Nachrichten

Die Reeperbahn ist die bekannteste Ausgehstraße der Stadt Hamburg.

"Sperrgebiet St. Pauli": 50 Jahre Beratung für Sexarbeiterinnen

Fr 02.06.2023

Sein 50-jähriges Jubiläum hat am Freitag das „Sperrgebiet St. Pauli - Fachberatungsstelle Prostitution“ der Diakonie Hamburg gefeiert. Das Projekt startete 1973 unter dem Namen "Kaffeeklappe" in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde auf St. Pauli.  

Alter Mensch auf Parkbank

Diakonie gibt Tipps im Umgang mit Demenz

Fr 19.05.2023

Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und Angehörige oft ein schwerer Schlag. Wie der Alltag gelingen kann und was beim Thema Wohnen beachtet werden sollte, erklärt die Diakonie Hamburg vom 22. bis 26. Mai im Altonaer Dorothee-Sölle-Haus.  

Abschiebebebeobachter am Hamburger Flughafen der Diakonie 2022

Diakonie kritisiert mangelnde Fürsorge bei Abschiebungen

Do 11.05.2023

Das Diakonische Werk Hamburg hat seinen aktuellen Jahresbericht zur Situation von Abschiebungen vom Flughafen der Hansestadt aus vorgelegt.  

Zwei Hände einer Pflegerin halten die Hand einer älteren Patientin. In der anderen Hand hält sie den Griff eines Gehstocks.

Am 12. Mai ist "Tag der Pflege"

Mi 10.05.2023

Pflege: Das ist eine Kernaufgabe von diakonischen Diensten und Einrichtungen. Menschen, die Hilfe brauchen, werden von Fachpersonal versorgt, begleitet und unterstützt. Es ist wichtig, diese Arbeit als tragende Säule der Gesellschaft wahrzunehmen und wertzuschätzen.  

Landespastor Paul Philipps informiert sich in der Kaffeerösterei des Lebenshilfwerks Mölln-Hagenow über die Arbeit eines Werkstattrates.

Diakonisches Werk MV: "Team Vielfalt" nimmt Arbeit auf

Mo 08.05.2023

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Beteiligungsgremium für Menschen mit Behinderungen aufgebaut. Im neuen "Team Vielfalt" engagieren sich rund 20 Teilnehmende als "Expertinnen und Experten in eigener Sache an Entscheidungsprozessen und Innovationen für mehr Teilhabe", sagte Landespastor Paul Philipps.  

Gelbe Bleistifte stehen in einem schwarzen Becher auf blauem Untergrund.

Stralsund: Ausstellung "Schlaflos" mit ukrainischen Illustrationen

Di 11.04.2023

Das Kreisdiakonische Werk Stralsund zeigt die Ausstellung "Schlaflos" vom 14. bis 26. April im Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche des Stadtteils Grünhufe.  

Trauerbegleiterin Johanna Eickhoff vom "Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer" der Diakonie im Gespraech mit einer Jugendlichen.

Diakonie: Ehrenamtliche sollen trauernde Kinder unterstützen

Di 11.04.2023

Wenn Kinder und Jugendliche in ihrem Umfeld mit dem Tod konfrontiert werden, ist die Unterstützung durch Gleichaltrige in einer Trauergruppe besonders hilfreich. Weil die Nachfrage so groß ist, will die Diakonie Hamburg erstmals Ehrenamtliche als trauerbegleitende Gruppenleiter ausbilden.  

Decken und Schlafsäcke unter einem Torbogen

Wohnungslosigkeit im Norden drastisch gestiegen

Di 04.04.2023

In Schleswig-Holstein sind so viele Menschen ohne Wohnung wie seit langem nicht. Der Anstieg Hilfesuchender im vergangenen Jahr ist gewaltig: 2022 nahmen 8.844 Menschen die Angebote der diakonischen Wohnungslosenhilfe in Schleswig-Holstein in Anspruch, das sind gut 1.000 mehr als 2021.  

Suppenküche

1,7 Millionen Euro für Menschen in Not aus Energiepreispauschale

Do 30.03.2023

Die Landessynode der Nordkirche hatte im September 2022 beschlossen, die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen infolge der Energiepreispauschale komplett an die Diakonischen Werke im Norden weiterzugeben. Auf das Diakonische Werk Hamburg entfiel dabei ein Betrag von 1,96 Mio. Euro.  

Jutta Tandler (rechts) von dem Pflegezentrum Travetal und Roboter Charlie machen mit Bewohnerinnen und Bewohnern Gymnastik.

Roboter "Charlie" schwingt im Pflegeheim die Hüfte

Mi 29.03.2023

Roboter "Charlie" begleitet seit einem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Lübecker Pflegezentrums Travetal. Er macht mit ihnen Gymnastik, erzählt Witze und spielt Lieder von Hans Albers. Trotzdem muss er noch einiges lernen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite