Nachrichten

Kirchenkreise laden zu Kinoabenden ein

Mi 19.07.2023

In Dorfkirchen und Pfarrscheunen laufen im Sommer in Mecklenburg und Pommern Filme im Rahmen der Reihe "Starke Stücke". Unter den Titeln sind "Oskars Kleid" und "Mittagssstunde".  

St. Petri Altona

„Offene Kirchen sind eine Einladung, Gott nah zu sein“

Mo 10.07.2023

Offene Kirchen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Warum ihr Erhalt in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung ist, erklärt Morten Kauke, Tourismusbeauftragter der Nordkirche, bei einem Besuch in St. Petri Altona.  

In Kappeln an der Schlei bietet die Kirchengemeinde ein vielseitiges Programm für Touristen.

Kappeln bietet Urlaubskirche in den Sommerferien

Mo 10.07.2023

In den Sommerferien gibt es im schleswig-holsteinischen Kappeln ab Mittwoch (12. Juli) eine Urlaubskirche für Besucherinnen und Besucher.  

Morten Kauke

Tourismusbeauftragter ist "ein Schlaraffenland-Job"

Mo 10.07.2023

Morten Kauke ist Tourismusbeauftragter der Nordkirche. Doch was macht man in dem Job eigentlich? Und warum ist diese Aufgabe für die Nordkirche wichtig? Darüber sprach Julia Krause mit ihm im Interview.  

Camping erfreut sich großer Beliebtheit und ist mittlerweile auch unter einigen Kirchtürmen möglich.

Campen unter dem Kirchturm

Fr 23.06.2023

Eine kleine Dorfkirche mitten in Mecklenburg-Vorpommern bietet einen Stellplatz für Camper. Die Idee "Camping an der Kirche" stammt aus Niedersachsen.  

schäferwagenkirche

Schäferwagenkirche startet in die Saison 2023

Do 25.05.2023

Sie steht für Urlaubsgäste wie Einheimische wieder bereit: Die Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand. Noch bis zum 31. August kann die kleine Holzkirche unter anderem für Gebet, Gespräche oder zum Innehalten genutzt werden.  

Belén Diaz-Amodia (li.) und Regina Musa (re.) mit Pastorin Kathrin Jedeck auf dem Kirchhof von St. Jakobi. Allein hier kreuzen drei Pilgerwege.

Fortbildung abgeschlossen: Pilgernde geistlich begleiten

Mo 06.03.2023

Fünf Frauen haben jetzt die Fortbildung „Pilgernde geistlich begleiten“ abgeschlossen, die das St.-Jakobi-Pastorenpaar Kathrin und Lutz Jedeck entwickelte. Sie wollen nun die Pilgertradition pflegen und weitergeben.  

Julia Henningsen und Kai Hansen sind in Haddeby unterwegs auf Ansgars Spuren.

Neuer Pilgerweg auf Ansgars Spuren

Mo 16.01.2023

Die Wikingersiedlung in Haithabu bei Schleswig zieht als Unesco-Weltkulturerbe jährlich gut 170.000 Besucher an. Jetzt gibt es auch einen Pilgerweg für die spirituelle Erkundung der Umgebung – dabei wandelt man nicht nur auf den Spuren der Wikinger, sondern auch auf denen des Missionars Ansgar.  

Engagieren sich mit vielen anderen für Starkow: Die Baubeauftragte Maria Therese Vijver (v.l.) sowieso Cornelia von Uckro und Gerd Albrecht, beide vom Verein „Backstein, Geist und Garten“. Albrecht ist zudem Kirchenältester in der Gemeinde Starkow-Velgast.

Ein Turm für beste Aussichten ins Land

Do 12.01.2023

Im Pfarrgarten Starkow (bei Barth), der jedes Jahr Tausende anlockt, wird am Freitag (13. Januar) Richtfest gefeiert: St. Jürgen, die denkmalgeschützte Backsteinbasilika, bekommt einen Turm - für beste Aussichten ins Land.  

Außenansicht des neuen Powalla-Forum – Besucherzentrum Sankt Michaelis.

Neues Besucherzentrum "Powalla Forum" am Michel eröffnet

Di 01.11.2022

Das neue Besucherzentrum „Powalla Forum“ der evangelischen Kirche Sankt Michaelis in Hamburg hat am Dienstag (1. November) seine Türen für Besucher geöffnet. Nach mehr als zehnjähriger Planung und 20 Monaten Bauzeit hat die Hauptkirche nun ein neues „Tor zum Michel“.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite