Pressemitteilungen der Nordkirche

„Christliche Gemeinschaft bietet Heimat für Menschen aus anderen Ländern“

Fr 21.04.2017

Greifswald. „Therefore we do not lose heart“ (übersetzt: darum verzagen wir nicht): Auf Englisch wird Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit am Sonntag (23. April) um 11.30 Uhr im English Church Service der Greifswalder Johanneskirche zu diesem Bibelvers predigen. Dabei feiert die Gemeinde ein kleines Jubiläum: Vor genau drei Jahren fand der erste englischsprachige Gottesdienst statt.  

Protestanten und Katholiken laden zum Reformationsgedenken in Schwerin ein

Fr 21.04.2017

Schwerin. Evangelische und katholische Christen aus Norddeutschland wollen am Pfingstmontag (5. Juni 2017) in Schwerin gemeinsam der Reformation vor 500 Jahren gedenken. Unter dem Motto „Gemeinsam die Stimme erheben“ laden sie zu einer ökumenischen Feier im Schweriner Dom und auf dem Marktplatz mit einem anschließenden Mahl unter freiem Himmel ein.  

Karl Olsberg

amtsKULTUR präsentiert Karl Olsberg mit ‚Mirror'

Mi 19.04.2017

Kiel. In der Veranstaltungsreihe amtsKULTUR liest Karl Olsberg aus seinem Buch ‚Mirror‘ am Montag (24. April) ab 19 Uhr im Propsteisaal des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Altholstein, Falckstraße 9, in Kiel.  

20 Jahre Schulstiftung der Nordkirche und Christliche Gemeinschaftsschule St. Marien

Mi 19.04.2017

Neubrandenburg/Schwerin. Mit einem Festgottesdienst feierte die Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (19. April) in Neubrandenburg ihr zwanzigjähriges Bestehen. Zugleich beging die 1997 dort gegründete Christliche Gemeinschaftsschule St. Marien ihr 20. Jubiläum.  

Von Ostern her Kraft finden, dem Leben zu dienen

So 16.04.2017

Neubrandenburg. Nach Christus und seiner Bedeutung für das persönliche wie gesellschaftliche Leben zu fragen, ist die entscheidende Bewegung, aus der alles andere entsteht. Diesen Gedanken stellte Bischof Dr. Andreas von Maltzahn in den Mittelpunkt seiner Predigt zu Johannis 20,11-18 am heutigen Ostersonntag (16. April) in der St. Johannis-Kirche Neubrandenburg. „Nach Christus zu fragen, die Beziehung zu ihm nicht aufzugeben, sondern auf jeder Stufe unseres Lebens ihn neu zu entdecken, zu gewinnen, zu lieben – darauf kommt es an“, sagte der Theologe. Zugleich mahnte der Schweriner Bischof zur Zurückhaltung bei einer Politik des militärischen Eingreifens und forderte die Abschiebepraxis in Deutschland zu korrigieren, um unnötige Härten zu vermeiden.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Das Foto entstand im Juli 2014 im Greifswalder Dom. Fotograf ist Marcelo Hernandez/Nordkirche

Osterbotschaft von Landesbischof Gerhard Ulrich

Sa 15.04.2017

Schwerin. Anlässlich des diesjährigen Osterfestes lädt Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), dazu ein, in den rund 1.900 Kirchen und Kapellen der Nordkirche die Osterbotschaft zu hören:  

Bischof von Maltzahn

Osterbotschaft von Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

Sa 15.04.2017

Schwerin. Der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Andreas von Maltzahn, schreibt in seinem Wort zum Osterfest:  

Osterbotschaft von Bischöfin Kirsten Fehrs

Sa 15.04.2017

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), sagt in ihrer Osterbotschaft:  

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein. Das Foto entstand im Juli 2014 bei der Tagung des Bischofsrates der Nordkirche im Dom zu Greifswald

Osterbotschaft von Bischof Gothart Magaard

Sa 15.04.2017

Schleswig. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), ruft dazu auf, die Osterbotschaft als Ermutigung zum Leben zu hören und daraus Hoffnung zu schöpfen – gerade in Zeiten der Bedrängnis und des Unfriedens:  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Osterbotschaft von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Sa 15.04.2017

Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wendet sich mit seiner Osterbotschaft an die Menschen im Land:  

Zum Anfang der Seite