Grenze

Nordfriesisches Ehepaar stiftet komplette Orgel

Fr 03.01.2014

Süderlügum. Die evangelische Kirchengemeinde Süderlügum an der deutsch-dänischen Grenze kann sich über ein besonderes Geschenk freuen: Anne-Grete (79) und Carsten Hansen (86) wollen ihrer Gemeinde hochklassige Orgelmusik bescheren und stiften eine komplette Marcussen-Orgel im Wert von 570.000 Euro. „Ein guter Glaube findet selten ein schlechtes Ende”, sei der Leitspruch, der beide ein Leben lang begleitet habe, sagt der ehemalige Chef der örtlichen Sparkasse.  

Zum Anfang der Seite