Nachrichten

Kinder holen Wasser an einer Wasserstelle im Za’atari Camp in Jordanien.

Diakonie Katastrophenhilfe ruft in der Fastenzeit zur Hilfe für Geflüchtete auf

Mi 10.02.2016

Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft Kirchengemeinden und Christen dazu auf, in der Fastenzeit Flüchtlinge zu unterstützen. In den mehr als 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern sollten sie Menschen auf der Flucht in Gebeten und Gedanken begleiten und die Arbeit für Geflüchtete unterstützen.  

Frühstück in der Obdachlosentagesstätte MAhLZEIT in Altona

Raststätte für Obdachlose - die Tagesstätte "MAhlZEIT"

Fr 05.02.2016

Um die 2000 Hamburger leben auf der Straße. Ein schwierige Existenz am Rande der Gesellschaft. In Hamburg Altona bietet die Tagesstätte MAhLZEIT Obdachlosen ein wenig Ruhe, ein Frühstück, ein Mittagessen - und menschliche Anteilnahme. Ein Großteil der Arbeit in der Obdachlosentagsstätte wird von freiwilligen Helfern geleistet. Doch die werden in Hamburg gerade knapp. Videojournalist Andreas Bell hat die Einrichtung besucht:  

Das Rettungsschiff "Aquarius"

Rettungsschiff für das Mittelmeer - "Die See darf kein Grab für Menschen sein"

Do 04.02.2016

Während die Politik noch redet, will er retten: Der gebürtige Hamburger Kapitän Klaus Vogel ist am Donnerstag von Bremerhaven aus ins Mittelmeer gestartet - mit Kurs auf die weltweit tödlichste Fluchtroute.  

Menschen aus Syrien in einem Flüchtlingslager in der Türkei (Archiv 2015)

Menschenrechtsorganisationen wenden sich gegen Asylpaket II

Do 04.02.2016

Kirchen, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen greifen das Asylpaket II scharf an. Die Koalition verspiele mit einem populistischen Abschreckungskurs Chancen für eine Integration der Flüchtlinge und nehme neue Flucht-Dramen in Kauf.  

Obdachlose: Sozialbehörde öffnet Tagesaufenthaltsstätten am Wochenende

Mo 25.01.2016

Hamburg. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten von Tagesaufenthaltsstätten (TAS) für Obdachlose hat die Hamburger Sozialbehörde angekündigt. Dies gelte seit Sonnabend für die TAS Bundesstraße und das Herz As. Zusätzlich gehe eine neue TAS in den Friesenstraße (Hammerbrook) mit rund 100 Plätzen an den Start.  

Amadou aus dem westafrikanischen Guinea bereitet gemeinsam mit seinen Betreuern im Solinger Halfeshof eine Mahlzeit zu. Der minderjährige Flüchtling strandete am Wuppertaler Hauptbahnhof. Nun lebt er vorübergehend in einem Jugendheim.

"Menschen stärken Menschen" - jungen Flüchtlingen ein Zuhause geben

Di 19.01.2016

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat ein Programm zur Unterstützung von Patenschaften für Flüchtlinge gestartet. Unter dem Titel "Menschen stärken Menschen" sollen Projekte und Träger unterstützt werden, die etwa eine Begleitung von Flüchtlingen durch Deutsche organisieren. Auch die Diakonie beteiligt sich bundesweit an dem Projekt.  

Landeanflug auf den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel

Diakonie kritisiert Einrichtung für Ausreisegewahrsam am Flughafen

Do 07.01.2016

Das Diakonische Werk in Hamburg hat die von Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) angekündigte Einrichtung einer Hafteinrichtung zur Abschiebung am Hamburger Flughafen kritisiert. "Wir halten das für europa- und verfassungsrechtlich bedenklich", sagte Vorstandsmitglied Gabi Brasch am Mittwoch. Bisher habe genau geprüft werden müssen, ob Menschen inhaftiert werden dürfen, wenn sie Deutschland verlassen sollen.  

Flüchtlinge aus Syrien in einem Zeltcamp nahe der Stadt Barr Elias im Bekaa-Tal im Libanon (Archiv). In notdürftigen Unterkünften verharren die Flüchtlinge bei Kälte, Matsch und Schnee in ihren provisorischen Zeltunterkünften.

Wintereinbruch im Libanon bringt Flüchtlinge in Bedrängnis

Mi 06.01.2016

Der Wintereinbruch im Libanon gefährdet Hunderttausende syrische Flüchtlinge. Seit dem Wochenende gebe es in der Bekaa-Ebene Schneefälle und Sturm, die Temperaturen seien unter den Gefrierpunkt gefallen, berichtete die Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin. Besonders für die geflüchteten Familien verschärfe sich die Situation.  

Leben auf der Straße

Hinz&Kunzt: Winternotquartiere tagsüber öffnen

Mi 06.01.2016

Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" fordert, die Quartiere des Winternotprogramms ganztägig für Obdachlose zu öffnen. Angesichts der aktuellen Witterungsbedingungen sei es unverständlich, jeden Morgen knapp 800 Obdachlose in die Kälte zu schicken, sagte "Hinz&Kunzt"-Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer am Dienstag.  

Diakonie übernimmt Vorsitz in der Wohlfahrtspflege

Di 05.01.2016

Schwerin. Das Diakonische Werk hat zum Jahresbeginn turnusgemäß den Vorsitz in der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vom Deutschen Roten Kreuz übernommen.  

Zum Anfang der Seite