Pressemitteilungen der Nordkirche

Neues Forschungsprojekt der Kieler Uni zur Welternährung. Symbolbild: Brot für die Welt

Landesbischof begrüßt neues Forschungsprojekt der Kieler Uni zur Welternährung

Mi 10.06.2015

Schwerin/Kiel. Zu einem „kulturellen Wandel in den früh industrialisierten Ländern“ hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), vor dem Hintergrund der Welternährungslage aufgerufen. „Unsere Lebensweise auf dieser Seite der Erde ist mitverantwortlich für den dramatischen Klimawandel auf der anderen Seite der Erde“, sagte Ulrich heute (10. Juni) anlässlich der Eröffnung des Promotionsschwerpunktes „Ein Dritter Weg zur Ernährung der Einen Welt“ der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU).  

Freundschaftliche Gespräche zwischen Kirchenleitung und Landesregierung

Di 02.06.2015

Schwerin. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat am Montagabend (1. Juni) die Erste Kirchenleitung und weitere Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zum diesjährigen Gespräch in Schwerin empfangen.  

"Verstärkung für den Chor der lutherischen Stimmen"

Di 02.06.2015

Dresden/Schwerin. Gerhard Ulrich, Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Dr. Carsten Rentzing zu seiner Wahl zum Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens herzliche Glück- und Segenswünsche ausgesprochen.  

Lukas Bärfuss-Lesung bei amtsKULTUR - Sterbehilfe im Fokus der Diskussion

amtsKULTUR: ‚Alices Reise in die Schweiz‘ – Sterbehilfe im Fokus der Diskussion

Mo 01.06.2015

Kiel. Das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt in Kooperation mit dem Schauspiel Kiel am Montag (1. Juni) ab 19 Uhr ins Kirchenamt (Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel, Großer Sitzungssaal) ein. In der Kulturreihe amtsKULTUR lesen in den Hauptrollen Isabel Baumert, Marko Gebbert und Christian Kämpfer vom Schauspiel Kiel aus Lukas Bärfuss „Alices Reise in die Schweiz“.  

Bischof Gothart Magaard

Bischof Magaard: Nächstenliebe gegen Werte- und Glaubensverlust

Fr 29.05.2015

Rendsburg. Mit einem Abendmahlgottesdienst in der Rendsburger Christkirche wurde am heutigen Sonnabendvormittag (30. Mai) der Rittertag der Schleswig-Holsteinischen Genossenschaft des Johanniterordens in Rendsburg feierlich eröffnet. In seiner Predigt würdigte Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) den Ritterorden.  

In der Nordkirche gibt es über 240 Posaunenchöre mit rund 4.000 Bläserinnen und Bläsern. (Symbolbild)

Landesbischof Gerhard Ulrich beim 36. Landesposaunenfest auf Rügen

Fr 29.05.2015

Bergen auf Rügen/Schwerin. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), würdigte am Sonnabend (30. Mai, 11.15 Uhr) in seiner Andacht beim 36. Landesposaunenfest Mecklenburg-Vorpommern in Bergen auf Rügen das Engagement der Bläserinnen und Bläser. „Mit eurem Musizieren helft ihr, dass die Herrlichkeit Gottes hier auf Rügen erfahrbar wird. Und diese Herrlichkeit Gottes: die hat ihre Eigendynamik. Sie umhüllt uns. Sie birgt uns, sie schützt uns“, zog Ulrich den Bogen zum diesjährigen Motto „Bergen – Bark – Geborgen“.  

Pastorin Claudia Bruweleit, Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bei Landtag und Landesregierung des Landes Schleswig-Holstein. Foto: Nordbild/Eggers

Claudia Bruweleit als Landeskirchliche Beauftragte für Schleswig-Holstein eingeführt

Di 26.05.2015

Kiel. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), führte heute (26. Mai) in der St.-Nikolai-Kirche Kiel Pastorin Claudia Bruweleit in ihr Amt als Landeskirchliche Beauftragte für Schleswig-Holstein ein.  

Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

Bischof von Maltzahn: "Einsatz für Gemeinwohl und -sinn sind ein lohnendes Ziel"

Di 26.05.2015

Demen/Crivitz. Festgottesdienst zum Jubiläum 750 Jahre Demen: Der Schweriner Bischof Dr. Andreas von Maltzahn wünschte in seiner Predigt am heutigen Dienstagabend (26. Mai) der Gemeinde bei Crivitz (Kreis Ludwigslust-Parchim) ein Fest, das die Demener „zusammenrücken und Zusammengehörigkeit spüren lässt. Gottes gute Geistkraft begleite und ermutige Sie in aller kommenden Zeit!“ Dankbar nahm die Gemeinde zudem die frisch restaurierte Glocke wieder in Gebrauch. Der Gottesdienst fand anlässlich der Festwoche zum Ortsjubiläum statt.  

Kirche in Schönberg

Stellenwert der Orgeln steht im Mittelpunkt

Di 26.05.2015

Schwerin/Schönberg. Das jährliche Treffen der Kirchbau-Fördervereine, zu dem der Schweriner Bischof Dr. Andreas von Maltzahn und das Baudezernat der Nordkirche einladen, findet am 30. Mai in der Stadtkirche St. Laurentius in Schönberg (Kreis Nordwestmecklenburg) statt.  

Schwester Christa Ramsayer, Communität Christusbruderschaft Selbitz, Kloster St. Marien Verchen. Foto: Thoralf Plath

Verchener Schwestern verabschiedet – Bugenhagenmedaille für Sr. Christa Ramsayer

Mo 25.05.2015

Verchen. Schwester Christa Ramsayer hat für ihr mehr als elfjähriges Wirken in Vorpommern am heutigen Pfingstmontag (25. Mai) in der Klosterkirche in Verchen am Kummerower See (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) die Bugenhagenmedaille der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) erhalten. In dem Gottesdienst entpflichtete und verabschiedete der Greifswalder Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Sprengel Mecklenburg und Pommern) die Schwestern der Communität Christusbruderschaft Selbitz, die nach über einem Jahrzehnt in Verchen nun in ihr Mutterhaus in Oberfranken zurückkehren.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite