Nachrichten

Aktenstapel

Diakonie fordert mehr Rechtsschutz für Geflüchtete

Di 28.02.2023

Geflüchtete müssen aktuell sehr lange Wartezeiten einkalkulieren, wenn sie die Verlängerung eines Aufenthaltstitels beantragen. Diese Unsicherheit könne negative Konsequenzen wie den Wohnungsverlust nach sich ziehen, so die Diakonie Hamburg. Sie fordert daher eine automatische Verlängerung der Aufenthaltstitel, bis die Anträge beschieden sind.  

Diakonie- und Landespastor Heiko Naß

Diakonie ringt um mehr Angebote für Geflüchtete

Do 23.02.2023

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind die Anlaufstellen für Geflüchtete im Norden stark gefordert. Diakoniepastor Heiko Naß dankte für den Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Helfer und die zahlreichen Spenden. Gleichzeitig forderte er auch mehr Unterstützung durch den Bund.  

Demo: Frieden für die Ukraine

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Kirche und Diakonie rufen zu Gebeten und Frieden auf

Mo 20.02.2023

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, Trauer um die Opfer auf beiden Seiten, der sehnliche Wunsch nach Frieden: Als Zeichen gegen Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit sind zum ersten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine zahlreiche Kundgebungen, Andachten und gemeinsame Gebete geplant.  

Christine Le Coutre und Ganna Lochokka vor der Beratungsstelle des Diakonischen Werks.

Ukraine-Krieg: "Ich kann die Situation nicht kontrollieren"

Di 14.02.2023

Tausende Frauen und Kinder aus der Ukraine haben in Schleswig-Holstein eine Zuflucht gefunden. Jetzt hat die Diakonie im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg ein neues Hilfsangebot aufgesetzt.  

Ein Blick durch Eisblume, Zweige und Bäume auf die Elbe

Geschichten statt Schokolade: Geflüchtete erzählen hinter 24 Türen vom Frieden

So 27.11.2022

Zu Wort kommen Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, die ihre Heimat verlassen mussten, sowie Helfer:innen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Motto „#Frieden - Geschichten statt Schokolade“ erzählen 24 Geschichten von der Hoffnung auf und dem Einsatz für Frieden.  

Afrikanische Vertreter von drei Netzwerk-Organisationen bei der Taufzeremonie der Sea-Watch 5, dem Rettungsschiff zur Seenotrettung, das  derzeit an der Überseebrücke im Hamburger Hafen liegt.

Seenotrettung: "Sea-Watch 5" in Hamburg getauft

Fr 04.11.2022

In Hamburg ist die "Sea-Watch 5" feierlich getauft worden. Das dritte Schiff von United4Rescue wird im dänischen Hirtshals und Flensburg zum Flüchtlingsschiff umgebaut. Ab Frühjahr 2023 soll es auf dem Mittelmeer Bootsflüchtlinge aus Seenot retten.  

Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche

Flüchtlingsbeauftragte: "Das gegeneinander Ausspielen von Notlagen ist gefährlich"

Do 29.09.2022

Wer sein Heimatland notgedrungen verlässt, hat viel durchgemacht: Gewalt, Verfolgung, Angst. Doch Sicherheit gibt es auch auf der Flucht nicht. Zum Tag des Flüchtlings (30. September) sagt Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, was sich ändern muss, damit alle Schutzsuchenden in Würde leben können.  

Kind im Flüchtlingscamp (Türkei) nahe der syrisches Grenze

Veranstaltungen in Flensburg thematisieren Not Geflüchteter

Di 06.09.2022

Die Info- und Aktionsbustour „Menschenrechte auf der Flucht“ der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche macht Station in Flensburg. Zusätzlich zum Infomobil wird es ein Begleitprogramm geben, das unter anderem eine Prozession und Kundgebung umfasst.  

Infobus der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Bischof Jeremias: „Die unteilbare Menschenwürde darf niemals angetastet werden“

Do 25.08.2022

Mit einem Infobus werden die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche vom 25. August bis 30. September durch Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein fahren. Eröffnet wurde die Aktion unter dem Motto „Menschenrechte auf der Flucht“ von Bischof Tilman Jeremias in Rostock. Er besuchte dort auch eine Gedenkstunde anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Angriffe auf das Asylbewerberheim in Lichtenhagen.  

Bischof Tilman Jeremias im blauen Anzug in einer Kirchenbank sitzend.

Bischof Jeremias: „Es ist unsere Aufgabe für Geflüchtete und ihre Rechte einzutreten“

Mo 22.08.2022

Die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche werden anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Anschläge in Rostock-Lichtenhagen eine Infomobil-Tour starten, um Bürger und Entscheidungsträger für das Thema Menschenrechte zu sensibilisieren. Eröffnet wird die Aktion am 25. August durch Bischof Tilman Jeremias im Vorfeld der offiziellen Feierstunde im Rostocker Rathaus mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite