Nachrichten

Der Bischofsrat der Nordkirche

Botschaften unserer Bischöfinnen und des Bischofs zum Karfreitag: Hoffnung inmitten von Leid

Di 15.04.2025

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Inmitten von Krisen, Unsicherheiten und gesellschaftlichen Herausforderungen rufen die Bischöfinnen und der Bischof der Nordkirche in ihren Karfreitagsbotschaften 2025 dazu auf, sich dem Leid zu stellen und darin neue Hoffnung zu finden.  

Ostern: christliche Symbole

Karfreitag und Ostern: Kreuzwege, Gottesdienste und Andachten in der Nordkirche

Do 10.04.2025

Ostern ist im Kirchenjahr unser höchstes Fest. Denn es zelebriert ein fundamentales Element unseres Glaubens: Die Auferstehung nach dem Tod. Es macht die Liebe Gottes erfahrbar – auch in schweren Zeiten. Unsere Pastor:innen und Bischöf:innen gehen darauf in ihren Ostergottesdiensten ein. Wir geben eine Terminübersicht.  

Ein Ei zu Ostern: Eine alte Tradition schon beim jüdischen Pessach-Fest

Fr 04.04.2025

Eier: In vielen Religionen sind sie ein Symbol der Fruchtbarkeit, für einen Neuanfang und die erwachende Natur im Frühling. Auch bei uns in der Nordkirche sind Ostereier aus Schokolade zum Fest nicht mehr wegzudenken. Symbolisch steht das Ei im Christentum für die Auferstehung von Jesus Christus.  

Seltenes Sternbild: Alle Christen weltweit feiern in diesem Jahr gemeinsam Ostern

Fr 04.04.2025

Nach acht Jahren werden Christen aller Konfessionen in diesem Jahr wieder an einem gemeinsamen Datum Ostern feiern. Dies ist sehr selten der Fall, denn die orthodoxen Kirchen nutzen einen anderen Kalender. Zuletzt fiel das Osterfest 2017 auf ein gemeinsames Datum.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Ornat aus dem Altarraum der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Karfreitag und Ostersonntag: Fernsehgottesdienste kommen aus Hamburg

Di 18.03.2025

Gleich zwei Fernsehgottesdienste kommen Ostern aus Hamburg. Am Karfreitag wird in der ARD aus der St.-Pauli-Kirche gesendet, an Ostersonntag predigt Bischöfin Kirsten Fehrs aus der Christ-König-Kirche in Lokstedt im ZDF.  

Weiße Friedenstaube auf gelbem Grund

Die Osterbotschaften aus der Nordkirche - Bischöfinnen und Bischof für ein friedliches Miteinander

Sa 30.03.2024

Im Mittelpunkt der diesjährigen Osterbotschaften unserer drei Bischöfinnen und unseres Bischofs steht der Friedenswille. In diesem Jahr, das von Kriegen überschattet ist, sei es wichtig, füreinander da zu sein. Ostern bedeute, das Leben in einem friedlichen Miteinander zu bejahen.  

Der geflochtene Osterzopf bildet Kreuze, ein christliches Symbol

Unser Osterrezept: Hefe-Zopf mit Vanille und Zitronat

Mo 25.03.2024

Das Küchenteam im Christian Jensen Kolleg im nordfriesischen Breklum hat ein Osterrezept für uns: Einen leckeren Hefe-Zopf mit vielen Gewürzen.  

Bischof Gothart Magaard im Talar mit Bischofskreuz..

Bischof Magaard: Ostern ist das Licht der Hoffnung

Sa 08.04.2023

„Ostern feiern wir den Aufbruch ins Helle. Die Dunkelheit ist gewichen. Der Morgen des dritten Tages ist angebrochen. Christus ist auferstanden“, sagt der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in seiner Botschaft zum Ostersonntag.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht im Ornat im Hamburger Michel.

Bischöfin Fehrs: "Wir können über Schmerz und Zerstörung hinaus glauben"

Fr 07.04.2023

In ihrer Karfreitags-Botschaft ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, dazu auf, gegen die Zerstörung und die Brutalität der vielen Kriege weltweit aufzubegehren und nicht die Hoffnung zu verlieren.  

Osterglocken blühen im Frühling vor einer Kirche.

Gottesdienste und Veranstaltungen: Karfreitag und Ostern in der Nordkirche

Do 06.04.2023

Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit. In zahlreichen Gottesdiensten wird bei uns in der Nordkirche an die Mitte des christlichen Glaubens erinnert: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Die Gottesdiensttermine unserer Bischöfinnen und Bischöfe und weitere Veranstaltungen haben wir hier für Sie zusammengestellt:  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite