Nachrichten

Mobile Kleiderkammer in der Schnackenburgallee gibt Winterkleidung und auch Süßes an Flüchtlinge weiter

Ein Lkw voll Kleidung für Hamburger Flüchtlinge

So 08.12.2013

Hamburg. Eine neue mobile Kleiderkammer hat dieses Wochenende erstmals die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Hamburg angesteuert. Verteilt wurden Kleidung, warme Schuhe und Süßigkeiten. Initiatorin des Gemeinschaftsprojekts ist die evangelische Luthergemeinde Bahrenfeld.  

Nelson Mandela 2005 in Johannesburg - der Friedensnobelpreisträger und erste schwarze Präsident Südafrikas starb am 5. Dezember 2013

Landesbischof Ulrich: Mandela war Gemeinden ein Vorbild

Fr 06.12.2013

Schwerin. „Er war eine starke, mutige Persönlichkeit” - mit diesen Worten hat Landesbischof Gerhard Ulrich den verstorbenen Nelson Mandela gewürdigt. „Nelson Mandela hat sein Leben lang gegen Unterdrückung und Rassismus gekämpft und sich zugleich für Demokratie, Versöhnung und Toleranz eingesetzt”, sagte Gerhard Ulrich am Freitag in Schwerin.  

Freskogemälde in der Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra in Demre, der antiken Stadt Myra in der Provinz Antalya, im Südwesten der Türkei.

Nikolaus - ein Heiliger nicht nur für Kinder

Do 05.12.2013

Der heilige Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Sein Gedenktag, der Nikolaustag am 6. Dezember, ist vor allem ein Tag der Kinder. Die Figur des Nikolaus geht zurück auf den für seine Mildtätigkeit bekanntgewordenen Bischof von Myra, dem heutigen Demre in der Türkei.  

Der Dom zu Greifswald, Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai.

"Gute Aussichten für den Dom" dank Fundraising-Projekt

Do 05.12.2013

Greifswald. Seit Anfang des Jahres gibt es am Greifswalder Dom ein neues Amt: Stefan Scholz ist Dombaukoordinator an St. Nikolai. Doch immer wieder muss der studierte Bauingenieur erklären, was er eigentlich zu tun hat. "Ich bin kein Dombaumeister, wie es ihn in Köln oder Aachen gibt", erklärt er. Vor allem gehe es um ein solides Finanzierungskonzept für die dringend erforderliche Sanierung. Für Anfang nächsten Jahres plant er ein Spendenprojekt mit den Turmstufen.  

Jugendliche (Symbolbild).

Altholstein bekommt eine mobile Jugendkirche

Do 05.12.2013

Neumünster. Der evangelische Kirchenkreis Altholstein bekommt eine Jugendkirche. Für das Konzept mit wechselnden Standorten hat die Kirchenkreissynode eine Pastorenstelle und die Finanzierung der Materialkosten beschlossen, teilte der Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke in Neumünster mit.  

Erster Internationaler Gottesdienst für Studierende aus vielen Ländern (Symbolbild).

Erster Internationaler Gottesdienst für Studierende

Do 05.12.2013

Rostock. Zum ersten "Internationalen Gottesdienst" (InGo) lädt der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg am 13. Dezember nach Rostock ein (18 Uhr, Alter Markt 19). Unter dem Titel "New Place - New Home? Heimat finden in der Fremde" gehe es um eine Verbindung zwischen den Erfahrungen der Fremden heute und der Weihnachtsgeschichte von Maria und Joseph, teilte das Zentrum kirchlicher Dienste als Veranstalter in der Hansestadt mit.  

Die Restauratorin Ewa Gilún in der Denkmalwerkstatt der Hauptkirche St. Jacobi bearbeitet das Portrait von Betty Heine, Tante des Dichters Heinrich Heine. Links Esther Edvards, rechts Louis Wolf, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Wandsbek.

Ehemals verschollene jüdische Portraits restauriert

Mi 04.12.2013

Hamburg. Die Jüdische Gemeinde Hamburg hat sieben ehemals verschollene Portraits vorgestellt, die in der Werkstatt der Hauptkirche St. Jacobi restauriert wurden. Darunter ist auch ein Portrait von Betty Heine (1777-1837), der Tante des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Ein Hausmeister hatte die Bilder 2005 stark beschädigt per Zufall im Keller der Hamburger Synagoge entdeckt. Das Denkmalschutzamt geht davon aus, dass sie 1942 kurz vor der Deportation jüdischer Bürger aus den Rahmen geschnitten und in Sicherheit gebracht wurden.  

Prostitution (Symbolbild).

"Contra" kritisiert neues Prostitutionsgesetz als "unkonkret"

Mi 04.12.2013

Kiel. Die evangelische Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig-Holstein "Contra" hat die geplante Reform des zwölf Jahre alten Prostitutionsgesetzes als "unkonkret" kritisiert. Es klinge zunächst positiv, dass künftig Kunden von Zwangsprostituierten bestraft werden sollen, sagte Fachreferentin Surya Stülpe in Kiel. "Aber ich bezweifele, dass es möglich ist, den Freiern nachzuweisen, dass sie die Frau wissentlich missbrauchten." Bereits heute könnten Freier bestraft werden, wenn sie Frauen vergewaltigen oder nötigen. Das Problem liege eher bei der Strafverfolgung und der Anwendung der Gesetze.  

"Hinz&Kunzt": Online-Adventskalender gegen Wohnungsnot

Mo 02.12.2013

Hamburg. Aufmerksam machen statt Süßes verteilen: Im Online-Adventskalender des Hamburger Straßenmagazins "Hinz&Kunzt" wird bis zum 24. Dezember jeden Tage ein leerstehendes Gebäude in der Hansestadt vorgestellt. "Im Winter 2013 ist die Wohnungsnot in Hamburg groß. Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum", heißt es auf der Homepage www.hinzundkunzt.de. Doch viele Büro- und auch Wohngebäude, in denen Obdachlose untergebracht werden könnten, stünden leer.  

Tim Staben, Sophie Eggert und Marek Timm (von links nach rechts) sind die neuen Hamburger Kinderbischöfe.

Hamburger Kinderbischöfe nehmen ihr Amt auf

Mo 02.12.2013

Hamburg. Drei neue Kinderbischöfe werden am Donnerstag (5. Dezember, 16 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) ihr Amt antreten. Hauptpastor Johann Hinrich Claussen wird Sophie Eggert, Tim Staben und Marek Timm in einem feierlichen Gottesdienst einführen.  

Zum Anfang der Seite