Nachrichten

Kalenderseiten (Symbolbild)

Interreligiöser Feiertagskalender im Internet

Mo 22.04.2013

Hamburg. Die Hamburger Akademie für Weltreligionen hat einen neuen interreligiösen Feiertagskalender ins Internet gestellt. Die Webseite ist ab sofort unter der Adresse www.hamburg.de/interreligioeser-kalender zu finden. Man wolle damit vor allem zum Erfahrungsaustausch einladen.  

Rekonstruierte Zelle im Zellenbau im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück (epd-Archiv).

Erinnerung an die Befreiung des KZ Ravensbrück

Mo 22.04.2013

Ravensbrück. Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn hat am Sonnabend (20.4.) in einem ökumenischen Gottesdienst in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Brandenburg) an die Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück vor 68 Jahren erinnert. Auf dem Weg, wahrhaftig und menschlich im Sinne Gottes zu leben, sei es wichtig "wahre Fragen" zu stellen, sagte der Bischof in seiner Predigt.  

Seit zehn Jahren beten Christen mit den "Perlen des Glaubens". Sie stehen für Stille, Liebe und Gelassenheit.

Stille, Liebe und Gelassenheit - Gebete mit bunten Perlen

Mo 22.04.2013

Hamburg. Seit zehn Jahren beten Christen mit den "Perlen des Glaubens". Sie stehen für Stille, Liebe und Gelassenheit. Mehr als 400.000 Perlenbänder wurden bereits verkauft. Auf dem Hamburger Kirchentag wird das Jubiläum in einer "Perlen-Kirche" gefeiert.  

Unter dem Motto "Rudern soviel du brauchst" starteten am Sonnabend erstmalig 32 Ruderpilger mit ihren Booten auf der Elbe zum Kirchentag in Hamburg.

Per Boot zum Kirchentag: "Rudern soviel du brauchst"

Mo 22.04.2013

Dresden. Unter dem Motto "Rudern soviel du brauchst" reisen zum ersten Mal Pilger mit Ruderbooten zu einem evangelischen Kirchentag. Die 32 Männer und Frauen brachen am Sonnabend in Dresden auf. Sie wollen die 633 Kilometer lange Strecke bis Hamburg in zehn Tagen bewältigen.  

Eine Gruppe von Muslimen und Christen steht am Taufbecken in der Wittenberger Stadtkirche, der bevorzugten Predigtkirche von Martin Luther. (epd-Archiv, Symbolbild)

Nordkirche präsentiert neue Arbeitshilfe für christlich-islamischen Dialog

Fr 19.04.2013

Hamburg. Die Nordkirche hat eine neue Handreichung für den christlich-islamischen Dialog vorgestellt. Für Kindergärten, Schulen und Gemeinden enthält die Broschüre einen umfangreichen Teil mit praktischen Hinweisen und Vorschlägen für gegenseitige Begegnungen. Neben Infos zu geschichtlichen Hintergründen über das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Norddeutschland wird auch theologisches Grundwissen über den Islam und muslimische Organisationen geboten.  

Cello (Symbolbild)

"Festival Gottorfer Hofmusik": Werke von Kapellmeister Förtsch

Do 18.04.2013

Schleswig. Auf Schloss Gottorf in Schleswig wird vom 26. April bis 1. Mai das "Festival Gottorfer Hofmusik 2013" veranstaltet. Im Zentrum stehen Kompositionen Gottorfer Kapellmeister, in diesem Jahr von Johann Philipp Förtsch (1652-1732). Diese werden erstmals seit über 300 Jahren an den Orten ihrer Entstehung zu hören sein.  

Blaumeise (Symbolbild)

Zählung: Wie viele Vögel zwitschern in Hamburg?

Do 18.04.2013

Hamburg. Die Vögel in Hamburgs Gärten, Parks und Grünstreifen sollen die Bürger vom 9. bis 12. Mai zählen. Der Naturschutzbund (NABU) lädt zum neunten Mal zu der Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" ein.  

Ausstellung "In gesiebter Luft": Gegenstand der Installation ist eine Gefängniszelle in Originalgröße aus der Untersuchungshaftanstalt am Holstenglacis Hamburg. Vom 1. bis 5. Mai ist die Ausstellung auf dem Kirchentag in Hamburg zu sehen.

"Soviel Du brauchst" - Gefangene schreiben Worte zum Kirchentag

Do 18.04.2013

Hamburg/Kiel. Rund zweihundert Gefangene aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten schreiben derzeit Worte zur Losung des Hamburger Kirchentags vom 1. bis 5. Mai auf. Das biblische Motto lautet "Soviel Du brauchst". Vor der Hamburger Untersuchungshaftanstalt (Holstenglacis 3) sollen die Worte von Gefängnisseelsorgern am 2. Mai (13.15 Uhr) an einem Zaun präsentiert werden, so der Kieler Gefängnispastor Martin Hagenmaier.  

Die im 14. Jahrhundert errichtete Dorfkirche im ostmecklenburgischen Neuenkirchen bei Neubrandenburg ist für rund 380.000 Euro instand gesetzt worden.

Kirche von Neuenkirchen bei Neubrandenburg saniert

Do 18.04.2013

Neuenkirchen. Die im 14. Jahrhundert errichtete Dorfkirche im ostmecklenburgischen Neuenkirchen bei Neubrandenburg ist seit August 2012 für rund 380.000 Euro instand gesetzt worden. Die feierliche Wiedereröffnung soll am Sonntag, 21. April um 10 Uhr mit einem Gottesdienst gefeiert werden.  

Denkmal in der "Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück".

Ökumenischer Gottesdienst in der Gedenkstätte Ravensbrück

Mi 17.04.2013

Ravensbrück. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Brandenburg) soll am Sonnabend, 20. April um 16 Uhr an die Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück vor 68 Jahren erinnert werden. Der evangelische Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) wird predigen. Vor dem Gottesdienst gibt es um 14 Uhr eine Führung durch die 1959 eröffnete Gedenkstätte.  

Zum Anfang der Seite