Nachrichten

Welt-Mahlzeit in Rostock für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche tragen unsere Kirche - Großes Fest in Rostock

Mo 15.05.2023

Sie begleiten Flüchtlinge zu Behörden- und Arztbesuchen, sie sammeln Spenden für Aidswaisen in Tansania, sie backen Kuchen für interkultuelle Cafés: Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das Gesicht unserer Kirche ärmer.  

Flagge Kongo

Spendenbitte für Flutopfer im Kongo

Sa 13.05.2023

Die Nordkirche stellt 15.000 Euro für die Opfer der sintflutartigen Regenfälle in der Demokratischen Republik Kongo bereit. Damit solle die Arbeit der Diakonie-Katastrophenhilfe und ihrer Partnerorganisationen in der Krisenregion im Osten des Landes unterstützt werden, teilte das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit.  

Kinderkonzert "Sing Bach" in der Kirche St. Laurentiis Itzehoe

"Sing Bach": Ein Musikprojekt schafft Gemeinschaft

Sa 13.05.2023

Mehrere hundert Grundschüler singen gemeinsam bekannte Melodien von Johann Sebastian Bach. Gelungen ist dies kürzlich in der Itzehoer St. Laurentii-Kirche. Das Song-Projekt von Kantorin Dörthe Landmesser und Kantor Stephan Reinke begeistert Kinder für klassische Musik und schafft einen Anschluss an die Kirchengemeinde.  

Henrik Oerding

Hansebarcamp 2023: So kann die Nordkirche KI clever nutzen

Fr 12.05.2023

Künstliche Intelligenz trifft auf echte Menschen: Beim Hansebarcamp der Nordkirche 2023 geht es darum, wie unsere Kirche KI nutzen kann. Außerdem gibt das Treffen Praxisbeispiele, wie Glauben und Spiritualität erfolgreich in sozialen Netzwerken und Podcasts laufen.  

Abschiebebebeobachter am Hamburger Flughafen der Diakonie 2022

Diakonie kritisiert mangelnde Fürsorge bei Abschiebungen

Do 11.05.2023

Das Diakonische Werk Hamburg hat seinen aktuellen Jahresbericht zur Situation von Abschiebungen vom Flughafen der Hansestadt aus vorgelegt.  

Zwei Hände einer Pflegerin halten die Hand einer älteren Patientin. In der anderen Hand hält sie den Griff eines Gehstocks.

Am 12. Mai ist "Tag der Pflege"

Mi 10.05.2023

Pflege: Das ist eine Kernaufgabe von diakonischen Diensten und Einrichtungen. Menschen, die Hilfe brauchen, werden von Fachpersonal versorgt, begleitet und unterstützt. Es ist wichtig, diese Arbeit als tragende Säule der Gesellschaft wahrzunehmen und wertzuschätzen.  

Symposium zur Zukunft der Kirchenmusik in Lübeck und Hamburg

Mi 10.05.2023

Kirchenmusik ist kreativ, sie verändert sich. Beim Symposium „Kirchen, Kult, Klänge“ beschäftigt sich die Musikhochschule Lübeck mit der Zukunft der Kirchenmusik. Los geht es in diesem Herbst an zwei Standorten: In Lübeck und Hamburg.  

Anja Nitz von "Kultur und Kirche" im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

"Kirche erzählt": Eine kleine Pilgerreise mit mystischen Geschichten

Di 09.05.2023

Von Glocken, Geistern und verschollenen Marienbildern erzählt ein Projekt, das der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit der Nordkirche auf die Beine gestellt hat: Es lässt Kirchengeschichte lebendig werden. "Kirche erzählt" ist so spannend wie eine Gespenstergeschichte, dabei aber faktenbasiert.  

Das Foto zeigt Jan Simowitsch am Klavier beim Begleiten eines der neuen Lieder. Im Hintergrund rechts Propst Matthias Krüger, neben ihm sitzt Pastorin Kerstin Hansen Neupert.

Neues Liederbuch: Eine Beerdigung mit Udo und Co.

Di 09.05.2023

Unser Popkantor Jan Simowitsch hat ein Liederbuch für Trauerfeiern herausgegeben. Dies hat er kürzlich Pastorinnen und Pastoren im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde vorgestellt. Es enthält neben traditionellen Kirchenliedern auch Schlager und Popsongs.  

8. Mai: Tag der Befreiung

Mo 08.05.2023

Der 8. Mai erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch 78 Jahre später hat Deutschland keinen einheitlichen Umgang mit dem Tag der Befreiung gefunden.  

Zum Anfang der Seite