Nachrichten

Symbolbild: Stolperstein

Kirchengemeinde plant Stolperstein für Carl Ebet

Di 20.07.2021

Die Hamburger Kirchengemeinde Meiendorf will im August mit einem Stolperstein und einer Gedenkveranstaltung an das NS-Opfer Carl Ebet (1906-1944) erinnern. Der KPD-Anhänger gilt nach einer Zwangsrekrutierung seit 1944 als vermisst und wurde später für tot erklärt.  

Bischof Tilman Jeremias mit Landesrabbiner Yuryi Kadnykov auf der Gedenkstätte in Ludwigslust mit Blick zur Kirche.

Gedenken: "In der Stille verneigen wir uns vor den Hunderten Menschen, die in Wöbbelin starben"

So 02.05.2021

Auf Polnisch, Niederländisch, Russisch, Englisch, Französisch und Hebräisch erklingen die Gebete im Gottesdienst: Aus 25 Ländern stammten die Menschen, die im Konzentrationslager Wöbbelin litten und starben. Zum 76. Jahrestag der Befreiung feierten heute Vormittag (2. Mai) Bischof Tilman Jeremias, Landesrabbiner Yuriy Kadnykov und der katholische Propst Georg Bergner einen Gottesdienst in der Stadtkirche des benachbarten Ludwigslust.  

Gedenkstätte Neuengamme

Ausstellung über das Leben nach dem KZ

Di 27.04.2021

Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme eröffnet am heutigen Dienstag um 17 Uhr ihre neue Ausstellung "Überlebt! Und nun?". Sie dokumentiert die Erfahrungen und Lebensumstände der Überlebenden der NS-Verfolgung in Hamburg.  

Weiße Rose

Pastor veröffentlicht neues Buch über Sophie Scholl

Fr 04.12.2020

Der Hamburger Pastor und Historiker Robert Zoske hat eine neue Biografie über die NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl veröffentlicht. Er habe vor allem Dokumente zu realen Begegnungen ausgewertet, um ein realistisches Bild von Sophie Scholl zu zeigen, sagte er bei der Buchpräsentation.  

Davidstern-Anhänger im Baum vor blauem Himmel

Hamburg sucht Unterstützer für Synagogen-Wiederaufbau

Di 10.11.2020

Die Hamburger Bürgerschaft setzt sich mit einer Unterschriftenaktion für den Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel ein. Gestartet wurde die Aktion am Gedenktag zur Reichsprogromnacht.  

Ausstellung zum FC St. Pauli in der NS-Zeit

Fr 14.02.2020

Bis zum 1. März noch ist sie zu sehen: Die Ausstellung "FC St. Pauli: Lebenswege 1933-45" in dem vielleicht dafür passendsten Ort überhaupt: Der St. Pauli Kirche in Hamburg.  

Bischof Abromeit würdigt Widerstandskämpfer von Oertzen

Mo 22.07.2019

In der Versöhnungskirche von Rattey (Mecklenburg) ist mit einer Gedenkfeier an den NS-Widerstandskämpfer Hans-Ulrich von Oertzen (1915-1944) erinnert worden. Der Generalstabsoffizier gehörte zu den militärischen Widerstandskämpfern vom 20. Juli 1944 um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg.  

Radelnd auf den Spuren der Lübecker Märtyrer

Fr 29.03.2019

"Auf den Spuren der Lübecker Märtyrer" lässt es sich jetzt auch radeln: Der vor acht Jahren angelegte Gedenkweg wurde jetzt neu überarbeitet.  

Zum 100. Geburtstag von NS-Widerstandskämpferin Traute Lafrenz

Mi 27.03.2019

Traute Lafrenz ist die letzte Überlebende der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Eine Ausstellung zu ihrem 100. Geburtstag erinnert an ihren Widerstand gegen Hitler.  

Ausstellung erläutert NS-Vergangenheit der Neulandhalle

Do 21.03.2019

Die Neulandhalle in Friedrichskoog sollte ein Vorzeigeprojekt der Nazis werden. Jetzt wird daraus ein Lernort: Ab dem 8. Mai können sich Besucher über den geschichtsträchtigen Ort informieren.  

Zum Anfang der Seite