Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv – Juli 2022

Festivalseelsorger auf dem Wacken Open Air 2019: Björn Hassenbach und Landesjugendpastorin Annika Woydack

W:O:A : Seelsorge-Team 2022 wieder dabei

Fr 29.07.2022

Beim Wacken Open Air, dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt, ist auch in diesem Jahr vom 4.-7. August 2022 ein Seelsorge-Team der Jungen Nordkirche, einem Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, vor Ort.  

Seemannspastor Götz-Volkmar Neitzel am Cruiseterminal Altona.

Notfallseelsorger wird neuer Seemannspastor der Nordkirche

Fr 22.07.2022

Hamburg. Der ausgebildete Notfallseelsorger und Pastor aus Hamburg, Götz-Volkmar Neitzel, wird neuer Seemannspastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Er folgt ab dem 1. August auf Matthias Ristau, der jetzt Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission ist.  

Podiumsdiskussion anlässlich 10 Jahre Staatsvertrag der Stadt Hamburg mit islamischen Religionsgemeinschaften. V l n r: Tahsin Cem (Ditib), Staatsrat Jan Pörksen, Özlem Naz (Schura), Bischöfin Kirsten Fehrs, Yilmaz Cevik (VIKZ).

10 Jahre Hamburger Staatsvertrag mit islamischen Religionsgemeinschaften

Fr 08.07.2022

Hamburg. Spitzenvertreter und -vertreterinnen islamischer Religionsgemeinschaften haben ihren seit zehn Jahren bestehenden Vertrag mit der Freien und Hansestadt Hamburg als wichtiges Signal der Wertschätzung und Anerkennung gewürdigt.  

Bauarbeiter

Pastorin Renate Fallbrüg wird Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt

Do 07.07.2022

Schwerin/Hamburg. Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Pastorin Renate Fallbrüg (58) zum 1. September 2022 als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) berufen. Fallbrüg folgt damit auf Gudrun Nolte, die den KDA seit 2012 leitet.  

Auftakt der Klimasail-Saison 2022 mit Talkrunde an der Kiellinie

Mo 04.07.2022

Kiel. Am Donnerstag, 7. Juli findet in Kiel der Auftakt der Klimasail-Saison 2022 statt. Dabei werden an der Kiellinie rund 70 junge Menschen mit Fachgästen aus Politik, Wissenschaft und Kirche zum Thema Klimaschutz diskutieren.  

Zum Anfang der Seite