Nachrichten

Herz in der digitalen Welt

KI, Psychologie, Seelsorge – die digitale Kirche beim #Hansebarcamp 2025!

Di 10.12.2024

„Mindfully connected – Kommunikation in digitalen Welten” ist das Thema beim Hansebarcamp vom 24. bis 25. Januar in Hamburg. In einer Zeit, in der KI die Psyche des Menschen immer besser versteht und effizient bedient, geht es uns um die Frage, wie wir als Kirche im digitalen Raum tragfähige Beziehungen und Kommunikation anbieten können. Also: Packt eure Ideen und eurer Smartphone ein und kommt vorbei!  

Frauensilhouetten vor blauem Himmel

Es braucht Frauenhäuser, um den Start in ein gewaltfreies Leben zu erleichtern

Di 10.12.2024

200 Plätze fehlen in Hamburger Frauenhäusern, wenn man die Europaratskonvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt ernst nimmt. Die fehlenden Zufluchtsorte bedeuten verpasste Chancen auf ein gewaltfreies Leben. Nicht nur für Frauen, sondern auch für ihre Kinder.  

Blechbläser sorgen allerorts für Weihnachtsstimmung

Fr 06.12.2024

In keiner Jahreszeit ist Bläsermusik allerorten so oft zu hören wie in der Adventszeit. "Wir bewegen uns zu den Menschen", sagt Landesposauenenwart Martin Huss.  

Mikrofon

Evangelischer Medienpreis "Miteinander in MV" verliehen

Fr 06.12.2024

Erstmals hat der Evangelische Presseverband MV einen Medienpreis vergeben: Er geht an Journalist:innen, die in ihren Beiträgen Beispiele für ein gelingendes soziales Miteinander in Mecklenburg-Vorpommern herausstellen.  

Abschiebegefängnis in Hamburg. Abschiebegefangene warten zum Teil monatelang auf ihre mögliche Abschiebung (c) Christian Ditsch / epd-bild

EKD-Ratsvorsitzende Fehrs ruft zum Gebet für politisch Inhaftierte auf

Fr 06.12.2024

Am Nikolaustag erinnert die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, an zu Unrecht inhaftierte Menschen in Russland und Belarus. Wer möchte, kann sich dem Gebet anschließen und die Fürbitte teilen.  

Lichtermeer im Taizé-Gottesdienst

Lasst uns ein Licht für jedes verstorbene Kind entzünden

Mi 04.12.2024

Wenn ein Kind stirbt, bedeutet das für die Eltern und Geschwister einen schrecklichen Verlust, der das ganze weitere Leben prägt. Damit niemand in seinem Schmerz allein gelassen wird, veranstalten die Kirchengemeinden im Norden alljährlich am zweiten Advent Gedenkfeiern, zu denen Angehörige genauso wie Seelsorger:innen und Hospizmitarbeitende eingeladen sind.  

Hamburgs neue Kinderbischöfe erheben Stimme gegen Kinderarmut

Mi 04.12.2024

Hamburgs neue Kinderbischöfe wollen sich vor allem gegen Kinderarmut stark machen. Taro Balkenhol (11), Clara Huth (12) und Tamia Prußeit (11) werden am 10. Dezember um 16 Uhr von Hauptpastor und Propst Martin Vetter in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern in ihr Amt eingeführt.  

Bischöfin Fehrs: Kirchen sind Orte für Menschen und Orte des Friedens

Mi 04.12.2024

Die Nordkirche hatte am Montagabend zu ihrem traditionellen Adventsempfang eingeladen: Mehr als 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religionsgemeinschaften waren in die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen gekommen. Bischöfin Kirsten Fehrs fordert als Gastgeberin in ihrer Rede, "Kirchen als lebendige Orte der Gemeinschaft" zu erhalten.  

Nikolausstiefel mit Geschenken

Nikola und Nikolaus verteilen am 6. Dezember Gaben

Di 03.12.2024

Am Nikolaustag gibt es innerhalb der Nordkirche mehrere besondere Aktionen, bei denen das Schenken im Vordergrund steht. Bei zweien werden die Gaben sogar per Boot geliefert. Doch was steckt eigentlich hinter dem Nikolaus-Brauch?  

Ein Anhänger in Form eines Radios hängt an einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum.

NDR Info erweitert Traditionssendung "Gruß an Bord"

Di 03.12.2024

Die traditionelle NDR-Radiosendung „Gruß an Bord“ an Heiligabend (24. Dezember) wird erweitert. In diesem Jahr werde es neben den Grüßen an die Seeleute auch Einblicke in die Seefahrts-Realität geben.  

Zum Anfang der Seite