Nachrichten

Ein junger Mann spielt mit zwei Kindern in einer Tageseinrichtung für Kinder.

Bundestagswahl: Diakonie SH fordert Recht auf Freiwilligendienst

Do 16.01.2025

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl setzt sich die Diakonie Schleswig-Holstein für ein Recht auf Freiwilligendienst ein. In Zeiten, in denen innen- und außenpolitische Krisen den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie herausforderten, könne freiwilliges Engagement Brücken bauen und die Zivilgesellschaft stärken, so der Wohlfahrtsverband.  

Porträtfoto einer blonden, mittelalten Frau

„Nächstenliebe praktisch umsetzen“ – Annika Woydack über ihre neue Rolle als Landespastorin

Di 14.01.2025

Annika Woydack ist die neue Landespastorin für Hamburg. Das Wir zu stärken, sieht Woydack als eines der wichtigsten Themen für Politik, Gesellschaft und Kirche - insbesondere im Wahljahr. Neben den Schwerpunktthemen Wohnen und Pflege will Annika Woydack mehr für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und Hilfsangebote stärken.  

Pappschild mit der Aufschrift "Help" vor Decken und einem Topf

Bitte nicht wegschauen: Die Not auf Hamburgs Straßen wird größer

Fr 10.01.2025

Seit 2018 hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg fast verdoppelt. Für die Betroffenen kann der Winter lebensbedrohlich werden. Die Diakonie fordert alle dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern Unterstützung anzubieten. Zudem setzt sie sich für eine Ausweitung der geförderte Hilfen und Wohnmöglichkeiten ein.  

Frei Frauen mit Schürzen und einer Schüssel Champignons beim Kochen

Prominente servieren ein Weihnachtsessen für Menschen in Not

Mo 23.12.2024

Hundert Mittagsmahlzeiten zu kochen gehört nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Bischöfin. Doch für einen besonderen Anlass und einen guten Zweck hat sich Nora Steen am 21.12. die Kochschürze umgebunden und kräftig mit angepackt, um gemeinsam mit anderen Prominenten ein leckeres Essen für bedürftige Menschen in Kiel-Gaarden zuzubereiten und auszuteilen.  

Mitternachtsbus der Diakonie vor dem Hamburger Michel

Diakonie Hamburg hilft auch an den Feiertagen

Fr 20.12.2024

Die Weihnachtsfeiertage und das Jahresende sind für einige Menschen eine Herausforderung. Wer Hilfe braucht, weil er obdachlos, einsam oder von häuslicher Gewalt bedroht ist, kann die Hilfsangebote des Diakonischen Werks ansteuern. Die Mitarbeitenden sind auch an den Feiertagen erreichbar und auf der Straße unterwegs.  

Frauensilhouetten vor blauem Himmel

Es braucht Frauenhäuser, um den Start in ein gewaltfreies Leben zu erleichtern

Di 10.12.2024

200 Plätze fehlen in Hamburger Frauenhäusern, wenn man die Europaratskonvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt ernst nimmt. Die fehlenden Zufluchtsorte bedeuten verpasste Chancen auf ein gewaltfreies Leben. Nicht nur für Frauen, sondern auch für ihre Kinder.  

Mit einer Feier und Segnung zur Grundsteinlegung haben hat die Diakonie Hamburg den Startschuss für ein soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gegeben.

Grundsteinlegung: Diakonie baut Wohnungen für 31 obdachlose Menschen

Di 08.10.2024

Die Diakonie Hamburg hat heute die Grundsteinlegung für ihr soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gefeiert. An der Münzstraße entsteht das Diakonie-Haus Münzviertel, das Wohnraum für 31 obdachlose Menschen schafft.  

25 Quadratmeter als Chance für den Neuanfang

Mi 11.09.2024

Bezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmetern Wohnfläche. Die Mieterinnen und Mieter haben nur wenig Geld und kommen meist aus einer Notsituation.  

Silhouette eines Mannes, der sich Wasser in den Mund kippt

Menschen auf der Straße brauchen Wasser und Schutz

Fr 02.08.2024

Die sommerlichen Temperaturen in Hamburg sind nicht nur eine Freude. Gerade Menschen, die auf der Straße leben, leiden unter der Hitze, weil sie oft keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Melanie Münchner, Leiterin des Diakonie-Zentrums für Wohnungslose in Hamburg, sagt, wie man helfen kann.  

Ein Rucksack, aus dem eine Stoffgiraffe schaut

Hamburg: Negativrekord bei Wohnunterkünften

Di 30.07.2024

Für viele Menschen in Hamburg ist die vorübergehende Notlösung ein Dauerzustand: Mehr als 21.000 wohnungslose Menschen leben laut aktueller Auswertung ein Jahr oder länger in einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung. Darunter sind auch Familien mit Kindern. Die Diakonie sagt, das sich dies dringend ändern muss.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite