Pressemitteilungen der Nordkirche

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nennt Drohung mit Fahrverboten unverantwortlich

Mo 15.04.2024

Die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt hat die Drohung mit Fahrverboten durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als unverantwortlich kritisiert und den Minister aufgefordert, alles zu unterlassen, was die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen gefährde.    

Open-Air-Gottesdienst in Groß Bisdorf

Bischof Jeremias ordiniert Anne-Rose Wergin in Groß Bisdorf

Mo 15.04.2024

Groß Bisdorf (Gemeinde Süderholz). Groß Bisdorf hat eine neue Pastorin: Am kommenden Sonntag, 14. April, um 15 Uhr ordiniert Bischof Tilman Jeremias in einem Festgottesdienst in der Groß Bisdorfer Kirche die 44-jährige Anne-Rose Wergin. Dabei segnet sie der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und sendet sie in den Dienst der kirchlichen Verkündigung. Dazu laden die Nordkirche und die Kirchengemeinde Groß Bisdorf herzlich ein  

Österliche Friedensaufgabe: „Gebt acht auf Liebe und Mitmenschlichkeit!“

Fr 29.03.2024

In ihrer Botschaft zum Ostersonntag hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dazu aufgerufen, auf Liebe und Mitmenschlichkeit zu achten. Die Kraft und Hoffnung der Osterbotschaft könne dazu beitragen, Zusammenhalt und gesellschaftlichen Frieden zu stärken.  

Bischöfin Steen: „Gebt der Hoffnung das letzte Wort in eurer eigenen Lebensgeschichte.“

Do 28.03.2024

In ihrer Botschaft zum Osterfest erinnert Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), daran, wie das gemeinsame Singen die Menschen dafür stärkt, für Gerechtigkeit zu kämpfen. Singen sei ein Zeichen der Hoffnung. Es sei ein Zeichen dafür, dass nicht der Tod das letzte Wort hat, sondern die Lebenskraft, die stärker sei als Tod und Verzweiflung.  

Gottes hingebungsvolle Liebe inspiriert, Gewalt zu überwinden

Do 28.03.2024

In ihrer Karfreitagsbotschaft hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont, dass Gottes hingebungsvolle Liebe dazu inspiriere, Gewalt zu überwinden.  

Bischöfin Fehrs: „Die Welt braucht einen Neuanfang, denn sie muss anders werden“

Mi 27.03.2024

In ihrer Botschaft zum Osterfest ruft die amtierende Ratsvorsitzende dazu auf, klar und deutlich Haltung zu zeigen für Menschlichkeit und ein Leben in Würde  

Osterbotschaft 2024 von Bischof Jeremias

Mi 27.03.2024

In seiner Botschaft zu Karfreitag hat Bischof Tilman Jeremias betont, dass allen, die Gewalt und Unterdrückung ertragen müssen, einmal Gerechtigkeit geschehen soll.  

Ostern ist eine Demonstration für Leben und Mitmenschlichkeit

Mi 27.03.2024

In ihrer Osterbotschaft hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Ostern als „Demonstration für Leben und Mitmenschlichkeit“ bezeichnet.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht die Morgenandacht am Gründonnerstag

Di 26.03.2024

Die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV hält am Gründonnerstag (28. März 2024) Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie erklärt, warum es manchmal nötig ist, Unbequemes in Kauf zu nehmen, damit anderen Gutes getan wird.   

Christoph Giering, Propst der Pfarrei Propstei Herz Jesu und Kerstin Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), tragen das Kreuz, im Hintergrund Pastor Lutz Jedeck, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck

Botschaft zu Karfreitag von Bischöfin Kirsten Fehrs

Di 26.03.2024

Auch in diesem Jahr begibt sich Bischöfin Kirsten Fehrs an Karfreitag auf den traditionellen ökumenischen Kreuzweg durch die Lübecker Altstadt und lädt dazu ein, die Trauer über zerstörtes Leben zuzulassen.  

Zum Anfang der Seite