Nachrichten

Symbolbild Inklusion: Mensch im Rollstuhl mit Lehrerin

Diakonie sieht großen Nachholbedarf in Sachen Inklusion

Do 05.05.2022

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Diakonie Mecklenburg-Vorpommern hat aus diesem Anlass Vertreter aus Politik und Gesellschaft zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Ihre Forderung: Die Inklusion muss viel schneller vorangetrieben werden.  

St. Nicolaus-Kirche der Ev. Stiftung Alsterdorf wiedereröffnet

Mo 11.04.2022

Mit einem feierlichen Gottesdienst ist am Sonntag die umgebaute St. Nicolaus-Kirche der Evangelischen Stiftung Alsterdorf wiedereröffnet worden. Als „Wunder der Verwandlung“ bezeichnete Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs die sanierte Kirche, die nun auch umfangreiche Barrierefreiheit gewährleistet.  

Viele Helfer kümmern sich am Berliner Hauptbahnhof um ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine.

Kirchliches Tagungshaus wird Unterkunft für Flüchtlinge

Fr 01.04.2022

Auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine sind in den letzten Wochen viele Tausend Menschen auch nach Hamburg und Schleswig-Holstein gekommen. Das ehemalige kirchliche Tagungshaus am Schüberg in Ammersbek (bei Hamburg) wird daher jetzt als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Untergebracht werden hier aus der Ukraine Geflohene mit Assistenzbedarf.  

Pastor Mletzko

Alsterdorf-Direktor: Ein gutes Stück Arbeit auf dem Weg zur Inklusion

Mi 19.01.2022

Mehr Arbeitsplätze, barrierefreie Wohnungen und inklusive Freizeitangebote – all das brauche es dringend für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, sagt Pastor Uwe Mletzko. Der 55-Jährige ist seit Jahresbeginn Direktor der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg.  

Symbole: Sport mit Behinderung

Diakonie: Teilhabegesetz muss dringend umgesetzt werden

Fr 03.12.2021

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern fordert von der neuen Landesregierung die sofortige Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) kritisierte die Diakonie die unzureichende Anwendung des Gesetzes, das seit drei Jahren gilt.  

Eine Hand tunkt einen Pinsel in blaue Farbe.

Vernissage für "Portraits von Menschen mit Behinderung"

Mi 27.10.2021

Für das Kunstprojekt "Portraits von Menschen mit Behinderung" ist am 2. November (16 Uhr) die Vernissage in der Großstadt-Mission Hamburg geplant. Die Künstlerin Dagmar Nettelmann Schuldt hatte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit Menschen mit Behinderung der Großstadt-Mission zum Thema "In Zukunft…lachen!" gearbeitet.  

Haus der Kirche Güstrow

"Haus der Kirche" in Güstrow barrierefrei umgebaut

Do 21.10.2021

In den Lockdowns blieben die Gäste aus. Doch aus der Not wurde gewissermaßen eine Tugend: Der Kirchenkreis Mecklenburg nutzte die ruhige Zeit, um das "Haus der Kirche" in Güstrow umzubauen. Entstanden ist ein barrierefreies Apartment, das nun wieder allen offen steht.  

Das inklusive Klabauter Theater bringt "Alle krank" auf die Bühne

Mi 16.09.2020

Das inklusive Ensemble des Klabauter Theaters hat ein Stück über das Kranksein einstudiert. Fast hätte Corona der Truppe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hatte "Alle krank" doch noch Premiere und ist origineller als ursprünglich geplant.  

Stormarner Werkstätten nähen "Nordkirchen-Stoffmasken"

Do 20.08.2020

Masken zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus gibt es aktuell überall, weiß auch Antje Dorn vom Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) der Nordkirche. Dennoch findet sie "die 'Nordkirchen-Masken' sind etwas Besonderes". Genäht wurden sie in den Stormarner Werkstätten Ahrensburg (Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie) aus gespendeten Stoffen.  

Ein Info-Telefon zum Corona-Virus gibt es jetzt auch in leichter Sprache (Symbolbild).

Corona-Telefon: Auskunft in leichter Sprache

Mo 30.03.2020

Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf in Hamburg hat für Menschen mit Behinderung ein Info-Telefon zum Corona-Virus eingerichtet.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite