Klimaschutz Nachrichten

Gerald Drebes auf Helgoland

Helgolands Kantor und sein Traum von der Klimafriedensinsel

Mi 07.07.2021

Helgoland war über Jahrhunderte Zankapfel der Herrschenden: Erst dänische, dann britische, schließlich deutsche Insel. In den Weltkriegen war sie Militärstützpunkt. Als verhasstes Symbol des Nazi-Regimes wurde sie 1945 schließlich von den Briten zerbombt. Heute setzt sich Kantor Gerald Drebes dafür ein, dass sie "Klimafriedensinsel" wird. Ein ebenso ehrgeiziges wie bewunderswertes Projekt.  

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde hat als erste Kirchengemeinde der Nordkirche das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" erlangt.

Eckernförder Kirchengemeinde erhält Umweltzertifikat "Grüner Hahn"

Mo 14.06.2021

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde hat als erste Kirchengemeinde der Nordkirche das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" erlangt. Vorausgegangen war der Auszeichnung ein intensives ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.  

Landesbischöfin unterzeichnet ökumenischen Aufruf für klimagerechte Zukunft

Mi 12.05.2021

Hamburg/Schwerin. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat einen Aufruf des bundesweiten Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit unterzeichnet. In diesem wird gefordert, dass jede zukünftige Regierung die Eindämmung des Klimawandels zur Priorität macht. Das Netzwerk ist ein Bündnis aus mehr als 70 kirchlichen Institutionen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung und setzt sich für Klimagerechtigkeit in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.  

Sonnenblumen-Blüten

Nordkirche beteiligt sich an Naturschutz-Aktion der Loki Schmidt Stiftung

Mi 12.05.2021

Mit einer besonderen Aktion möchten die Loki Schmidt Stiftung und ihre Botschafterin Bischöfin Kirsten Fehrs für den Naturschutz im Norden werben: Sie suchen Menschen, die mit einer Spende bedrohten Tier- und Pflanzenarten ein sicheres Zuhause geben. Zum Dank erhalten sie ein Hoffnungsbändchen der Nordkirche.  

Klimaproteste in Hamburg

Umweltpastor: "Wir müssen unseren Hunger nach Energie begrenzen"

Fr 19.03.2021

Zusammen mit "Fridays for Future" rufen "Churches for Future" Hamburg heute zum globalen Klimastreik auf. Um 20 Uhr gibt es eine Klimaandacht, die online mitverfolgt werden kann. Umweltpastor Jan Christensen mahnt darin zu mehr Maß und einer gerechten Verteilung der vorhandenen Ressourcen.  

Sonnenschein im Wald

Klimaschutz geht uns alle an

Do 18.03.2021

"Der Planet braucht uns!" ist die zentrale Botschaft von Fridays for Future. An diesem Freitag (19. März) rufen die Aktivisten zum globalen Klimastreik auf. Es ist ein Thema, das auch Kirche nicht kalt lassen darf, sagt der Pastor Michael Jordan aus Eckernförde. Was seine Gemeinde unternimmt, um die Welt ein wenig grüner zu machen, erzählt er hier.  

Klimafasten 2021: Landesbischöfin ermutigt zu einer Ethik des Genug

Mi 10.02.2021

Hamburg/Schwerin. Gemeinsam mit 16 katholischen Bistümern und Evangelischen Landeskirchen ruft die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu der Aktion „Klimafasten“ auf. Unter dem Leitwort „So viel Du brauchst…“ können Christinnen und Christen sowie weitere Engagierte in der diesjährigen Fastenzeit vom 17. Februar bis zum 4. April eine klimafreundliche und ressourcenschonende Lebensweise ausprobieren.  

Im Norden noch einzigartig: Kirchengemeinde Lütau wird klimaneutral

Do 22.10.2020

Das Projekt ist im Norden einzigartig: Die Kirchengemeinde Lütau (Kreis Herzogtum Lauenburg) will künftig klimaneutral heizen und damit 80 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Neben dem Pastorat soll bis Januar 2021 ein Heizhaus mit einer Holzhackschnitzel-Heizanlage entstehen, die aus eigenen Knickbeständen der Kirchengemeinde beschickt wird.  

Erntedankfest 2020 in Schwerin: Umzug in der Innenstadt mit großer Erntekrone aus Getreide

Wir feiern Erntedank

Fr 02.10.2020

Gott für die Ernte zu danken, gehört seit jeher zu den religiösen Grundbedürfnissen. So auch in diesem Jahr am 4. Oktober. In der ganzen Nordkirche werden Gottesdienste zum Erntedank gefeiert.  

Nordkirche unterstützt Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz

Di 16.06.2020

Kiel/Schwerin. Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unterstützt mit einem Beschluss die nordkirchlichen Akteure der „Initiative Lieferkettengesetz“ in ihren Forderungen nach einem deutschen Gesetz.  

Zum Anfang der Seite