Nachrichten

Blume Vergissmeinnicht

Diakonie und "Brot für die Welt" erinnern an Fluchtopfer

Di 20.06.2023

Mit einem Aktionsstand und „Vergiss mein nicht“-Blumen machen die Diakonie Schleswig-Holstein und das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ am Weltflüchtlingstag in Rendsburg auf Menschen aufmerksam machen, die auf der Flucht nach Europa gestorben sind.  

Anna Yurchenko zeigt ihr Haus, das zu Beginn des Krieges 2022 in Ivanivka, etwa zwei Autostunden nördlich der Hauptstadt Kiew, von vorrückenden russischen Truppen zerstört wurde.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Große Solidarität und Spendenbereitschaft in Deutschland

Di 14.02.2023

Gut eine Million Flüchtende aus der Ukraine sind nach Deutschland gekommen. Knapp ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben Diakonie Katastrophenhilfe, Brot für die Welt und Diakonie Deutschland gemeinsam Bilanz gezogen.  

Eine Frau hält eine Schüssel Hirse in den Händen, drei Kinder stehen neben der Schale und blicken in die Kamera.

Brot statt Böller: Glitzern in den Augen statt Leuchten am Nachthimmel 

Do 29.12.2022

Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt seit über 40 Jahren traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Das erste Mal nach zwei Corona-Jahren gibt es an Silvester kein bundesweites Böllerverbot mehr.  

Regenwald in Ecuador

Spenden unterstützen Ecuadors ökologische Landwirtschaft

Di 22.11.2022

Am 1. Advent startet das kirchliche Hilfswerk „Brot für die Welt“ traditionell seine jährliche Spendenaktion. Das Motto ist wie in den Jahren zuvor schon „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Die Hamburger Projektgruppe von „Brot für die Welt“ stellt diesmal das lateinamerikanische Ecuador in den Fokus ihrer Aktion.  

Aktion „5000 Brote“ in der Nordkirche startet am 25. September

Fr 23.09.2022

Am Sonntag, 25. September, wird Bischöfin Kirsten Fehrs die Aktion "5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt" für das Gebiet der Nordkirche eröffnen. Der Auftaktgottesdienst wird in der St. Nikolai-Kirche zu Hamburg-Finkenwerder gefeiert.  

Brot mit Mehlstaub

Silvester-Aufruf der Diakonie: Brot statt Böller

Do 30.12.2021

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ bittet zum Jahreswechsel unter dem Motto „Brot statt Böller“ um Spenden für Menschen, die unter Armut und Hunger leiden. Unterstützt wird der Aufruf unter anderem vom Diakonischen Werk Hamburg.  

Landespastor: Statt Weihnachts-Kollekte online spenden

Mo 20.12.2021

Der Schweriner Diakonie-Landespastor Paul Philipps ruft dazu auf, online für „Brot für die Welt“ zu spenden. Denn auch in diesem Jahr wird erwartet, dass viele Menschen wegen der Pandemie keinen Weihnachtsgottesdienst in der Kirche besuchen.  

Weizenfeld mit untergehender Sonne

Spendenaktion stellt Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt

Do 25.11.2021

Zum ersten Advent (28. November) startet die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt ihre alljährliche Spendenaktion. In diesem Jahr sollen damit vor allem Menschen unterstützt werden, die unter den Folgen der weltweiten Klimakrise leiden. Eröffnet wird die Aktion mit Gottesdiensten in allen drei Sprengeln der Nordkirche.  

Brot

Welthungertag: Jeder kann etwas unternehmen

Fr 15.10.2021

Hunger hat viel mit Ungerechtigkeit und Verschwendung zu tun – auch mit unser eigenen. Zum Welternährungstag hat nordkirche.de Johanna Stackelberg und Anke Bobusch – Referentinnen Brot für die Welt im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern – gefragt, wie wir unser Konsumverhalten verbessern können.  

Kind mit leerem Blechteller

Brot für die Welt: "Es gibt einen dramatischen Anstieg hungernder Menschen"

Fr 15.10.2021

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. An ihm wird daran erinnert, was für die meisten Nordeuropäer undenkbar ist: Jeden Tag sterben Menschen auf unserer Erde an Hunger. Im Interview mit nordkirche.de spricht Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft beim kirchlichen Hilfswerk Brot für die Welt, über die Katastrophe und die Suche nach Auswegen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite