Nachrichten

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will das Kirchenasyl unter Bedingungen auch künftig akzeptieren

Innenminister de Maizière nimmt umstrittenen Scharia-Vergleich zurück

Do 26.02.2015

Berlin. Im Streit um das Kirchenasyl zeichnet sich ein Kompromiss ab: Innenminister de Maizière geht auf die Kirchen zu – und nimmt den umstrittenen Scharia-Vergleich zurück.  

Das bedeutet Kirchenasyl

Do 26.02.2015

Was ist eigentlich Kirchenasyl? Vor allem eine Hilfe für Menschen in Not, sagen Unterstützer. Die Fakten zum Thema und zum Streit ums Kirchenasyl.  

Dieses Werk von Emil Nolde wechselte den Besitzer

„Stilleben“ – Nolde-Stiftung kauft Gemälde von 1920

Mi 25.02.2015

Neukirchen. Eine Ziege, eine Sonnenblume und ein Strauß aus Mohnblumen – das ist auf dem Bild „Stilleben“ von Emil Nolde zu sehen. Jetzt hat die Nolde-Stiftung das Werk gekauft.  

"Damit wir klug werden" – Generalsekretärin Ellen Ueberschär plakatiert das Motto des Kirchentags, unterstützt von Kirchentagspräsident Andreas Barner (l.) und dem württembergische Landesbischof Otfried July

Diese Prominenten kommen zum Kirchentag nach Stuttgart

Mi 25.02.2015

Stuttgart. Hochkarätige Gäste machen beim Stuttgarter Kirchentag im Juni mit. So diskutiert Außenminister Steinmeier mit einem ehemaligen UN-Generalsekretär. Und beim Abschlussgottesdienst steht eine Fernsehpastorin auf der Bühne.  

Der Dom zu Greifswald, Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai.

Denkmäler in MV mit 730.000 Euro gefördert

Mi 25.02.2015

Schwerin/Bonn. Dieser Betrag kann sich sehen lassen: Etwa 730.000 Euro hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz nach MV überwiesen. Damit wurden viele Denkmäler des Landes unterstützt.  

3.000 Teilnehmer zum Kongress christlicher Führungskräfte erwartet

Mi 25.02.2015

Hamburg. Am morgigen Donnerstag geht es los: Zum Kongress christlicher Führungskräfte werden etwa 3.000 Teilnehmer erwartet, unter ihnen prominente Politiker und Theologen.  

Die Hafencity-Kapelle war ein Treffpunkt für Touristen und Hamburger

Hafencity-Kapelle auf Odyssee durch die Nordkirche

Mi 25.02.2015

Hamburg/Süderlügum. Was wird aus der ehemaligen Hafencity-Kapelle? Die kleine Kirche aus Fertigbau-Elementen wurde im Sommer 2012 abgebaut und an den Kirchenkreis Nordfriesland gegeben – doch dort findet sich kein Abnehmer.  

Mehr Asylsuchende sind 2014 nach Hamburg gekommen

Zahl der Flüchtlinge 2014 stark gestiegen

Mi 25.02.2015

Hamburg. Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Hamburg. Das geht aus der Jahresbilanz der Ausländerbehörde hervor. Auf die Entwicklung hat die Hansestadt bereits reagiert.  

Armut bei Kindern beschäftigt die Synode der Nordkirche

„Als Kirche werden wir diese Situation nicht hinnehmen“

Di 24.02.2015

Travemünde. Am kommenden Donnerstag beginnt die Synode der Nordkirche in Travemünde. Im Fokus des Kirchenparlaments steht das Thema Kinderarmut. Aus gutem Grund: Auf dem Gebiet der Nordkirche liegt die Armut von Kindern über dem Bundesdurchschnitt.  

Den Unwuchterreger im Visier: Michel-Hauptpastor Alexander Röder (li.) und Ingenieur Axel Bißwurm

Test im Turm: Michel bereit für neue Glocken

Di 24.02.2015

Hamburg. Im Herbst bekommt der Michel zwei neue Glocken. Doch hält der Turm den neuen Glocken stand? Ingenieure haben das jetzt getestet, mit Hilfe eines „Unwuchterregers“.  

Zum Anfang der Seite