Nachrichten zum Klimaschutz

Nordkirche reduziert Treibhausemissionen bis 2027 um mehr als die Hälfte 

Sa 30.09.2023

Bis zum Jahr 2035 will die Nordkirche treibhausgasneutral sein. Ein großer Schritt in diese Richtung soll im Bereich der kirchlichen Gebäude getan werden: Alle Kirchenkreise und die Landeskirche wollen bis zum Jahr 2027 Ihre Treibhausgas-Emissionen um 60 Prozent senken.  

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer (Mitte) mit Mitstreiter:innen bei einer Demo.

Klimaaktivistin Luisa Neubauer erhält Predigtpreis

Mi 27.09.2023

Die „Fridays for Future“-Aktivistin Luisa Neubauer wird in der Kategorie Lebenswerk mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet. Ihr Engagement für die Bewahrung der Schöpfung sei gesellschaftlich höchst relevant und enthalte Leitmotive zu religiösen Kontexten, so die Jury.  

Entschlossene Hoffnung gegen die Klimakrise

Fr 08.09.2023

Zum bevorstehenden Klimastreik am 15. September ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Beginn der Schöpfungszeit: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt im Dom zu Ratzeburg

Fr 01.09.2023

Am Sonntag (3. September) predigt die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, im Dom zu Ratzeburg. In diesem Gottesdienst zu Beginn der Schöpfungszeit regt die Landesbischöfin an, zu „überlegen, was wir wirklich brauchen und was unser Verbrauch für andere bedeutet.“  

In Stralsund endet die Jugendklimakonferenz der Nordkirche

Sa 26.08.2023

Stralsund (mb). Stärkere Förderung von nachhaltigen Energien, ein Gesetz zur realen CO2-Bepreisung von Unternehmen, Ausbau vom ÖPNV in ländlichen Räumen, Solarpflicht auf Neubauten und ein konsequenter Dialog mit der Berufsfischerei: Mit diesen und anderen Forderungen endet die 6. Jugendklimakonferenz heute (26. August) in Stralsund. „Haltet Euch an Versprechen und Gesetze“, mahnten die 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einer Gesprächsrunde mit Vertretern und Vertreterinnen von Politik, Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft, darunter Europa-Abgeordneter Rasmus Andresen, der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern Tilman Jeremias, Philipp Schulz von der Ostseezeitung sowie Politiker und Politikerinnen der Landtags-Parteien.  

6. Jugendklimakonferenz der Nordkirche in Stralsund

Fr 11.08.2023

Zum 6. Mal veranstaltet die Junge Nordkirche eine Jugendklimakonferenz. 120 junge Menschen aus verschiedenen Ländern diskutieren im Ozeaneum in Stralsund über Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Menschen.  

Logo des Projektes Klimapartnerschaften der Nordkirche mit Tansania

Gemeinden aus der Nordkirche und Tansania starten Klimapartnerschaften

Do 13.07.2023

Sieben Gemeinden und eine Hochschule aus der Nordkirche und aus Tansania wollen gemeinsam den Klimaschutz voran bringen. Im Rahmen eines neuen Projektes des Zentrums für Mission und Ökumene verpflichten sie sich, konkrete Projekte jeweils vor Ort umzusetzen. Dabei werden sie von Fachleuten beraten und begleitet.  

Vortrag beim Kongress: „Die Zeit zu handeln ist jetzt! Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in Gesellschaft, Kirche und Diakonie“

Mo 19.06.2023

„… dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“ (Jeremia 29,11) – Was gibt uns Resilienz und Hoffnung trotz Erfahrungen des Scheiterns?“, Friedrichstadtkirche zu Berlin, 19. Juni 2023  

Studie: Menschen fliehen wegen der Klimakrise

Mo 19.06.2023

Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. In diesem Jahr geht es um das Recht auf Schutz. Mindestens 89,3 Millionen Menschen auf der ganzen Welt waren Ende 2021 gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.  

Zur Wiedereröffnung des Doms 2021 bildeten sich lange Schlange von Besuchern vor dem Portal

Die Nordkirche lädt zum klimaneutralen Sommerempfang ein

Mo 22.05.2023

Der diesjährige Sommerempfang der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein steht unter einem besonderen Vorzeichen. Passend zum Motto „Geliehen ist der Stern“ wird die Veranstaltung so klimaneutral wie möglich gestaltet.  

Zum Anfang der Seite