Nachrichten

Einen intakten grünen Planeten wünschen sich die Organisatoren der Klimawoche

Abgelehnt: Kirchenkreis will kein Klimagesetz in der Nordkirche

Di 10.03.2015

Bad Segeberg. Das geplante Klimaschutzgesetz der Nordkirche lehnt der Kirchenkreis Plön-Segeberg ab. Eine gesetzliche Grundlage sei nicht nötig, sagt die lokale Synode – die aber den Klimaschutz voranbringen will.  

Kommt der Gottesbezug jetzt doch in die Landesverfassung?

Diakonie sammelt Unterschriften für Gottesbezug

Di 10.03.2015

Rendsburg. Für den Gottesbezug in der Verfassung will auch die Diakonie Unterschriften sammeln. In allen 750 Einrichtungen sollen Unterschriftenlisten ausliegen, damit ausreichend Unterstützer zusammenkommen.  

Diese drei Mosaike vermisst die Luruper Gemeinde

Verliehen und verschollen: Wo sind die Mosaike aus Hamburg?

Mo 09.03.2015

Hamburg. Wo sind unsere Kunstwerke geblieben? Das fragt sich eine Gemeinde aus Hamburg-Lurup. Einst wurden die Mosaike nach Dithmarschen verliehen. Doch dann verliert sich die Spur der wertvollen Werke.  

Die Hamburgerin Kirsten Boie – hier an der Alster – wird 65 Jahre alt

Die Hamburgerin Kirsten Boie ist ein Glücksgriff für das Kinderbuch

Mo 09.03.2015

Hamburg. Ob es um Aids, Rassismus oder die Arche Noah geht: Kein Thema ist Kirsten Boie fremd. Die Hamburgerin zählt zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Autoren Deutschlands. Ein Porträt zum 65. Geburtstag.  

Mit einem Herz für die Umwelt will die Nordkirche bis 2050 klimaneutral werden

Wo das Herz des Klimaschutzes schlägt

Mo 09.03.2015

Rendsburg. Bis 2050 will die Nordkirche klimaneutral sein. Doch Kirchenkreise und Gemeinden müssen schon jetzt ermitteln, wie sie ihr am Geld am besten anlegen. Im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde übernimmt das eine hauptamtliche Expertin.  

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm

EKD-Ratsvorsitzender: Niemand darf sich an Bedrohung von Juden gewöhnen

So 08.03.2015

Ludwigshafen. Der Begegnung von Christen und Juden neue Impulse geben – das ist das Ziel der „Woche der Brüderlichkeit“. Sie hat am Sonntag begonnen, mit klaren Appellen gegen Antisemitismus.  

Clown Heiko Mielke – hier mit Clownspartnerin Miriam Brenner – tritt dort auf, wo Flucht und Krieg den Alltag prägen und ein unbeschertes Lachen selten ist

Dieser Rendsburger Clown bringt Flüchtlinge zum Lachen

Fr 06.03.2015

Rendsburg. Mit Ringelsocken und roter Nase tritt Clown Heiko Mielke an ungewöhnlichen Orten auf: in Flüchtlingslagern rund um die Welt. Seine Shows hinterlassen beim jungen Publikum Eindruck. Die Kinder spielen anschließend Clowns – und vergessen den Krieg.  

Stefan Heße vor dem Hamburger Mariendom

Viel Kirchenprominenz bei der Weihe des katholischen Erzbischofs

Fr 06.03.2015

Hamburg. Am nächsten Sonnabend wird Stefan Heße in sein Amt als katholischer Erzbischof eingeführt. Viel Kirchenprominenz hat sich angesagt, auch die Nordkirche ist hochrangig vertreten.  

Frauen sind in Führungspositionen noch in der Minderheit

Bundestag beschließt Frauenquote

Fr 06.03.2015

Berlin. Die Politiker schaffen Tatsachen: Mit großer Mehrheit hat der Bundestag die Frauenquote beschlossen, und das zwei Tage vor dem Frauentag. Ist es der Beginn eines „tiefgreifenden Kulturwandels“, wie Familienministerin Schwesig sagt?  

Anja Marschall, Vizepräsidentin der „mörderischen Schwestern“, vor der Kulturkirche Altona

Die Krimi-Nacht der mörderischen Schwestern von Altona

Fr 06.03.2015

Hamburg. Sie nennen sich „mörderische Schwestern“: Ausschließlich Frauen gehören dem Verein krimibegeisterter Schriftstellerinnen und Leserinnen an. In der Kulturkirche Altona veranstalten Autorinnen aus dem Hamburger Raum am Frauentag, 8. März, die „Ladies Crime Night“ – Mord und Totschlag garantiert.  

Zum Anfang der Seite