Klimaschutz Nachrichten

6. Jugendklimakonferenz der Nordkirche in Stralsund

Fr 11.08.2023

Zum 6. Mal veranstaltet die Junge Nordkirche eine Jugendklimakonferenz. 120 junge Menschen aus verschiedenen Ländern diskutieren im Ozeaneum in Stralsund über Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Menschen.  

Logo des Projektes Klimapartnerschaften der Nordkirche mit Tansania

Gemeinden aus der Nordkirche und Tansania starten Klimapartnerschaften

Do 13.07.2023

Sieben Gemeinden und eine Hochschule aus der Nordkirche und aus Tansania wollen gemeinsam den Klimaschutz voran bringen. Im Rahmen eines neuen Projektes des Zentrums für Mission und Ökumene verpflichten sie sich, konkrete Projekte jeweils vor Ort umzusetzen. Dabei werden sie von Fachleuten beraten und begleitet.  

Vortrag beim Kongress: „Die Zeit zu handeln ist jetzt! Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in Gesellschaft, Kirche und Diakonie“

Mo 19.06.2023

„… dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“ (Jeremia 29,11) – Was gibt uns Resilienz und Hoffnung trotz Erfahrungen des Scheiterns?“, Friedrichstadtkirche zu Berlin, 19. Juni 2023  

Studie: Menschen fliehen wegen der Klimakrise

Mo 19.06.2023

Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. In diesem Jahr geht es um das Recht auf Schutz. Mindestens 89,3 Millionen Menschen auf der ganzen Welt waren Ende 2021 gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.  

Zur Wiedereröffnung des Doms 2021 bildeten sich lange Schlange von Besuchern vor dem Portal

Die Nordkirche lädt zum klimaneutralen Sommerempfang ein

Mo 22.05.2023

Der diesjährige Sommerempfang der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein steht unter einem besonderen Vorzeichen. Passend zum Motto „Geliehen ist der Stern“ wird die Veranstaltung so klimaneutral wie möglich gestaltet.  

Debatte: Wie gelingt Klimaschutz sozial und gerecht?

Fr 19.05.2023

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, sind von deren Auswirkungen am meisten betroffen. Seien es die Menschen in den Ländern des Südens oder auch Menschen mit wenig Einkommen hier bei uns. Wie sollten Politik und Gesellschaft mit dieser Ungerechtigkeit umgehen?  

Über Wind und Gegenwind – Von der Energiewende und der Lust am Denken

Mo 13.03.2023

Schleswig/Kiel. Können wir uns überhaupt klimagerecht verhalten? Wie kann es gelingen, dass die Gesellschaft erneuerbare Energien akzeptiert und annimmt? Für diese und viele weitere Fragen bietet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am 24. März 2023 um 10 Uhr einen Gesprächsrahmen – Mitdenken und unterschiedliche Blickwinkel sind dabei erwünscht.  

Himmlische Energie: Ladesäuleprojekt im Kirchenkreis Dithmarschen

Dithmarschen macht Tempo Richtung Klimaneutralität

Mo 13.03.2023

In ihren Beschlüssen hat die Synode den Aufbau eines Clean Energy Valleys in Dithmarschen begrüßt und dem Gemeinwesen im anstehenden klimaneutralen Umbau seine Partnerschaft und Unterstützung zugesagt  

Windkraftanlagen mit Regenbogen

Nordkirche lädt zur Diskussion um Klimagerechtigkeit

Fr 10.03.2023

Wie klimagerecht sind wir bisher? Geht da nicht noch mehr bei der Nutzung von erneuerbaren Energien? Was müssen wir unternehmen, damit die Energiewende von allen angepackt wird? Um diese Fragen dreht sich ein Diskussionstag mit Bischof Magaard und Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt am 24. März in Kiel. Das Motto: "Über Wind und Gegenwind – Von der Energiewende und der Lust am Denken".  

Kirchen unterstützen Aufruf zur globalen Klima-Demo von "Fridays for Future"

Di 28.02.2023

Am Freitag rufen "Fridays for Future" zur gobalen Klima-Demo auf. Auch das ökumenische Bündnis "Churches for Future" wird auf die Straße gehen und lädt vorab zu einer Andacht ein. "Wir müssen konsequent und zukunftsmutig dem Klimawandel entgegentreten", betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Vorfeld.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite