Nachrichten

Pop-Up-Kleidertausch "Schätzchen" in der Nikolaikirche

Fr 29.08.2025

Der beliebte Pop-Up-Kleidertausch „Schätzchen“ taucht laut Rostocker Stadtverwaltung an einem neuen Ort auf: In der Nikolaikirche können vom 23. bis 27. September von 10 bis 18 Uhr aussortierte Klamotten, Accessoires, Schmuck und mehr kostenfrei abgegeben, mitgenommen und verschönert werden.  

Die große Orgel in der Hauptkirche St. Michaelis, dem Michel, in Hamburg.

Orgeln in Norddeutschland entdecken: Große Berühmtheiten und historische Denkmäler

Do 28.08.2025

Die Orgel ist mehr als ein Musikinstrument – sie ist ein lebendiges Stück Kulturgeschichte, das seit Jahrhunderten den Klangraum von Kirchen prägt und den Gottesdienst mit einer einzigartigen Tiefe erfüllt. Auf dem Gebiet unserer Nordkirche wirkten einige der bekanntesten Orgelbauer der vergangenen Jahrhunderte.  

Blick in eine Gesprächsrunde mit jungen Menschen in einem Zelt

Ein Sommerlager wie kein anderes: Das KonfiCamp in Neukirchen

Mi 27.08.2025

Ein Zeltlager direkt an der Flensburger Förde, Gemeinschaft auf Augenhöhe und jeden Abend eine Andacht: Seit über 17 Jahren ist das KonfiCamp in Neukirchen ein fester Bestandteil der Konfirmandenzeit im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. Für viele Jugendliche wird es zu einer prägenden Erfahrung. Und für etliche beginnt hier ihr Engagement in der Jugendarbeit.  

Echte Einblicke in den Pflegealltag

Mo 25.08.2025

Drei Tage hat Annika Woydack im Matthias-Claudius-Heim in Hamburg-Wandsbek mitgearbeitet. Sie wollte echte Einblicke in den Berufsalltag und nimmt viele Denkanstöße mit in ihren Alltag.  

Porträtfoto einer blonden, mittelalten Frau

Diakonie-Pastorin Woydack macht Praktikum im Pflegeheim

Fr 22.08.2025

Um einen Einblick in den Pflegealltag zu bekommen, hat Hamburgs Diakonie-Landespastorin Annika Woydack ein mehrtägiges Praktikum im Matthias-Claudius-Heim der Diakoniestiftung Alt-Hamburg gemacht.  

Constanze Oldendorf am Strand auf der Insel Rügen.

Urlaub mit Tiefgang: Eine Pastorin als Kurseelsorgerin

Fr 22.08.2025

Seit 2018 verbringt die Lübecker Pastorin Constanze Oldendorf ihre Sommerferien als Kurseelsorgerin im Südosten Rügens.  

Insel Usedom: Pfarrscheune in Liepe soll neues Dorfzentrum werden

Fr 22.08.2025

Aus der historischen Pfarrscheune in Liepe auf der Insel Usedom soll eine Begegnungsstätte werden. Dort, wo derzeit die über 100 Jahre alte historische Fachwerkscheune saniert wird, soll eine Stätte der Begegnung und der Gemeinschaft im ländlichen Raum entstehen.  

Der Lübecker Dom mit zwei Türmen im Morgenlicht, im Vordergrund eine Wasserfläche.

Auf dem Jakobsweg über Lübeck nach Hamburg: 125 Kilometer in fünf Tagen

Mi 20.08.2025

Der norddeutsche Jakobsweg zwischen der Lübecker St.-Jakobi-Kirche und der Hamburger Sankt-Jacobi-Kirche führt durch abwechslungsreiche Landschaften: stille Buchenwälder, Flussauen von Schwartau, Trave und Alster, kleine Dörfer und historische Kirchen. In wenigen Tagen lässt sich die Strecke gut erwandern – auf einem Abschnitt der Via Baltica, der besonders viel Naturerlebnis verspricht.  

Im Kreis auf Stühlen auf dem Rasen sitzt die Moderatorin Bettina Tietjen (Mitte), die mit ihrem Wohnmobil Station bei Pastorin Silke Kühn in Kartlow (3.v.li) machte. Mit dabei waren die Promi-Camper und -Camperinnen Axel Schulz, Isabel Varell, Leo Reisinger, Ariana Baborie und Pascal Hens, genannt „Pommes“. Im Hintergrund die Kartlower Johanniskirche.

Gemeinde in Pommern bietet Campern einen Stellplatz: Promi-Team hat es ausprobiert

Di 19.08.2025

Die Internetplattform „Church 4 Night“ präsentiert Anbieter von Wohnmobil-Stellplätzen auf Pfarrhöfen unmittelbar neben Gotteshäusern. Derzeit sind zehn Stellplätze hier verzeichnet, die meisten davon in Niedersachsen. Doch auch in der Nordkirche sind Gemeinden dabei: Rittermannshagen im mecklenburgischen Kirchenkreis und Kartlow in Pommern.  

Blick auf die Glocken eines Carillons. Hier das Carillon in Goslar - Hahnenklee

Raritäten in unseren Kirchtürmen entdecken: Carillons sind große Glockenspiele

Mi 13.08.2025

In Deutschland gibt es bundsweit 49 Carillons - Glockenspiele, die meist in Kirchtürmen zu finden sind. Im norddeutschen Raum begeistern sie unter anderem in Kiel, Schwerin, Hamburg, Lübeck oder Rostock mit ihrem besonderen Klang.  

Zum Anfang der Seite