Nachrichten

Auf der Rückseite der Bugenhagenmedaille steht aus dem Plattdeutschen übersetzt geschrieben: Christus liebhaben ist viel besser als allwissend zu sein.

Bugenhagenmedaille für Nordschleswigerin Ellen Blume

Di 07.06.2022

Seit Jahrzehnten ist Ellen Blume für die Menschen und die Kirche in Nordschleswig ehrenamtlich aktiv. Für ihr Engagement wurde ihr die Bugenhagenmedaille der Nordkirche verliehen.  

Die Winzer-Orgel in Schwaan errang den ersten Platz um den Titel „Orgel des Jahres 2022“.

"Orgel des Jahres" steht im mecklenburgischen Schwaan

Di 17.05.2022

Die historische Orgel in der St. Pauls-Kirche in Schwaan (Landkreis Rostock) ist zur „Orgel des Jahres 2022“ gekürt worden.  

Die Brüder Oliver (links) und Stefan Münder sind mit 27 und 24 Jahren die jüngsten Ansgarkreuz-Träger im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Ansgarkreuz für "echte Vorbilder"

Fr 01.04.2022

Die Verleihung des Ansgarkreuzes gehört zu den höchsten Auszeichnungen in der Nordkirche. In der Kirchengemeinde St. Jürgen in Lübeck ehrt Pröpstin Petra Kallies Oliver und Stefan Münder mit der Auszeichnung. Die beiden Brüder sind die bislang jüngsten Ansgarkreuz-Träger im Kirchenkreis.  

Mitarbeiter vor der Plakette mit der Auszeichnung Grüner Hahn

Kirchengemeinde Schwansen trägt den Grünen Hahn

Di 29.03.2022

Für ihre Bemühungen in Sachen Klima- und Artenschutz hat die Kirchengemeinde Schwansen nun das Zertifikat "Grüner Hahn" erhalten. Sie ist damit bereits die zweite Gemeinde im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, die diese Auszeichnung erlangt hat.  

Ein bescheidener Helfer: Wolfgang Beushausen

Ehrung für einen sachten Helfer, der Großes leistet

Fr 03.12.2021

"Ich habe nur getan, was getan werden musste", sagte Wolfgang Beushausen über sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement. An diesem Wochenende wird der Nordfriese in St. Peter-Ording für seinen Einsatz mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche ausgezeichnet.  

Porträt Dr. Christian Schröder, Kirchenkreis Plön-Segeberg

Nordkirche zeichnet Dr. Schröder mit Bugenhagenmedaille aus

Fr 05.11.2021

Dr. Christian Mathias Schröder aus dem Kirchenkreis Plön-Segeberg ist seit Jahrzehnten in verschiedenen kirchlichen Gremien aktiv. Die Nordkirche würdigt dieses Engagement am Wochenende mit der Vergabe der Bugenhagenmedaille. Überreicht wird sie in einem Festgottesdienst in der Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe von Bischof Gothart Magaard.  

Sylvia Giesecke

Sylvia Giesecke mit Bugenhagen-Medaille ausgezeichnet

Di 02.11.2021

Die Nordkirche hat am Wochenende die Bugenhagen-Medaille für besonderes ehrenamtliches Engagement an Sylvia Giesecke verliehen. Die aus Vorpommern stammende Landessynodale setzt sich überaus stark für den Bereich Dienste und Werke ein. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Geschlechtergerechtigkeit.  

Radiopastor Marco Voigt

Radiopastor Marco Voigt bekommt Predigtpreis

Di 02.11.2021

Vor zwei Jahre trat Marco Voigt seinen Dienst als NDR-Radiopastor an. In seinem Einführungsgottesdienst hielt er eine Predigt darüber, wie wichtig das Hören für uns Menschen ist, um Gottes Botschaft aufzunehmen. Am diesjährigen Buß- und Bettag erhält er dafür den Predigtpreis der Evangelischen Fakultät der Unversität Bonn.  

Das Team des Zentrums kirchlicher Dienste Altholstein in Neumünster hat es geschafft: Die Einrichtung ist ökofair.

Altholsteiner Einrichtung Vorbild in Sachen Ökofair

Fr 29.10.2021

Jetzt ist es offiziell: Das Zentrum kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Altholstein in Neumünster (ZekiD) ist eine ökofaire Einrichtung. Seit dieser Woche hängt das Siegel an der Hauswand der Einrichtung. Möglich macht es eine konsequente Umstellung auf faire und ökologische Produkte und eine energiesparende Einrichtung.  

Dr. Ralf Wilhelm Büchner

Dr. Büchner erhält in Aventoft Bugenhagenmedaille

Do 28.10.2021

Eigentlich ist die Auszeichnung längst überfällig: Schon 2020 sollte der Mediziner Dr. Ralf Wilhelm Büchner die Bugenhagenmedaille der Nordkirche für seinen außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz erhalten. Durch die Pandemie wurde der feierliche Gottesdienst zu seinen Ehren verschoben. Am 31. Oktober ist es nun in der Kirche zu Aventoft so weit.  

Zum Anfang der Seite