Nachrichten

Glockenweihe in der Feldsteinkirche Kavelstorf

Mo 05.10.2015

Kavelstorf. In der evangelischen Feldsteinkirche Kavelstorf (bei Rostock) sind am Sonntag die beiden neuen Bronzeglocken geweiht worden. Anschließend wurden sie gemeinsam mit der reparierten dritten Glocke aus dem 14. Jahrhundert in den Turm gehievt. Wann die Glocken erstmals geläutet werden, stehe noch nicht fest, sagte Gemeindepastorin Eike Borowski. Die Sanierung des Glockenstuhls soll kommende Woche abgeschlossen werden.  

"Andere Zeiten"-Journalistenpreis zum Thema "Flucht"

Mo 05.10.2015

Hamburg. Der ökumenische Hamburger Verein "Andere Zeiten" hat seinen Journalistenpreis 2016 zum Thema "Flucht und christliche Verantwortung" ausgeschrieben. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert, Einsendeschluss ist der 10. Juni 2016.  

Neuer Flüchtlingskoordinator im Erzbistum

Mo 05.10.2015

Hamburg (epd). Burkhard Conrad (41) wird Koordinator für Flüchtlingsarbeit im Erzbistum Hamburg. Der Referent des Hamburger Erzbischofs Stefan Heße solle Strategien der kirchlichen Flüchtlingsarbeit entwickeln und die Vernetzung mit staatlichen Stellen und gesellschaftlichen Initiativen ausbauen.  

Blick vom Dom in Schleswig auf die Schlei

Schleswiger Gemeinden feiern Zusammenschluss

Mo 05.10.2015

Schleswig. Mit einem bunten Gottesdienst im Schleswiger Dom haben am Sonntag rund 500 Gemeindemitglieder die Gründung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig gefeiert.  

Krokusse in voller Blüte

Krokusse sollen Kirchenbaustelle verschönern

Mo 05.10.2015

Greifswald. Ein Blütenmeer aus Krokussen soll im kommenden Frühjahr die Baustelle der Greifswalder Marienkirche verschönern. Dazu wurden am Sonntag auf der Kirchenwiese vor der "Dicken Marie" Krokuszwiebeln gepflanzt. Mit dieser Aktion wolle die Kirchengemeinde ein Zeichen setzen, sagte Pastorin Ulrike Streckenbach. "St. Marien zu sanieren gelingt nur gemeinsam." Sie ist die älteste der drei großen Greifswalder Stadtkirchen.  

Nach dem ökumenischen Gottesdienst ließen Landwirtschaftsminister Till Backhaus, Bürgermeisterin Andrea Eichler, Pastor Jens D. Haverland, Bischof Hans-Jürgen Abromeit und Bauernverbandspräsident Rainer Tietböhl (v.li.n.re) weiße Tauben fliegen

Bischöfe fordern mehr Mut zum Teilen und gerechtere Lebensmittelpreise

Mo 05.10.2015

Semlow/Siek. Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit hat am Landeserntedankfest an die Not der Flüchtlinge erinnert. "Die Bereitschaft zum Teilen führt ein Volk zusammen und schenkt neue Kräfte", sagte Abromeit am Sonntag in Semlow (bei Ribnitz-Damgarten). Bischöfin Kirsten Fehrs hat beim schleswig-holsteinischen Landeserntedankfest gerechte Preise für Lebensmittel gefordert. "Es ist nicht klug, wenn ein Liter Milch beim Discounter genauso viel kostet wie ein Liter Wasser", sagte Fehrs am Sonntag in Siek (Kreis Stormarn).  

Kochen ohne Strom: Teilnehmer der Jugendklimakonferenz auf dem Koppelsberg bei Plön schauen sich einen Solarkocher an

Jugendklimakonferenz der Nordkirche gegen Lebensmittelverschwendung

Mo 05.10.2015

Plön. Als Maßnahme gegen den Klimawandel will die Jugendklimakonferenz der Nordkirche die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen. Unter dem Motto "Verschwenden beenden" hatten Christliche Pfadfinder im September erfolgreich die Klimapilger zwischen Flensburg und Hamburg mit aussortierten Lebensmitteln aus Supermärkten versorgt. Weitere Projekte wie "Marmelade für alle" aus überzähligem Obst werden finanziell unterstützt. Synoden-Präses Andreas Tietze sicherte am Sonnabend zu, ein solches Projekt - "Containern" genannt - für das Nordkirchen-Parlament zu prüfen.  

Blick auf das Refektorium des Dobbertiner Klosters

Diakoniewerk Kloster Dobbertin feierte 25-jähriges Bestehen

Sa 03.10.2015

Dobbertin. Mit einem Festgottesdienst und Erntedankfest hat das Diakoniewerk Kloster Dobbertin (Kreis Ludwigslust-Parchim) am Freitag sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) nannte Dobbertin einen außergewöhnlichen Ort mit Strahlkraft über die Region hinaus. Wie gut das gesellschaftliche Zusammenleben ist, bemesse sich auch am Umgang mit behinderten Menschen. Das Diakoniewerk leiste diese anspruchsvolle Arbeit, Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich in die Gesellschaft einzubeziehen.  

Gauck: Integration von Flüchtlingen wird Generationen beschäftigen

Sa 03.10.2015

Frankfurt am Main. Bundespräsident Joachim Gauck schwört die Deutschen auf lang anhaltende Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern ein. Wie bei der Vereinigung 1990 "erwartet uns alle eine Herausforderung, die Generationen beschäftigen wird", sagte der Bundespräsident am Samstag beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main: "Doch anders als damals soll nun zusammenwachsen, was bisher nicht zusammengehörte."  

Zum Erntedankfest geschmückte Kirche

Das Geschenk des Lebens teilen - Erntedank in der Nordkirche

Sa 03.10.2015

Am Sonntag finden überall in Norddeutschland Erntedank-Gottesdienste statt. Wir machen uns bewusst, wovon wir leben: Gottes Schöpfung schenkt uns Wasser, Früchte, Getreide und all das, was wir zum Leben brauchen. Die Altäre in den Kirchen sind prachtvoll mit Kürbissen, Äpfeln, Pflaumen oder Getreide geschmückt. Der Fest-Gottesdienst in der evangelischen Christianskirche in Hamburg-Ottensen wird live im Deutschlandfunk übertragen (4. Oktober, ab 10.05).  

Zum Anfang der Seite