Nachrichten

Diakonie: Wohnungsnot in Hamburg wird "drastisch" verschärft

Mo 31.03.2025

Mit dem Ende des Winternotprogramms am Montag (31. März) hat die Diakonie von der Stadt Hamburg mehr Engagement gegen Wohnungsnot gefordert. „Menschen werden jetzt sehenden Auges in die Obdachlosigkeit geschickt“, sagte Wohnungslosenexpertin Stefanie Koch.  

Verkauf des Straßenmagazins Hinz und Kunzt

Code statt Kleingeld: Straßenmagazin Hinz&Kunzt führt Onlinebezahlung ein

Mi 26.02.2025

Obdachlosenzeitungen stehen unter Druck – Menschen kaufen weniger Papierzeitungen, viele haben kein Bargeld dabei. Als erstes Straßenmagazin in Deutschland bietet "Hinz&Kunzt" deshalb bargeldloses Bezahlen an. Bald soll auch eine digitale Zeitung folgen.  

Obdachloser Junge hält ein Karton-Haus in den Händen

Kein Schutz bei Frost und Nässe: Im Winter sind Obdachlose besonders gefährdet

Mo 03.02.2025

Lebenskrisen, Armut, fehlender Wohnraum: Die Gründe für Obdachlosigkeit sind vielfältig. Und wer auf der Straße leben muss, ist im Winter besonders gefährdet. Die Diakonie kritisiert immer wieder fehlende und angemessene Unterkünfte für die Menschen, zumindest für die Nächte. Durch Spenden kann die Situation einzelner Menschen immer wieder ein kleines bisschen verbessert werden - zum Beispiel durch wasserdichte Parkas mit Fußteil in Rendsburg.  

Pappschild mit der Aufschrift "Help" vor Decken und einem Topf

Bitte nicht wegschauen: Die Not auf Hamburgs Straßen wird größer

Fr 10.01.2025

Seit 2018 hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg fast verdoppelt. Für die Betroffenen kann der Winter lebensbedrohlich werden. Die Diakonie fordert alle dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern Unterstützung anzubieten. Zudem setzt sie sich für eine Ausweitung der geförderte Hilfen und Wohnmöglichkeiten ein.  

Mitternachtsbus der Diakonie vor dem Hamburger Michel

Diakonie Hamburg hilft auch an den Feiertagen

Fr 20.12.2024

Die Weihnachtsfeiertage und das Jahresende sind für einige Menschen eine Herausforderung. Wer Hilfe braucht, weil er obdachlos, einsam oder von häuslicher Gewalt bedroht ist, kann die Hilfsangebote des Diakonischen Werks ansteuern. Die Mitarbeitenden sind auch an den Feiertagen erreichbar und auf der Straße unterwegs.  

festlich gedeckter Tisch

Promis kellnern für Wohnungslose

Mi 20.11.2024

Es soll ein Festmahl mit mehreren Gängen werden: Am 26. November können sich rund 50 wohnungslose Menschen in der Fischauktionshalle Hamburg an einen gedeckten Tisch setzen. Die Weihnachtsfeier "Mehr als eine warme Mahlzeit" findet bereits zum 13. Mal mit Unterstützung einiger Promis statt.  

Haupthaar mit Kamm und Schere und Friseurhänden am Werk

Kostenloses Pflege für Wohnungslose beim Hamburger Wohlfühlmorgen

Di 12.11.2024

Wer auf der Straße lebt oder unter Armut leidet, kann sich keine Friseur- und Kosmetiktermine leisten. Verschiedene Hilfsorganisationen laden deswegen am Sonnabend, 16. November, zum Hamburger-Wohlfühlmorgen ein. Dabei können sich mittellose Menschen kostenlos verwöhnen lassen.  

Mit einer Feier und Segnung zur Grundsteinlegung haben hat die Diakonie Hamburg den Startschuss für ein soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gegeben.

Grundsteinlegung: Diakonie baut Wohnungen für 31 obdachlose Menschen

Di 08.10.2024

Die Diakonie Hamburg hat heute die Grundsteinlegung für ihr soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gefeiert. An der Münzstraße entsteht das Diakonie-Haus Münzviertel, das Wohnraum für 31 obdachlose Menschen schafft.  

25 Quadratmeter als Chance für den Neuanfang

Mi 11.09.2024

Bezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmetern Wohnfläche. Die Mieterinnen und Mieter haben nur wenig Geld und kommen meist aus einer Notsituation.  

Silhouette eines Mannes, der sich Wasser in den Mund kippt

Menschen auf der Straße brauchen Wasser und Schutz

Fr 02.08.2024

Die sommerlichen Temperaturen in Hamburg sind nicht nur eine Freude. Gerade Menschen, die auf der Straße leben, leiden unter der Hitze, weil sie oft keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Melanie Münchner, Leiterin des Diakonie-Zentrums für Wohnungslose in Hamburg, sagt, wie man helfen kann.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite