Nachrichten

Rostocker Gottesdienst zu Flucht und Asyl

Fr 06.11.2015

Rostock. Der Gottesdienst in der Rostocker Petrikirche steht am Sonntag (8. November) unter dem Motto Flucht und Asyl. Die Innenstadtgemeinde möchte damit ein weiteres Mal ein Zeichen dafür setzen, dass Flüchtende unter dem besonderen Schutz Gottes stehen, sagte Pastor Tilman Jeremias am Donnerstag.  

Provisorische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in einer Turnhalle in Augsburg

Flüchtlinge: Kirche und Diakonie erneuern Hilfsangebot

Fr 06.11.2015

Hamburg. Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens hat Senat und Behörden der Hansestadt erneut dazu aufgerufen, bei der Flüchtlingshilfe auf die Angebote von Kirche und Diakonie einzugehen. Bislang sei die Zusammenarbeit an fehlenden Zeit- und Abstimmungskapazitäten seitens der Stadt gescheitert, sagte Ahrens am Freitag in Hamburg. Zuvor hatte er gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern Gabi Brasch und Dirk Hauer die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee am HSV-Volksparkstadion besucht.  

Lisa Tsang wird neue Jacobi-Pastorin

Fr 06.11.2015

Hamburg. Lisa Tsang (54) wird neue Pastorin an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße). Zu ihren Aufgaben zählen Seelsorge, Gottesdienste, Pflege der City-Netzwerke und Förderung der Freiwilligenarbeit, wie die Gemeinde am Donnerstag mitteilte.  

Mit der lutherischen Generalsynode hat am Donnerstag (5.11.15) in Bremen die Jahrestagung der evangelischen Kirchenparlamente begonnen. Zum Auftakt legt der Leitende lutherische Bischof Gerhard Ulrich in der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Luthe

Bischof Ulrich: Flüchtlingsandrang erfordert von Christen Weltverantwortung

Fr 06.11.2015

Bremen. Der Leitende lutherische Bischof Gerhard Ulrich hat an die Christen appelliert, angesichts der erheblichen Flüchtlingszahlen in Deutschland Weltverantwortung zu übernehmen. Praktische Nächstenliebe und gelebte Mitmenschlichkeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen seien das stärkste Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, sagte Landesbischof Ulrich am Donnerstag zum Auftakt der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Bremen. "Ich bin dankbar für die Vielen in Kirchengemeinden, Diensten und Werken, die teilen, einladen, anpacken", ergänzte er.  

Der Neuzugang im Team: Klaus Peterstorfer ist erst seit Oktober als Leergutbeauftragter am Flughafen.

Abflug ins Arbeitsleben - Flaschensammler am Flughafen

Do 05.11.2015

Hamburg. Runter von der Straße dank Flaschensammeln: Am Hamburger Flughafen arbeiten Langzeitarbeitlose als Leergutbeauftragte. Das Projekt "Spende deinen Pfand" ist ein Erfolgsmodell, mittlerweile können schon vier Arbeitsplätze damit finanziert werden.  

Durch Computer und Smartphones ist heutzutage Kommunikation weltweit jederzeit möglich.

Professioneller Qualitäts-Journalismus gegen "Hass-Mails" in Online-Portalen

Do 05.11.2015

Hamburg. Die Liebe verdoppelt sich, wenn man sie teilt, heißt es oft. Doch für den Hass gilt das auch. Wie mit "geteiltem Hass" in den Medien umzugehen sei, war Thema einer Experten-Runde der Nordkirchen-Akademie in Hamburg.  

Provisorische Erstaufnahmeeinrichtung für Fluechtlinge in Augsburg

Diakonie: Fortbildung für Koordination von Freiwilligen

Do 05.11.2015

Rendsburg. In Schleswig-Holstein engagieren sich tausende Menschen ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. Sie begleiten die Migrantinnen und Migranten bei Behördengängen, sammeln Kleidung oder geben Deutschunterricht. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bietet deshalb ein Fortbildungsseminar für Freiwilligenkoordinatoren in der Flüchtlingsarbeit an.  

In der Kunstgießerei Lauchhammer (Brandenburg) wird eine neue Glocke gegossen (Archiv)

Güstrower Pfarrkirche bekommt drei neue Bronzeglocken

Do 05.11.2015

Güstrow. Die evangelische Pfarrkirche St. Marien in Güstrow (Landkreis Rostock) erhält drei neue Bronzeglocken. Die über 3.000 Kilogramm schwere Friedensglocke soll am 13. November im Beisein von mindestens 20 Gemeindemitgliedern im brandenburgischen Lauchhammer gegossen werden, sagte Gemeindepastor Matthias Ortmann.  

Ruchow: Älteste Orgel Mecklenburgs erfolgreich restauriert

Mi 04.11.2015

Ruchow (epd). Die älteste Orgel Mecklenburgs, das 340 Jahre alte Instrument der Dorfkirche von Ruchow bei Güstrow, hat nach erfolgter Restaurierung am Mittwoch den ersten Praxistest bestanden. Friedrich Drese, Orgelsachverständiger des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg, nahm im Beisein des Ruchower Orgelvereins und eines Hauptsponsors aus Dresden eine Einspielprobe vor und "war sehr zufrieden", sagte Stefanie von Laer vom Förderverein in Tieplitz.  

"Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" heißt eine neue Sendung im NDR Fernsehen.

NDR-Fernsehkirche: "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele"

Mi 04.11.2015

Hamburg. "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" heißt eine neue Sendung im NDR Fernsehen, die gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirche produziert wird. Pastorin Annette Behnken aus dem niedersächsischen Ort Wennigsen (bei Hannover) besucht dabei Klöster und Damenstifte in Norddeutschland, interviewt die Bewohner und kocht mit ihnen Klosterrezepte.  

Zum Anfang der Seite