Nachrichten

Flagge Kongo

Spendenbitte für Flutopfer im Kongo

Sa 13.05.2023

Die Nordkirche stellt 15.000 Euro für die Opfer der sintflutartigen Regenfälle in der Demokratischen Republik Kongo bereit. Damit solle die Arbeit der Diakonie-Katastrophenhilfe und ihrer Partnerorganisationen in der Krisenregion im Osten des Landes unterstützt werden, teilte das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit.  

Die St. Nikolaikirche steht im Zentrum von Stralsund. Sie ist die älteste Kirche der Hansestadt.

St. Nikolai Stralsund bittet um Hilfe bei der Sanierung

Fr 17.03.2023

„Jede Fuge zählt“ – so heißt eine Spendenaktion, mit der die Stralsunder Kirchengemeinde St. Nikolai Geld für die dringend notwendige Sanierung des Gotteshauses sammeln möchte. Ab Ostern sollen auch digitale Spenden über eine Info-Stele in der Kirche möglich sein.  

Eine Frau hält eine Schüssel Hirse in den Händen, drei Kinder stehen neben der Schale und blicken in die Kamera.

Brot statt Böller: Glitzern in den Augen statt Leuchten am Nachthimmel 

Do 29.12.2022

Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt seit über 40 Jahren traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Das erste Mal nach zwei Corona-Jahren gibt es an Silvester kein bundesweites Böllerverbot mehr.  

Pakistan leidet in diesem Jahr unter ungewöhnlich starkem Monsunregen. Das Wasser zerstörte vielerorts Häuser und Straßen, Menschen kamen ums Leben.

Pakistan: Nordkirche stellt 15.000 Euro bereit und bittet um Spenden

Do 15.09.2022

Die Nordkirche stellt 15.000 Euro für die Nothilfe in pakistanischen Flutgebieten zur Verfügung und bittet zusammen mit der Diakonie Schleswig-Holstein um Spenden aus der Bevölkerung.  

Die Heßler-Orgel in St. Nicolai Eckernförde

St. Nicolai lädt zum Benefizkonzert für die Ukraine

Fr 29.04.2022

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde gibt am 30. April ein Benefizkonzert für Geflüchtete aus der Ukraine. An der Heßler-Orgel spielt Kirchenmusikdirektorin Katja Kanowski. Ebenso wird der Mädchenchor „Flexible Girl Voices“  auftreten.  

Der russische Angriff auf die Ukraine stellte das Leben für Millionen Menschen auf​ den Kopf. Immer mehr ukrainische Flüchtlinge verlassen ihr Land.

Kirchenkreis sammelt Spenden für ukrainische Flüchtlinge

Di 08.03.2022

Ein Großteil der Menschen, die aus der Ukraine vor dem Krieg flüchten, kommt im benachbarten Polen an. Mehr als eine Million Menschen sind bereits dort, viele mehr werden erwartet. Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde möchte daher die evangelische Kirche in Polen direkt unterstützen, und bittet um Sach- und Geldspenden.  

Brot mit Mehlstaub

Silvester-Aufruf der Diakonie: Brot statt Böller

Do 30.12.2021

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ bittet zum Jahreswechsel unter dem Motto „Brot statt Böller“ um Spenden für Menschen, die unter Armut und Hunger leiden. Unterstützt wird der Aufruf unter anderem vom Diakonischen Werk Hamburg.  

St. Nicolai auf Helgoland

Spendenaktion für Helgolands Orgeln startet

Do 02.09.2021

Die Kirchengemeinde Helgoland hat eine Spendenaktion für die Orgeln der Insel ins Leben gerufen: Auf Initiative des Kantors Gerald Drebes möchte sie die beiden Orgeln in St. Nicolai aufwendig sanieren und modernisieren. Die Neuerungen sollen das Klimafriedensziel der Insel unterstreichen.  

Müll vor der evangelischen Kirche in Dahl

Kirchliche Hilfsaktionen für die Flutopfer laufen an

Do 22.07.2021

Nach der Flutkatastrophe laufen nun die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten im Westen Deutschlands. Um die Menschen mit dem Nötigsten versorgen zu können, stellen die evangelische Kirche und die Diakonie in einem ersten Schritt vier Millionen Euro bereit. Auch im Norden laufen Hilfsaktionen an. So will der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde die nächsten freien Kollekten für die Flutopfer verwenden.  

Die Tafel-Mitarbeitenden vor dem Kühlwagen

Rendsburger Tafel braucht dringend neues Kühlfahrzeug

Mi 21.07.2021

Ein Motorschaden sorgte für das Aus des alten Kühlwagens. Jetzt muss ein neuer her, damit die Rendsburger Tafel weiterhin zuverlässig die Menschen in der Region mit Lebensmitteln versorgen kann. Die ehrenamtlichen Helfer hoffen nun auf Spenden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite