Nachrichten

Kerzen zum Gedenken an die vom Krieg betroffenen Menschen sollen während des Gottesdienstes entzündet werden.

Stralsund: Gedenkgottesdienst zum Ukraine-Krieg

Fr 17.02.2023

Am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar) ist in Stralsund ein mehrsprachiger Gedenkgottesdienst geplant.  

Segensengel im Greifswalder Dom.

Greifswald: Friedensgebete und Workshops in Altstadtgemeinden

Di 08.11.2022

Noch bis zum 16. November findet bundesweit die „Ökumenische FriedensDekade" statt. Die Greifswalder Altstadtgemeinden St. Nikolai, St. Jacobi und St. Marien laden zu Friedensgebeten, Vorträgen und einem Podcast-Workshop für junge Leute. Die im Osten durch ihr Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ bekannt gewordene Aktion der Kirchen hat in diesem Jahr eine ganz neue, bedrückende Aktualität gewonnen.  

Eine Kerze brennt mit blau-gelber Flamme vor schwarzem Hintergrund.

Ökumenische Friedensgebete in Elmshorn

Mo 07.03.2022

Die Kirchen in Elmshorn und Umgebung laden ab Montag (7. März) täglich zum Friedensgebet. In dieser beunruhigenden Situation rücken die Kirchen immer weiter zusammen, heißt es aus dem Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf.  

Durch die verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands überfluteter Friedhof in Erftstadt-Liblar, Nordrhein-Westfalen (17.7.2021).

Hochwasser: Bischöfin Fehrs ruft zu Solidarität auf

Mo 19.07.2021

Nach den verheerenden Überschwemmungen im Westen Deutschlands hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs zur Solidarität mit den betroffenen Menschen aufgerufen. "Solidarität ist jetzt gefragt, aus der Nähe und aus der Ferne, und wenn es zunächst 'nur' unsere Gebete sind", schreibt Fehrs in ihrem Segenswort vom Sonnabend.  

Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Ökumene

Jahr der Ökumene steht für Verbindendes in polarisierender Zeit

So 24.01.2021

Mit dem zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ist am heutigen Sonntag in Hamburg das Jahr der Ökumene 2021/2022 eröffnet worden. Das Motto der Gebetswoche: "Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen".  

Ökumene: "Gebetswoche für die Einheit der Christen" beginnt

Mo 18.01.2021

Der zentrale Gottesdienst für die bundesweite "Gebetswoche für die Einheit der Christen" wird am 24. Januar (17 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert. Predigen wird der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron (Köln).  

Kerzen zum Gedenken

Nach Anschlag in Wien: Landesbischöfin ruft zu Zusammenhalt auf

Di 03.11.2020

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, rief nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlag in Österreich auf Twitter dazu auf, zusammen gegen Hass und Gewalt einzustehen, für die Würde aller Menschen und ein Leben in Freiheit, Liebe und Verantwortung. Sie sei "im Gebet bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen, die in Angst und Schrecken sind".  

Politisches Nachtgebet zu Klima und Ernährung auf Fehmarn

Mi 14.10.2020

Um Klima und Ernährung dreht sich das nächste politische Nachtgebet, das am Montag, 26. Oktober um 18 Uhr in St. Nikolai (Breite Straße 47) in Burg auf Fehmarn stattfindet. Der ursprünglich vom Evangelischen Frauenwerk für Donnerstag, 22. Oktober, geplante Termin wurde aus organisatorischen Gründen verschoben.  

Friedensgebet: Lübeck gedenkt Atombomben-Opfer vor 75 Jahren

Mi 05.08.2020

In Lübeck soll am Donnerstag (6. August) an die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren erinnert werden. Die Pröpstin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, Petra Kallies, und Pastorin Inga Meißner laden zu einem Friedensgebet in die Marienkirche ein.  

Corona-Pandemie: Seemannspastor ruft zum Gebet für Seeleute auf

Do 14.05.2020

Matthias Ristau, Seemannspastor der Nordkirche, hat für diesen Sonntag (17. Mai) zur Fürbitte für Seeleute aufgerufen. Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen seien in der Corona-Krise noch einmal "deutlich erschwert", sagte Ristau in Hamburg.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite