Nachrichten

Eine grüne Weihnachtsgurke aus Glas hängt an einem geschmückten Baum.

Wer die Gurke findet, fängt mit dem Geschenk-Auspacken an

Mo 18.12.2023

Für Kirchenleute ist Weihnachten mit viel Arbeit verbunden. Umso wichtiger ist es, dennoch Zeit für Privates zu finden. Welche kleinen Rituale oder Traditionen Geistliche aus dem Norden dabei pflegen, haben einige von ihnen verraten.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Internationales Friedenstreffen: Kühnbaum-Schmidt plädiert für Kultur der Fürsorge und Achtung

Mo 11.09.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird auf dem Internationalen Friedenstreffen von Sant'Egidio in Berlin am Montag (11. September) einen Impuls zum Thema "Fragmentierung und Unsicherheit: Die andere Seite der Globalisierung" setzen. In einer multireligiös und international besetzten Podiumsdiskussion wird sie die Verantwortung der Menschen gegenüber allem Leben betonen.  

Entschlossene Hoffnung gegen die Klimakrise

Fr 08.09.2023

Zum bevorstehenden Klimastreik am 15. September ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jugendklimakonferenz.

Jugendklimakonferenz endet mit Forderungen: „Haltet Euch an Versprechen und Gesetze”

Sa 26.08.2023

Stärkere Förderung von nachhaltigen Energien, ein Gesetz zur realen CO2-Bepreisung von Unternehmen, Ausbau vom ÖPNV in ländlichen Räumen, Solarpflicht auf Neubauten und ein konsequenter Dialog mit der Berufsfischerei: Mit diesen und anderen Forderungen endet die 6. Jugendklimakonferenz heute (26. August) in Stralsund.  

Hoffen auf "ein unvergessliches Festwochenende" (v.l.) Martin Friele, Susanne Maaß mit Hund Henri und Pastorin Simone Sommer.

Festwochenende: 800 Jahre Kirche in Flintbek

Do 06.07.2023

Mit einem Festwochenende feiert die Kirchengemeinde Flintbek im Kirchenkreis Altholstein am 8. und 9. Juli ihr 800-jähriges Bestehen. Sie lädt zu Konzerten, Kirchenführungen, einem Mittelaltermarkt und Kinderaktionen. Zum Jubiläum wird es außerdem einen Festgottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Landesbischöfin predigt zum Thema Krisenzeiten in St. Katharinen

Mi 21.06.2023

Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt am Sonntag, 25. Juni, in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Anlass ist die Gottesdienstreihe „Apokalypse now?! Leben in Krisenzeiten zwischen Angst und Hoffnung“. Beginn des Gottesdienstes ist um 11 Uhr.  

Erstmals seit Ende der Corona-Pandemie treffen sich Zehntausende evangelische Christen in Nürnberg wieder zu einem Kirchentag. Das größte christliche Laientreffen in Deutschland findet in diesem Jahr unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" statt.

Kirchentag in Nürnberg beginnt: "Religion und Politik zusammendenken"

Mi 07.06.2023

Heute startet der Deutsche Evangelische Kirchentag (7. bis 11. Juni) in Nürnberg. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischöfin Kirsten Fehrs sind dabei. Gemeinsam mit Kirchentagspräsident Thomas de Maizière eröffnet unsere Landesbischöfin heute das traditionelle Gläserne Restaurant.  

Bischof Magaard: "Die Welt gehört nicht uns"

Do 01.06.2023

Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Bei der Vorbereitung musste einiges hinterfragt werden. Eine Überraschung kam sichtlich gut an: Das Catering der "Resteritter", die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus "geretteten" Lebensmitteln servierten.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Open-Air-Gottesdienst zu Himmelfahrt (2023) in Carpin.

"Nur eine offene Kirche wird dem Evangelium und dem Willen Jesu gerecht"

Sa 27.05.2023

Im Pfingst-Interview für die Zeitungen des Schleswig-holsteinischen Zeitungsverlages (sh:z) spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit Schleswig-Holstein-Reporter Kay Müller über Pfingsten als das Fest der Verständigung, eine offene Kirche und wie die Gesellschaft künftig Angebote finanzieren kann, die Gemeinschaft, Sinnstiftung und Verbundenheit stärken.  

Von Morgentau bedeckte , rosa blühende Pfingstrosen.

Wir feiern Pfingsten – das Fest der Verständigung

Fr 26.05.2023

An Pfingsten feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit verbindet. Die im Frühsommer liegende Feier ist gleichzeitig auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Für unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Pfingsten vor allem ein Fest der Verständigung.  

Zum Anfang der Seite