Nachrichten

Im Mittelmeer gerettete Boat-People (Symbolbild)

„Andere Zeiten”-Journalistenpreis für „Psychotrauma Flucht”

Mo 01.08.2016

Hamburg. Für ihr Radio-Feature „Psychotrauma Flucht” (Bayern 2) wird die Münchner Journalistin Gabriele Knetsch mit dem Journalistenpreis des ökumenischen Hamburger Vereins „Andere Zeiten” ausgezeichnet.  

Kreuze auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte Golm auf der Insel Usedom. Als Anfang März 1945 das benachbarte Swinemünde (heute Swinoujscie) mit Flüchtlingen und Soldaten überfüllt war, bombardierten am 12. März 671 amerikanische Flieger die Stadt.

Junge Friedensbotschafter laden zu Gedenkfeier auf dem Golm

Mo 01.08.2016

Insel Usedom. Mit einer Gedenkfeier schließt das deutsch-polnische "Kidcamp Golm" des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Freitag (5. August, 9.30 Uhr) auf der Kriegsgräberstätte Golm auf Usedom ab.  

Die Wartburg in Eisenach: Hier hielt Friedrich der Weise von Sachsen den Reformator Martin Luther (1483-1546) als "Junker Jörg" vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 versteckt

Lutherstadt Eisenach: Viel Arbeit für den Verbannten auf der Wartburg

Mo 01.08.2016

Eisenach und Luther, das ist für viele Wartburg und Bibelübersetzung. Dabei lebte der Reformator sogar drei Jahre lang in der Stadt, als Jugendlicher bereitete er sich dort auf sein Studium vor.  

Bei einem Trauergottesdienst am Sonntag (31.7.16) im Münchener Liebfrauendom haben Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften, Politik und Gesellschaft der neun Opfer des Münchner Amoklaufs gedacht

Neue Wege des menschlichen Miteinanders als Antwort auf Gewalttaten

Mo 01.08.2016

Mit einer Trauerfeier im Münchner Dom und einem Trauerakt im Bayerischen Landtag haben Kirchen, Politik und Gesellschaft den Hinterbliebenen und Opfern des Münchner Amoklaufs ihr Mitgefühl zugesprochen. Bei dem ökumenischen Gottesdienst riefen Kardinal Reinhard Marx und der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu mehr Menschlichkeit, Fürsorge und Wachsamkeit auf.  

„Gott und die Welt”: Eine Frage des Glaubens

Sa 30.07.2016

Mit ihrem alten Glauben haben viele Geflüchtete oftmals bereits in ihrer Heimat abgeschlossen, weil sie unter den Repressalien der dortigen Machtinhaber zu leiden hatten. Oder sie haben heimlich den christlichen Glauben ausgeübt - ohne Taufe. Nach ihrer Flucht nach Deutschland wenden sich mittlerweile immer mehr dieser Frauen und Männer an die Kirchengemeinde vor Ort, auch in der Nordkirche. Ihr Wunsch: zum Christentum zu konvertieren. Der aktuelle Beitrag des ARD-Formats „Gott und die Welt” begleitet die Täuflinge in spe und die beteiligten Kirchengemeinden auf ihrem Weg: „Wenn Flüchtlinge Christen werden”.  

Sehnsuchtsort Seebäder: Von der Höllenmacht und Heilkraft des Meeres

Fr 29.07.2016

Noch im 18. Jahrhundert galt das Meer vielen Menschen im Binnenland als Reich des Satans und der Höllenmächte, sturmgepeitscht und bevölkert von gruseligen Ungeheuern. Bis zur Gründung des ersten deutschen Seebades im mecklenburgischen Heiligendamm 1793 waren einige Hürden zu überwinden. Wie skurril die Geschichte der deutschen Seebäder verlief, zeigt das "Bade-Museum" der niedersächsischen Nordseeinsel Norderney.  

Motorradgottesdienst (Symbolbild)

Auftanken für die Seele - 5. MOGO in Greifswald

Do 28.07.2016

Am Sonntag, 14. August, findet in Greifswald um 12 Uhr der 5. MOGO, der Motorrad-Gottesdienst, auf dem Marktplatz der Hansestadt statt. "Nicht nur unsere Motorräder wollen betankt werden! Eine gute Gelegenheit, die Seele aufzutanken, bieten unsere Motorrad-Gottesdienste", sagt Uwe Stiller, Pastor für Bikerseelsorge in der Nordkirche.  

Kirchengemeinde Prohn feiert Glocken-Ankunft

Do 28.07.2016

Die evangelische Kirchengemeinde Prohn (bei Stralsund) feiert am Sonnabend (30. Juli) die Ankunft von drei geschenkten Bronze-Glocken. Um 14 Uhr wird ein Gottesdienst gefeiert, ab 16 Uhr wird zu einem Akkordeon-Konzert mit klassischen und modernen Stücken eingeladen.  

Neues Sozial-Projekt soll ländliche Gebiete stärken

Do 28.07.2016

Kiel. Mit dem Modellprojekt "Sempre" sollen die sozialen Angebote in ländlichen Gebieten Schleswig-Holsteins verbessert werden. Darauf haben sich am Mittwoch, 27. Juli, in Kiel Diakonisches Werk, Wirtschaftsakademie und Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) verständigt.  

Kerzen zum Gebet entzünden ist in vielen Kirchen möglich

Gebete und offene Kirchentüren in Deutschland

Do 28.07.2016

Der Atmosphäre von Hass und Gewalt widerstehen: Nach dem Anschlag auf die Gottesdienstgemeinde im französischen Saint-Étienne-du-Rouvray haben Vertreter beider großer Kirchen in Deutschland zu Gebeten aufgerufen und angekündigt, ihre Kirchentüren offen zu halten.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite