Nachrichten

Von Morgentau bedeckte , rosa blühende Pfingstrosen.

Wir feiern Pfingsten – das Fest der Verständigung

Fr 26.05.2023

An Pfingsten feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit verbindet. Die im Frühsommer liegende Feier ist gleichzeitig auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Für unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Pfingsten vor allem ein Fest der Verständigung.  

Bischof Gothart Magaard im Talar mit Bischofskreuz..

Bischof Magaard: Ostern ist das Licht der Hoffnung

Sa 08.04.2023

„Ostern feiern wir den Aufbruch ins Helle. Die Dunkelheit ist gewichen. Der Morgen des dritten Tages ist angebrochen. Christus ist auferstanden“, sagt der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in seiner Botschaft zum Ostersonntag.  

Ein Mann sitzt auf einem Steg und blickt auf den See.

Buß- und Bettag: Chance zum Innehalten und zur Umkehr

Mi 17.11.2021

Der Buß- und Bettag ist ein Tag der Umkehr und Besinnung. Er ruft auf zur Ehrlichkeit mit sich selbst und bietet die Chance, darüber nachzudenken, wo man im Leben steht. Der Tag dient aber auch der Neuorientierung und dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen.  

Sänger Tim Linde veröffentlicht Erntedank-Song

Fr 02.10.2020

Zu Erntedank gehört Musik, sagt Tim Linde. Also veröffentlicht der Liedermacher einen passenden Song. „Goldene Blätter“ mit passendem Video ist nun online.  

Sonntag Trinitatis - Vater, Sohn und Heiliger Geist

So 07.06.2020

Am ersten Sonntag nach Pfingsten (7. Juni) begehen die Kirchen den Dreifaltigkeitssonntag. Dieser Tag wird auch Trinitatis genannt.  

Eine Kerze auf einem Stück Treibgut an der Ostsee zwischen Dünengras

Welche Bedeutung hat Silvester?

Sa 29.12.2018

Zum Wechsel ins neue Jahr wird auch in Gottesdiensten auf das vergangene zurückgeblickt, doch ein kirchliches Fest im engeren Sinne ist Silvester nicht. Warum?  

Neue Texte braucht der Gottesdienst

Mi 28.11.2018

Mehr Frauen, mehr aus dem Alten Testament und erstmals Psalmen als Predigttexte: Ab dem 1. Advent 2018 gilt die neue „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“.  

Eien Kerze im verschneiten Fenster

Die Adventszeit ist da!

So 03.12.2017

Die vier Adventssonntage sollen auf die wachsende Nähe Gottes zu den Menschen einstimmen und die Geburt Jesu an Weihnachten.  

Maja (7) freut sich über einen echten Nikolaus aus Schokolade. Denn nur der Nikolaus trägt traditionsgemäß eine Mitra, die Bischofsmützetze mit Kreuz und geht auf den Heiligen Nikolaus, den Bischof von Myra (4. Jahrhundert) zurück.

„Guten Tag, ich bin der Nikolaus”

Mi 03.12.2014

„Lasst uns froh und munter sein” - diesem musikalischen Aufruf folgen in der Adventszeit viele Kinder. Im Mittelpunkt der Lieder steht die Vorfreude auf die Geschenke, die der heilige Nikolaus über Nacht auf den Teller oder in die Schuhe legt.  

7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region

Mo 11.02.2013

Hamburg. Die Nordkirche startet am Aschermittwoch (13. Februar) die ökumenische Fastenaktion "7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region". Interessierte sind eingeladen, in den sieben Wochen bis zum Osterfest regionale und fair gehandelte Produkte einzukaufen. Eröffnet wird die Fastenaktion um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christianskirche in Hamburg-Altona in Anwesenheit von Bischöfin Kirsten Fehrs, dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard und Synoden-Präses Andreas Tietze.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite