Nachrichten

Schauspielerin Patrycia Ziolkowska vom Thalia Theater mit Flüchtlingen in der St. Pauli Kirche  bei der Urlesung "Die Schutzbefohlenen".

Urlesung: "Die Schutzbefohlenen" in der St. Pauli Kirche

Mo 23.09.2013

Hamburg. Es ist sehr still in der St. Pauli Kirche, obwohl mehr als 400 Menschen in ihr Platz gefunden haben – die meisten stehen, andere sitzen auf dem Holzboden, auf wenigen Stühlen und der Empore. "Bitte helfen Sie uns, Gott, bitte helfen Sie uns, unser Fuß hat Ihr Ufer betreten, doch wie geht es jetzt weiter? Fast hätte uns die See vernichtet, jetzt sind wir in dieser Kirche, doch wo werden wir übermorgen sein und danach?" liest Schauspielerin Patrycia Ziolkowska die bewegenden Zeilen aus Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen".  

Nordkirche setzt Gottesdienst und Gerechtigkeit auf Tagesordnung

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Synode der evangelischen Nordkirche hat für die kommenden Jahre inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Dabei stehen Schöpfungsverantwortung, Gerechtigkeit und Frieden im Mittelpunkt, kündigte Synodenpräses Andreas Tietze am Sonnabend auf der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode an. Die Legislaturperiode des ersten Kirchenparlaments der Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche endet 2018.  

Gedenken / Symbolbild (c) Antema, iStockphoto

Landessynode bekundet Scham über Novemberpogrom gegen Juden

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Nordkirche hat ihre Scham darüber bekundet, dass die Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger beim Novemberpogrom 1938 von Christen gebilligt wurden. Das höchste Kirchenparlament für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verabschiedete am Sonnabend in Lübeck-Travemünde zum Abschluss ihrer dreitätigen Tagung eine Erklärung zum 75. Jahrestag des Novemberpogroms am 9. November.  

Philippinische Tänzerin bei einem Ökumenischem Gottesdienst während der Interkulturellen Woche - Archivbild, 2006

Willkommens-Kultur gegen Rassismus - Interkulturelle Woche in Kiel gestartet

Sa 21.09.2013

Kiel. Unter dem Motto "Wer offen ist, kann mehr erleben" ist am Sonnabend in der Kieler St. Nikolaikirche die bundesweite Interkulturelle Woche eröffnet worden. Es gelte, eine "gesellschaftliche Kultur des Willkommens" zu schaffen, sagte Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich vor rund 400 Besuchern des ökumenischen Gottesdienstes.  

Kinderliedkongress 2013 in Hamburg - Grafik: www.kinderliedkongress.de

Hamburger Kongress zeichnet Kinderlieder aus

Sa 21.09.2013

Hamburg. Vier Kinderlieder zum Thema "Toleranz" werden Ende nächster Woche während des 4. Deutschen Kinderlied-Kongresses in Hamburg ausgezeichnet. Der dreitägige Kongress beginnt am Freitag (27. September) in der Hamburger Jugendmusikschule.  

Hamburger Propst: Flüchtlingshilfe gut biblisch

Sa 21.09.2013

Hamburg. Der Hamburger Senat hat erneut Sonderregelungen für die rund 80 Libyen-Flüchtlinge abgelehnt, die seit Anfang Juni in der St. Pauli-Kirche schlafen. Es werde in Hamburg "keine Situation geben, in der Männer mit unbekannten Namen und unbekannten Flüchtlingsschicksalen ein Aufenthaltsrecht bekommen", sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) dem "Hamburger Abendblatt" (Freitagausgabe). Eine Räumung der Kirche sei aber nicht vorgesehen.  

Geschlechtergerechtigkeit - Symbolbild. Grafik: PhotoHamster / iStockphoto

Nordkirche beschließt Geschlechtergerechtigkeitsgesetz

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche hat sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Ämtern, Diensten und Aufgaben ausgesprochen. Ein entsprechendes Geschlechtergerechtigkeitsgesetz hat die Landessynode am 20. September in Lübeck-Travemünde verabschiedet. Geschlechtergerechtigkeit ist eine Querschnittsaufgabe der Kirche auf allen Ebenen - so heißt es in der Begründung des neuen Gesetzestextes.  

Kirche mit Glockenturm - Grafik: Aliaksandr Stsiazhyn / iStockphoto

Greifswalder Dom bekommt 7. Glocke

Fr 20.09.2013

Greifswald. Die siebte und letzte Glocke für den Greifswalder Dom St. Nikolai wird am 29. September beim Glockenfest der Domgemeinde erstmals offiziell geläutet. Zu dem Festgottesdienst werde auch die Schweriner Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) erwartet, teilte die Domgemeinde mit.  

Landessynode der Nordkirche fordert gerechtes und humanitäres Bleiberecht

Nordkirche fordert gerechtes und humanitäres Bleiberecht für Flüchtlinge

Fr 20.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Synode der evangelischen Nordkirche hat eine gerechte und humanitäre Lösung für Flüchtlinge in Europa gefordert. Die europäische Abschottungspolitik müsse beendet werden, heißt es in der mit großer Mehrheit beschlossenen Erklärung. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) solle sich bei der EU „mit Nachdruck für dieses Ziel und eine entsprechende Regelung einsetzen”. Es gab nur eine Gegenstimme und zwei Enthaltungen. Die Synode hat 156 Mitglieder.  

Die St. Pauli-Pastoren Martin Paulekun und Sieghard Wilm (von links) mit Bischöfin Kirsten Fehrs und "Lampedusa-Flüchtlingen" in der St. Pauli Kirche (Archiv 2013).

St.-Pauli-Pastor macht Kirche Mut zur Aufnahme von Flüchtlingen

Fr 20.09.2013

Lübeck-Travemünde. St. Pauli-Pastor Sieghard Wilm (48) hat die über 1.000 Gemeinden der Nordkirche zur Aufnahme von Flüchtlingen ermutigt. Viele Gemeinden wollten Flüchtlingen helfen, sagte Wilm am Freitagmorgen in einer Andacht auf der in Lübeck-Travemünde tagenden Nordkirchen-Synode. Dabei müssten auch Ängste überwunden werden, zum Beispiel vor Problemen mit der Nachbarschaft.  

Zum Anfang der Seite