Nachrichten

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Ein Mahnmal gegen den "dumpfen Nationalismus"

Mo 12.06.2017

Sie ist ein Zeichen der Verständigung und der deutsch-polnischen Begegnung - die Gedächtniskirche Rosow. Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Restauration predigte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit. „Unter dem Kreuz kann Versöhnung geschehen und ist ein Neuanfang möglich, auch wenn beides aus menschlicher Sicht unmöglich erscheint."  

Johann Sebastian Bach

Bach in allen seinen Farben

So 11.06.2017

Ein Chorfest, Vorträge ein Luther-Straßen-Fest, Uraufführungen von Werken zur Reformation und mitten drin einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. Unter dem Motto "Reformatio Mundi" startet am Montag (12. Juni) die 71. Greifswalder Bachwoche. Bis zum 18. Juni stehen 46 Veranstaltungen auf dem Programm. Und da ist sogar Weltmusik dabei.  

Musical-Akteure von "Bugenhagen" vor der Johanneskirche in Greifswald, dem Ort der Premiere des Stückes

Neues Bugenhagen-Musical feiert Premiere

Fr 09.06.2017

Das ist ganz schön groß: 40 Laien im Alter von 8 bis 68 Jahren stehen am Sonnabend (10. Juni) in der Greifswalder Johannes-Kirche auf der Bühne, um das Leben des Reformators nachzuspielen und nachzusingen.  

Papierrestauratorin Viola Meradi (l.) säuberte und bereitete die Originale aus dem St. Annen-Museum für die Ausstellung vor. Holzrestauratorin Stephanie Schipper fand die Schätze hinter zuvor verschlossenen Türen.

Die Schätze hinter den Türen

Fr 09.06.2017

Sie sind eine kleine Sensation: Einblattdrucke, rund 400 Jahre alt, die hinter kleinen Türen versteckt, teilweise in Privatbesitz waren oder schlicht in Vergessenheit gerieten. Bis zum 17. Juli 2017 sind sie unter dem Titel „Die Macht der Bilder oder Ökumene des Volkes“ in drei Zelten in der Kirche St. Jakobi in Lübeck zu sehen.  

Chor aus Engeln (Symbolbild)

Lasst die Stimmen erklingen!

Fr 09.06.2017

„Singende Verkündigung“ nannte Martin Luther die Musik, denn „nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Fröhlichen traurig, die Verzagten herzhaft zu machen.“ Diese Klaviatur der Gefühle wird am 10. Juni (Sonnabend) in der Hamburger Kirche St. Petri gefeiert. Von Barock bis A-cappella-Pop, vom klassischen Vokalensemble bis zum Gospelchor: Bei der 26. Nacht der Chöre präsentieren 28 Chöre von 15 bis 24 Uhr Chormusik aus allen Epochen und Stilrichtungen.  

Senator Kerstan (dritter von rechts) überreichte Silvia Schubert (v.l.), Isabel Jensen, Hamed Abbaspur,  Claudia Hug und Dr. Mirjam Freytag das NUN-Zertifikat.

Die Stadt Hamburg zeichnet das Zentrum für Mission und Ökumene aus

Fr 09.06.2017

Entwicklungspolitisches und globales Lernen für einen nachhaltigen Lebensstil - das bietet das Zentrum für Mission und Ökumene (ZMÖ) in Hamburg an. Für seine Angebote ist es nun mit dem Zertifikat "Norddeutsch und Nachhaltig" ("NUN") der Stadt Hamburg ausgezeichnet worden. Das Siegel für "hochwertige außerschulische Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung" wurde von Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am internationalen Tag des Meeres (8. Juni) übergeben.  

Mauerläufer (1989) von Juergen Lottenburger © cc-Lizenz 3.0, Bundeszentrale für politische Bildung

Neue Studie zum DDR-Grenzregime

Do 08.06.2017

An der fast 1.400 Kilometer langen innerdeutschen Grenze sind einer neuen Studie zufolge insgesamt 327 Männer, Frauen und Kinder aus Ost und West durch das DDR-Grenzregime getötet worden. Das erklärten die Herausgeber des Forschungsbandes, Klaus Schroeder und Jochen Staadt, vom Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität am Mittwoch in Berlin.  

Etwa 18.500 Biker sind am Sonntag (12.06.16) zum traditionellen Motorrad-Gottesdienst  am Hamburger Michel gekommen. "Segen Tanken" lautete das Motto, zu dem MOGO-Pastor Lars Lemke predigte. Nach dem Gottesdienst fuhr die MOGO-Gemeinde in einem 40 Kilometer langen Corso ins schleswig-holsteinische Kaltenkirchen. Dafuer wurden Teile der Autobahn A 7 für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Die Veranstaltung gilt als groesster Motorrad-Gottesdienst weltweit und wird er von rund 200 Ehrenamtlichen getragen. (Siehe epd-Meldung vom 12.06.16)

Es brummt am Michel zum MOGO

Do 08.06.2017

Die Einträge auf der Facebook-Seite verdichten sich, Bilder der ersten Touren machen die Runde und auch zum Fahrsicherheitstraining wird eingeladen: Der Motorradgottesdienst (MOGO), der größte seiner Art weltweit, ist quasi nur noch eine Reifenbreite entfernt. Am 11. Juni (Sonntag) versammeln sich die Biker unter dem Motto "Ankommen" rund um den Hamburger Michel. Doch in diesem Jahr gibt es eine Änderung.  

Landesbischof besucht die "KunstKirche" in Buchholz

Do 08.06.2017

Konfessionsübergreifender Dialog in der Kirchengemeinde Buchholz bei Rostock: Am Freitag (9. Juni) findet eine Gesprächsrunde mit Vertretern von Kunst und Kirche statt. Auch Nordkirchen-Landesbischof Ulrich wird daran teilnehmen.  

Menschen mit und ohne Behinderung bereiten gesundes Essen in der Kantine im Landeskirchenamt Kiel zu(Symbolbild:webphotographeer / Istockphoto)

Jugendliche starten Kulturzentrum in Rahlstedter Thomaskirche

Do 08.06.2017

Schnelle Einigung in der Thomas-Kirche in Hamburg-Meiendorf: Die Jugendlichen, die das Gotteshaus am Pfingstsonntag eingenommen hatten, werden zunächst geduldet und dürfen die Kirche bis Ende Juli für ein selbstverwaltetes Kulturzentrum auf dem Gelände nutzen. Darauf hatte sich die Gruppe am Mittwoch mit Vertretern des Kirchengemeindeverbands Rahlstedt geeinigt.  

Zum Anfang der Seite