Nachrichten zum Klimaschutz

Schöpfungsgut Boden nachhaltig bewirtschaften und bewahren

Mi 11.11.2015

Eixen. Zu ihrem zweiten Treffen sind rund 50 Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern heute (11. November) in Eixen (Landkreis Vorpommern-Rügen) zusammengekommen.  

Bischof Julias Santosh und Landesbischof Ulrich bei der Eröffnung des Jugendkongresses am 22. Oktober in Jeypore

Nordkirche vereinbarte Projekte mit Partnerkirchen in Indien

Di 27.10.2015

Hamburg/Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird ihre Zusammenarbeit mit ihren Partnerkirchen in Indien vor allem im Bereich der Jugend- und Frauenarbeit weiter ausbauen. Das vereinbarte eine Delegation der Nordkirche unter der Leitung von Landesbischof Gerhard Ulrich im Rahmen eines Arbeitsbesuches bei der Evangelisch-Lutherischen Jeypore-Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Assam.  

Fachlicher Austausch für kirchliches Landwirtschaftsprojekt in Kenia

Mi 23.09.2015

Schwerin/Pellworm. Gemeinsam mit kirchlichen Landwirtschaftsexperten aus Kenia hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (23. September) einen Bauernhof auf der Nordseeinsel Pellworm besucht. Hintergrund ist ein diakonisches Agrarprojekt, das die Kenianische Evangelisch-Lutherische Kirche (KELC) in den nächsten Jahren im Süden Kenias aufbauen will. Dabei ist geplant, in Loitoktok (Rombo Area) im Süden des Landes einen Agrarbetrieb zu gründen. Die kenianische Kirche hat zu diesem Zweck gut vier Hektar Land gepachtet, auf dem in den nächsten Jahren Gemüse und Getreide angebaut werden sollen.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Landesbischof Ulrich: "Wir müssen unser Wissen teilen"

Mi 23.09.2015

Schwerin/Kiel. Die Nordkirche und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume treiben die gemeinsame Entwicklungszusammenarbeit voran. So wollen Minister Robert Habeck und Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), als Auftakt die Entwicklung eines landwirtschaftlichen Pilotprojektes in Kenia unterstützen und sich für die Anschaffung solarbetriebener Grundwasserpumpen einsetzen. Das vereinbarten sie bei einem Gespräch mit einer Delegation von Kirchenvertretern aus Kenia, die derzeit Schleswig-Holstein bereist.  

Delegierte der Partnerkirchenkonsultation der Nordkirche in Breklum

Deklaration der Partnerkirchenkonsultation: Einsatz für Flüchtlinge und Kampf gegen Armut

So 20.09.2015

Breklum. Für eine gerechtere Welt muss sich die Kirche nach Ansicht der Delegierten der Partnerkirchenkonsultation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) des Schicksals von Flüchtlingen annehmen und Armut in der Gesellschaft bekämpfen.  

Eröffnung des Klimapilgerwegs in Flensburg mit einem Festakt auf dem Südermarkt

Geistliche in Norddeutschland setzen gemeinsam Zeichen für Klimagerechtigkeit

So 13.09.2015

Flensburg. In Flensburg ist am Sonntag (13. September) der ökumenische Pilgerweg zur Weltklimakonferenz nach Paris eröffnet worden.  

Wie die Erde geschützt wird, zeigt eine Ausstellung in Breklum

Geistliche in Norddeutschland plädieren für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen

Sa 05.09.2015

Flensburg. Im Vorfeld der Eröffnung des ökumenischen Pilgerwegs zur Weltklimakonferenz nach Paris am kommenden Sonntag (13.9.) haben leitende Geistliche der evangelischen und der katholischen Kirche in Norddeutschland für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auch bei uns plädiert.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Ulrich predigte bei Bundesgartenschau im Havelberger Dom

So 19.07.2015

Schwerin/Havelberg. Zu mehr Fantasie für den Frieden hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (19. Juli) im Dom St. Marien im sachsen-anhaltinischen Havelberg aufgefordert.  

Wie die Erde geschützt wird, zeigt eine Ausstellung in Breklum

Pilgerweg zur Weltklimakonferenz

Di 07.07.2015

Hamburg/Schleswig. In einem gemeinsamen Schreiben haben Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke (Erzbistum Hamburg) und Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), alle Gemeinden dazu aufgerufen, den Ökumenischen Pilgerweg zur Weltklimakonferenz nach Paris mitzupilgern.  

An der Jagdhütte im Darßwald bei Prerow würdigte Landesbischof Gerhard Ulrich am 5. Juli das Engagement der Gründer des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft

Landesbischof Ulrich: „Gott will, dass Menschen und Natur zusammenleben“

Fr 03.07.2015

Schwerin/Prerow. Als Aufbruch für Natur und Menschen würdigte Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (5. Juli) auf dem Darß die Gründung des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vor 25 Jahren: „Damals haben hier Menschen gesagt: Wir machen etwas anders. Wir prägen Natur nicht mehr um, wir drücken ihr nicht mehr unseren menschlichen Stempel auf.“ Dieser Entschluss zeuge auch von dem Vertrauen, „dass Mensch und Natur zusammengehören, weil Mensch und Natur beide Schöpfung sind“, so Ulrich in seiner Predigt im Waldgottesdienst an der Buchhorster Maase im Darßwald.  

Zum Anfang der Seite