Nachrichten

Richtungswechsel: Ministerpräsident und Bischöfe pilgerten für den Umweltschutz

Fr 05.08.2016

Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) ist am Freitag gemeinsam mit dem evangelischen Bischof Gothart Magaard und dem katholischen Erzbischof Stefan Heße auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt gepilgert. Start war am Mittag in St. Peter-Ording. Begleitet wurde das prominente Trio von zahlreichen Bewohnern.  

Mit dem interaktiven Projekt "Spirituelle Garküche" überraschte der Hamburger Künstler Christoph Riemer gemeinsam mit seinem Team die Synodalen am Abend des ersten Tagungstages der Nordkirche in Lübeck-Travemünde

Nordlichter spendeten mehr als 3 Millionen Euro für „Brot für die Welt“

Fr 05.08.2016

Die Hamburger haben im vorigen Jahr 1,26 Millionen Euro für die Aktion „Brot für die Welt” gespendet, das sind rund 67.000 Euro mehr als im Vorjahr (plus 5,3 Prozent). In dieser Summe sind alle Kollekten und Spenden aus Hamburg enthalten. Und auch die Menschen im nördlichsten Bundesland zeigten sich großzügig: in Schleswig-Holstein wurden 2015 rund 1,89 Millionen Euro an Spenden gesammelt.  

1000 Jahre alte „Ivenacker Eichen” sind erstes Nationales Naturmonument

Fr 05.08.2016

Die fast 1.000 Jahre alten Eichen im Ivenacker Tiergarten bei Stavenhagen im Kreis Mecklenburgische Seenplatte sind das erste „Nationale Naturmonument” Deutschlands. Die „Ivenacker Eichen” hätten eine herausragende Bedeutung und verdienten diese Auszeichnung, sagte Bundesumwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth beim Festakt in Ivenack.  

Schatzmeister und Ratgeber für den Lutherischen Weltbund

Do 04.08.2016

Olaf Johannes Mirgeler ist Oberkirchenrat der Nordkirche und für die Vermögensverwaltung des Kirchenkreises Mecklenburg zuständig. Doch Mirgeler ist im Ehrenamt auch Schatzmeister des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB).  

Ein Obdachloser liegt, in einen Schlafsack eingerollt, unter einer Bahnbrücke  (epd-Archiv).

Heilsarmee eröffnet Wohnungslosen-Unterkunft für Transgender-Menschen

Do 04.08.2016

Die Heilsarmee Hamburg hat 14 Wohncontainer aufgestellt, die Wohnungslosen auch über das städtische Winternotprogramm hinaus ein Zuhause bieten sollen. Die Unterkunft ist vor allem für vier Transgender-Menschen gedacht, da sie in den städtischen Anlaufstellen in keine Kategorie passen würden, teilte die Heilsarmee mit.  

Leben im Schatten: Initiative mit Rundgängen über Menschen ohne Papiere

Mi 03.08.2016

Menschen ohne Papiere müssen alles tun, damit sie im öffentlichen Leben nicht auffallen. "Schattenmenschen" werden sie deshalb auch oft genannt. Seit einem Jahr bietet der Hamburger Verein "grenzgänger" Rundgänge über ihre Situation an.  

Schulstiftung kritisiert Entscheidung zur Schülerbeförderung

Mi 03.08.2016

Die Schulstiftung der evangelischen Nordkirche hat die Entscheidung des Landkreises Vorpommern-Rügen kritisiert, ab dem kommenden Schuljahr keine Schulbusfahrten mehr für Kinder zu bezahlen, die eine örtlich nicht zuständige Schule besuchen. Von der Entscheidung könnten insgesamt etwa 2.200 Schüler betroffen sein.  

Luther-Erstausgaben in Kieler Universitätsbibliothek entdeckt

Di 02.08.2016

Eine Leihgabe für die geplante Luther-Ausstellung der Kollegen an der Greifswalder Universität sollte es sein - für Klára Erdei eine klare Sache. Die Leiterin des Altbestandes der Christian-Albrechts-Universität Kiel machte sich auf die Suche im Magazin der Bibliothek. Doch hinter oft erneuerten Einbänden wartete eine handfeste Überraschung: Erdei fand einen Schatz aus historisch wertvollen Luther-Erstausgaben und frühen Lutherdrucken.  

Die Wacken-Seelsorger stehen in den Startlöchern für das kommende Festival

Festivalseelsorge bereit für den Einsatz in Wacken

Mo 01.08.2016

Das Seelsorgeteam des Landesjugendpfarramtes der Nordkirche bereitet sich auf das Wacken-Open-Air vor, das am kommenden Wochenende stattfindet. Das Festival im Schleswig-Holsteinischen Wacken ist mit rund 75.000 Besuchern das weltweit größte Heavy-Metal-Festival. Für die Sorgen und Nöte der Besucher stehen die 20 Seelsorger im Schichtdienst rund um die Uhr für Gespräche bereit.  

Im Mittelmeer gerettete Boat-People (Symbolbild)

„Andere Zeiten”-Journalistenpreis für „Psychotrauma Flucht”

Mo 01.08.2016

Hamburg. Für ihr Radio-Feature „Psychotrauma Flucht” (Bayern 2) wird die Münchner Journalistin Gabriele Knetsch mit dem Journalistenpreis des ökumenischen Hamburger Vereins „Andere Zeiten” ausgezeichnet.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite